Vista startet nach Festplattentausch nicht mehr

  • Hallo!

    Meine Festplatte hatte einen Defekt und ich ließ sie bei meinen PC-Fachmann überprüfen. Dieser tauschte mir eine von meinen 2 Festplatten aus.
    Ich habe nun folgendes Problem:

    Nachdem ich die beiden Festplatten eingebaut hatte, startete ich den PC wie gewohnt. Beim booten bricht der Vorgang plötzlich ab und für einen Augenblick erscheint ein Bluescreen, der PC startet neu.


    Woran kann dies liegen?
    Ich habe bereits die Windows-CD eingelegt, um davon zu booten. Ich habe mal ein Explorer-Fenster geöffnet und musste feststellen, dass alle Laufwerksbuchstaben vertauscht sind. Die als "C" Angeführte ist eine Partition der Systemfestplatte, auf dieser liegt, glaube ich, der Bootmanager. Die eigentliche Systempartition scheint nicht auf.

    Eine gültige Vista Installation findet er auf "D". Das ist aber nicht richtig, da ich natürlich "C" als Systempartition habe.

    Der Bluescreen Stop-Code lautet: 0x00000024.
    Chckdsk habe ich bereits auf C&D ausgeführt, ohne Erfolg. Außerdem habe ich schon diese Systemstartreparatur durchgeführt.

    Das Ergebnis: es kommt kein Bluescreen mehr, sondern der Boot-Ladebalken verschwindet nach einiger Zeit und ich bekomme meinen Mauszeiger zu sehen... auf schwarzem Hintergrund. Es tut sich nix.
    Habe ihn schon länger als 15min laufen lassen... ohne irgendeiner Veränderung.


    Jedenfalls bräuchte ich noch dieses Wochenende meinen PC und am Samstag und Sonntag ist mein IT-Fachmann nicht verfügbar...

    Achja: die Platten sind eig. nicht defekt. Wurden ja überprüft. Beide sind von Western Digital.


    Ich hoffe hier gibt es jemanden, der mir weiterhelfen könnte. Denn es ist ziemlich dringend :cry:


    MfG,

    B3rni

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Also irgendwie komme ich nicht nach.


    Du gehst zu einem IT Fachmann welcher feststellt dass eine der beiden Festplatten defekt ist und tauscht diese aus.
    Welche Festplatte war dies? Die Systemplatte oder eine andere?


    Und am Ende schreibst du dann die Festplatte wäre doch nicht defekt obwohl sie getauscht wurde?


    Was sind das für Festplatten, was genau hat der IT-Typ den nun gemacht und was ist für ein Mainboard verbaut?

  • Oh oh da war ja ein richtiger Experte am Werk.
    Ich würde die 2. Platte (die angeblich defekte) mal abklemmen und dann Startversuch machen. Evtl. will das Teil von der alten Platte starten was wohl dann nicht funktioniert.



  • Also. Ausgetauscht hat er die Datenfestplatte, nicht die Systemfestplatte. Geprüft hat er natürlich beide, sonst wär er nicht auf den Defekt der Datenplatte gekommen.
    Und das am Ende meine ich bezogen auf die Systemplatte und neue Datenplatte.

    Zitat von stern3007;726999

    Oh oh da war ja ein richtiger Experte am Werk.
    Ich würde die 2. Platte (die angeblich defekte) mal abklemmen und dann Startversuch machen. Evtl. will das Teil von der alten Platte starten was wohl dann nicht funktioniert.



    Also ich weiß ja nicht wie das mit "Experte" meinst, aber es war wirklich ein Experte. Das meine ich jetzt ohne Ironie...
    Ich habe schon versucht, nur mit der nicht defekten (die war nie defekt) Systemplatte zu startetn. Also die Neue (wo schon die Daten der defekten oben sind) hab ich mal "abgeklemmt". Ich hab auch schon versucht, die beiden "alten" reinzuhängen, ohne Erfolg.
    Aber eigentlich gehts ja jetzt nicht um die ganzen Festplatten... oder? Es geht darum, dass Vista nicht starten will und dass die Laufwerksbuchstaben vertauscht sind...


