CPU Frage: Wie groß sind die Leistungsunterschiede?

  • Hey ho alle zusammen! :)


    Ich melde mich auch mal wieder nach einer ganzen Weile ;)


    Diesmal brauch ich eure Hilfe.


    Und zwar wollte ich gerne wissen, wie hoch die Leistungsunterschiede sind zwischen einer Intel Core 2 Duo 2,0GHz CPU und einer mit 2,26 GHz.


    Merkt man den Unterschied oder ist das mehr Zahlenspielerei?



    Ich benutze meinen Rechner sehr intensiv, kompilieren ist sehr oft drinn und auch virtualisierung.


    danke euch schonmal :)


    Viele grüße DeltaLima

  • Ich Tipp mal das es keinen großen unterschied macht, allerdings hab ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten.

    LG
    Schwarzbat

    Wer sucht der wird finden,
    wer bittet dem wird gegeben
    und wer anklopft dem wird aufgetan.

  • kommt drauf an welche CPUs das sind. wenn die aus verschiedenen produktreihen sind kannst du da schon bei gewissen anwendungen nen unterschied spüren.

    mfg Sky


    [LEFT]Mein anderes Spielzeug hat Räder: Skoda Fabia Hatchback, 1.8T (190PS @ 280nm), Brembo GT Junior, Borbet XL 17" (205-40-17), KW Inox V1, Bastuck Komplettanlage :cool:[/LEFT]



  • Zitat von Skyrunner90;721667

    kommt drauf an welche CPUs das sind. wenn die aus verschiedenen produktreihen sind kannst du da schon bei gewissen anwendungen nen unterschied spüren.


    Du das ist absolut marginal. Eine Aufrüstung eines Systems um solche Daten unsinnig. Lieber das System neu aufsetzen und regelmnäßg Systemwartung machen. das bringt mehr an Performance als so eine CPU auszutauschen.

  • informier dich lieber mal ;)


    schon mal etwas von befehlssätzen gehört? unterschiede im L2-Cache? das macht ne ganze menge aus als die paar MHz mehr takt.




    und bislang ist nirgends die rede davon das wegen den paar MHz aufgerüstet wird ;)

    mfg Sky


    [LEFT]Mein anderes Spielzeug hat Räder: Skoda Fabia Hatchback, 1.8T (190PS @ 280nm), Brembo GT Junior, Borbet XL 17" (205-40-17), KW Inox V1, Bastuck Komplettanlage :cool:[/LEFT]



  • Also es handelt sich in dem Fall hier um das MacBook Aluminium mit 2 GHz und 3MB L2 Cache und um das MacBook Pro 13" mit 2,26 GHz und ebenfalls 3MB L2 Cache (meines wissens)


    beide Geräte arbeiten mit DDR3 Ram und haben auch sonst identische Ausstattungsmerkmale (außer, dass das MBP Firewire und den neuen Akku hat, das ist aber eher sekundär)


    Wäre die Frage ob diese Unterschiede einen Aufpreis von 200 Euro rechtfertigen, da man das MacBook Alu für schon gute 950 Euro bekommt und das MacBook Pro 1150 kostet. Eine Menge Geld wenn ihr mich fragt :)


    Aber ich glaube ich werde wohl eher zum MacBook alu greifen, da wie hier ja beschrieben wurde, der Unterschied minimal zu seien scheint :)

  • Die Unterschiede können trotzdem gewaltig sein !


    Denn es kommt darauf an, welche Programme Du darauf arbeiten lassen willst.


    Der Dual Core zeichnet sich dadurch aus, das Du 2Kerne hast, dabei bearbeitet der erste die Rechenschritte und der 2. Kern bearbeitet in erster Linie nur die Grafik.
    Dementsprechend wäre ein Dual Core für Grafiklastige Programme besser als einer mit einem Kern.
    Wenn Du aber das Notebook nur als "Schreibmaschinen Ersatz" verwendest, dann spielt das wirklich keine Rolle.

    Auch ein falscher Tipp, kann manchmal zum Erfolg führen ....

  • ich arbeite viel mit virtualisierung (linux, aber nur konsole - server szenarien durchspielen usw) und sonst normales ARBEITEN mit dem gerät. also keine anspruchsvollen spiele oder so etwas , ich übersetze auch des öfteren mal programme unter linux (also dann in der VM)


    ansonst wie gesagt der übliche "kram" den man eben so am PC macht ;) wie gesagt ich bin kein hardcore gamer oder grafiker :)

  • Zitat von arne67;721805

    Der Dual Core zeichnet sich dadurch aus, das Du 2Kerne hast, dabei bearbeitet der erste die Rechenschritte und der 2. Kern bearbeitet in erster Linie nur die Grafik.
    Dementsprechend wäre ein Dual Core für Grafiklastige Programme besser als einer mit einem Kern.


    Es ist hier die Rede von Core 2 Duo 2,0 GHz und 2,26 GHz.
    Mit dem was du hier schreibst willst du uns weis machen, dass der Core 2 Duo 2,0 GHz nur einen Kern hat und der Core 2 Duo 2,26 GHz 2 Kerne. Und genau das ist absoluter Unsinn. Jeder Core 2 Duo hat 2 Kerne.


    0,26 GHz sind kaum spürbar und sicher keinen Preisunterschied von 200 Euro wert. Vor allem auch deshalb, weil der L2 Cache laut Aussage des TE derselbe ist. Mag sein, dass es noch geringe Unterschiede durch geringe Typenabweichungen gibt. Die kommen aber beim Verwendungsgebiet des TE auch nicht zum Tragen.

  • jup. ich schließe mich an. nach den gegebenen daten machen die 0,26GHz keinen unterschied. spar dir die 200 ocken lieber ;)

    mfg Sky


    [LEFT]Mein anderes Spielzeug hat Räder: Skoda Fabia Hatchback, 1.8T (190PS @ 280nm), Brembo GT Junior, Borbet XL 17" (205-40-17), KW Inox V1, Bastuck Komplettanlage :cool:[/LEFT]



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!