[sound] 24 bit, 192000 Hz (Studioquali.) = beste Wahl?

  • Hi Leute,


    wie ihr sicherlich wisst, hat man unter den "Soundeigenschaften -> Eigenschaften von Lautsprecher -> Erweitert" die Möglichkeit, den Standartformat zu ändern ("Wählen Sie die Abtastrate & Bittiefe aus, die im gemeinsamen Modus verwendet werden soll") vom standartmäßgen 16 bit, 48000 Hz (DVD Qualität) bis zur höchsten 24 bit, 196000 Hz (Studioquali.)


    Meine Frage ist ganz simpel:


    wenn mein Rechner 'fit genug' ist, wäre die höchste Qualität die beste Wahl? Oder soll ich ganz einfach bei der DVD-Qualität bleiben? Was bringt es? Inwiefern beeinflusst es den Sound? Sollte ich es ändern?


    Danke schonmal!


    /edit: also logischweise nutze ich Win Vista Ultimate x64 und hab ne Creative X-FI eingebaut.

    Viele Grüße,



    Micha
    [neko lexus]

  • unter XP hätte ich gesagt, klar, mehr is besser, und zwar, weil der Klirrfaktor und der Rauschabstand davon profitieren.
    Vereinfacht gesagt:
    je höher die Abtastrate, umso weniger Grundrauschen, umso weniger verzerrte Höhen.
    Aber ob Vista überhaupt eine Hardwaresteuerung für Soundkarten hat, bisher ist mein Stand, das Vista die EAX-Effekte simuliert, und damit die Soundkarten lediglich nutzt, um über deren Ports die Soundausgabe zu machen; Ansonsten wird alles Soundmässige Simuliert....
    Ob das heut noch stimmt... keine Ahnung

  • inwiefern?
    je weniger Abtastungen pro sekunde, umso schrammeliger der Klang...


    Das sind z.B. 16 Khz oder 8 khz, wer weiss das schon...


    Während du normalerweise 44.1 Khz hörst, also alle deine Musik, die mit mindestens 192 Kbits Mp3 sind, ist das was ich dir verlinkt hab, 8 khz...
    wenn du nun diese 8 khz und deine normalen 44.1 khz hörst, weisst du, was du bekommst, wenn du 192 khz einstellst....


    OK?

  • Sorry für die doofe Frage,
    aber ist hört sich die Musik in ~128KBPS dann etwa besser an, wenn ich es auf Studioqualität stelle? Oder zieht das nur unnötig Leistung?

    Viele Grüße,



    Micha
    [neko lexus]

  • Die Mp3 hört sich dann nicht besser an...
    128 KBit sind 128 KBit, ob nun mit einer 1000 Euro Soundkarte oder eine für 5 Euro....
    Mehr Leistung wird dann auch nicht verbraten, weil die Abtastrate in erster Linie beim 5.1 und Aufnehmen gebraucht wird...
    Also:
    die 192 Khz sind vorrangig nur für Aufnahmen (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel --> Filme)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!