    MfG,
    B3rni

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Zitat von B3rni;727025

    Also. Ausgetauscht hat er die Datenfestplatte, nicht die Systemfestplatte.


    Und da bist du dir 100% sicher?


    Zitat


    Also ich weiß ja nicht wie das mit "Experte" meinst, aber es war wirklich ein Experte. Das meine ich jetzt ohne Ironie...


    Wohl kaum. Denn wenn jemand das macht der was davon versteht, läuft es danach auch. Es sei denn du verschweigst uns etwas und bei ihm hat es einwandfrei funktioniert, nur bei dir jetzt nicht?


    Zitat von X5-599;726995


    Was sind das für Festplatten, was genau hat der IT-Typ den nun gemacht und was ist für ein Mainboard verbaut?


    Wie stehts noch mit der Beantwortung dieser Frage?


    Ach ja, ich gehe mal davon aus dass du alle Karten und Kabel auf korrekten Sitz schon geprüft hast? Das wäre nämlich das erste nachdem man den Rechner verstellt hat was man prüfen sollte.

  • Zitat von B3rni;727025

    Also ich weiß ja nicht wie das mit "Experte" meinst, aber es war wirklich ein Experte. Das meine ich jetzt ohne Ironie...


    Ich meinte das natürlich negativ. Wer einen PC so vermurkst ist sicher keiner den man als Experten bezeichnen sollte.


    Es geht schon um die ganzen Festplatten. Immerhin hat dein experte ein derartiges Chaos erzeugt, dass die Laufwerkbuchstaben vertauscht sind.


    Ich würde versuchen NUR mit der Systemplatte im Gerät den PC zu starten. Das funktioniert normalerweise auch dann, wenn der Laufwerksbuchstabe falsch ist. Der müßte nämlich neu gesetzt werden wenn die Platte alleine im System drin ist.


    Kann aber auch sein, dass du verschieden Plattentypen drin hast, IDE und SATA. Dann wirds komplizierter. Solltest du mal genaue Aussagen machen was wo nun wirklich drauf ist.


    Auf jeden Fall hat dein vermeintlicher Experte ganz schön Chaos angerichtet, denn wenn ich in meinen Systemen die Datenplatte austausche, bleibt die Systemplatte unberührt und alles startet ganz normal.

  • Naja, ich kann euch nur sagen, dass dies ein Informatiker einer IT-Firma ist, die unser gesamtes EDV-Zeugs verwaltet. Wir kaufen nur Dinge von denen und es hat noch nie Probleme gegeben. Ausgezeichnete Beratung bieten die auch. Unsere PCs sind alle von denen zusammen gestellt, und es passt einfach alles.
    Was er genau gemacht hat, weiß ich nicht. Ich sollte nur meine Festplatten mitbringen, damit sie die mal ansehen können. Die haben die dann mal überprüft... und sind bei der Datenplatte auf einen Fehler gestoßen und es hieß, man müsse sie austauschen. Die andere ist noch ok.
    Auf der Systemfestplatte sind 2 Partitionen: auf der einen ist WinVista (also mein Produktivsystem) und auf der zweiten Partition befindet sich ein Notfallbetriebssystem von früher noch... noch bevor ich aufgerüstet hatte, also das funktioniert nicht mehr. Auf dieser Partition befindet sich aber der Bootmanager, deswegen hab ich nie was gelöscht.
    Die defekte WD 320GB Festplatte wurde durch eine WD 1TB Festplatte ausgetauscht. Die Daten wurden 1 zu 1 kopiert.

    Wegen dem Brettl muss ich noch nachschaun, weiß ich jetzt nicht auswendig. Ich kann schon mal sagen, dass es von Intel ist.

    Ja, Anschlüsse sind getestet worden, Kabel hab ich schon mal ausgetauscht.
    Es sind beides Sata-Festplatten.

    Ich habe natürlich schon mit der Systemplatte alleine versucht zu starten. Leider kein Erfolg.

    Bei einem schwarzen Bildschirm auf dem man den Mauszeiger bewegen kann, gibt es da begrenzte Ursachenmöglichkeiten?


    B3rni

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Ist der PC beim 'Experten' denn nach dem Plattentausch gelaufen und hat er dir den laufbereiten PC vorgeführt ?
    Normal kontrolliere ich doch die Arbeit, die gemacht wurde.

  • Wie ich bereits geschrieben hatte, nahm ich nicht den ganzen PC mit, sondern nur die Festplatten.

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Also, gehen wir davon aus dass die Platte mit dem OS drauf unberührt blieb und sie noch einwandfrei funktioniert.
    Ich habe es noch nie versucht, aber könnte es sein dass wenn man sie an einen anderen S-ATA Port anschliesst sie probleme macht?


    Und wenn du nicht beim Aus- und Einbau was grob vermurkst hast, kann das Problem nur noch beim IT-Fritzen liegen. Und glaube mir, nur weil der die ganze EDV bei euch in der Bude macht, muss er sich noch lange nicht auskennen.


    Ich habe auch vorletztes Jahr meinen PC so einem Fritzen gebracht. Der wusste noch nicht einmal was RAID ist und wie es aufgebaut ist.
    Und der andere in der Bude vorher wusste noch nicht einmal wie man von englischer Tastatur wieder auf Schweizer Tastatur umstellt.
    Nein, die kennen sich gerade mal mit der Hardware aus die rumsteht, wenn überhaupt. Wobei es auch hier ausnahmen geben mag.


    Aber ich befürchte grob er hat da was vermurkst. Also am Montag zu ihm hin und fragen was er gemacht hat. Er soll es möglichst genau erklären.
    Hat er ein OS gestartet, womit hat er es getestet, was hat er eventuell umgestellt usw.


    Je genauer wir es wissen, desto besser können wir helfen.


    Alternativ würde ich sagen er hat dir den Bootloader zerschossen. Aber mit sowas kenne ich mich absolut nicht aus.

  • Also der ist jemand, der sich absolut bestens auskennt. Hat Informatik studiert, und ich hab ihm schon viele Fragen gestellt, auf alles hat er eine kompetente Antwort gewusst. Ich weiß von wem du redest. Ich hab da selbst so Erfahrungen gemacht...
    Aber wenn man einen Profi sucht, dann ist er einer von solchen...
    Jedem passieren mal Fehler...

    Will sagen, dass er wirlich weiß worums geht. Kenne niemandem, der sich besser auskennt.

    Ich werde heute mal Systemwiederherstellung versuchen, mal sehn obs sich was bringt.

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Hmm... seltsamerweise findet er keine Wiederherstellungspunkte.... -.-
    so eine kacke...

    hab ein bisschen gegooglt, ist anscheinend ein Treiberproblem... nur ich kann ja nicht wiederherstellen...

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Also mir will das nicht in den Kopf...
    Schraube schon seit Jahren meine PC selbst zusammen und habe so etwas noch nicht erlebt.
    Wenn du sagst, daß er dir für die Slave-Platte Ersatz gegeben und an der BS-Platte nichts verändert hat, muss die BS-Platte starten.
    Wieso soll das ein Treiber-Problem sein ?
    Gehe mal in das Bios und deaktiviere alles außer der BS-Platte. Ziehe von der zweiten Platte alle Kabel ab und dann müsste das BS starten.
    Wenn..., ja wenn an der BS-Platte nicht rumgemacht worden ist.

  • Problem gelöst. Einzelheiten folgen morgen ;)

    EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden: kommt Mist rein, kommt Mist raus.

    :aust:

  • Zitat von B3rni;727188

    Problem gelöst. Einzelheiten folgen morgen ;)


    Also mich würde schon interessieren, wie das Problem gelöst wurde und was für ein Problem sich da aufgetan hatte !

  • Zitat von X5-599;727701

    Mich auch, vorallem weil er ja die Lösung per vorgestern versprochen hat.


    Als man mir geholfen hat, habe ich mich umgehend bedankt :)


    Sowas nennt man glaube ich "Netikette" oder ? :D


    Vor allen Dingen interessiert mich der Fehler und seine Lösung. Denn sowas ist mir noch nicht unter gekommen und ich bin schon "Schrauber" seit WINDOWS 3.1 :!:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!