Medion Pc macht laute Geräusche beim Booten

  • Hallo,


    ich habe mir vor kurzen einen 6 Jahre alten Medion PC günstig bei einen bekannten Online Auktions haus ersteigert.


    Leider macht er beim Booten (und ca. 5 Min danach) sehr laute Geräusche, es hört sich an wie ein Klappern, am CPU Lüfter liegt es nicht (hab diesen erstmal Abgeschlossen, Klappern war trotzdem noch da).


    Der PC macht diese Geräusche nur wen er mehrere Stunden aus war, nach einen Neustart, oder wen der PC Heruntergefahren wird und kurz darauf wieder eingeschalten wird läuft er einwandfrei.


    Was kann da Defekt sein, das er beim Kaltstart, diese Geräusche macht und wen er Warm ist normal läuft?


    Ps: hab den Computer jetzt seit 2 Tage, das Problem mit dem Geräusch war von anfang an da, natürlich stand davon nichts in der Artikel Beschreibung.


    Daten:


    Titanium MD 8008 XL von 2004


    2,6 Ghz


    Radeon 9700 Grafikkarte (mit mini Lüfter)


    768 MB DDR Speicher


    250Watt Netzteil Original Netzteil


    Mainboard Temperatur (28-46°)


    Gehäuse Temperatur (28-35°)


    Würde mich auf Antworten sehr freuen, Danke im Vorraus


    Mfg Goldenretriever

  • Hallo,


    Kannst Du das Klappern nicht genau lokalisieren?
    Hör mal bei der Festplatte ob das Geräusch von der kommt.

    Gruss
    Lassiter ;)


    " Fragen und Probleme zu Forenthemen werden per PN nicht beantwortet, Danke. "

  • Zitat von Lassiter;791457

    Hallo,


    Kannst Du das Klappern nicht genau lokalisieren?
    Hör mal bei der Festplatte ob das Geräusch von der kommt.


    Hallo,


    erstmal Danke für die schnelle Antwort.


    Ich habe den PC schon geöffnet, es ist ziemlich schwer rauszubekommen wo das Klappern genau herkommt, an der Festplatte kann es nicht liegen, die habe ich aus meinen alten PC übernommen da gab es nie Probleme mit Geräuschen.


    Mfg Goldenretriever

  • Hallo,


    Drehe mal ein Stück Karton zu einem Rohr und hör Dich im PC um,
    vielleicht kommst Du dann dem Klappern auf die Spur.

    Gruss
    Lassiter ;)


    " Fragen und Probleme zu Forenthemen werden per PN nicht beantwortet, Danke. "

  • Guten Abend,


    zuerst eine Frage:

    Zitat von Goldenretriever;791448

    ........ am CPU Lüfter liegt es nicht (hab diesen erstmal Abgeschlossen, Klappern war trotzdem noch da).


    Abgeschlossen, was heisst das genau. Ich vermute mal ausser Betrieb gesetzt? Dann hast Du sehr viel Glück gehabt.
    Sollte meine Vermutung zutreffen, dann nehme ihn sofort wieder in Betrieb.




    Es könnte mit der Temperatur zu tun haben. Diesmal im umgekehrten Sinn.
    Stell Dir vor Du hast irgendwo eine lose Schraube und der PC ist kalt. Hier wäre es vorstellbar das es klappert, aber mit zunehmender Wärme dehnt sich das Metall aus und unterbindet dadurch das Klappern.


    Kontrolliere also bitte im kalten Zustand alle Schraubverbindungen und bewegl. Teile.
    Netzstecker bitte vorher ziehen und Dich erden.


    mfg



  • Hallo,


    ich habe den CPU Lüfter natürlich nur für ein paar Sekunden Abgeschlossen um zu hören obs evtl. am CPU Lüfter liegt, der wars leider nicht wie schon erwähnt.


    Vor der ersten Inbetriebnahme habe ich alle Sichtbaren Schrauben und Steckverbindungen Kontrolliert, werde Morgen noachmal genau nachschauen, daran habe ich erst garnicht gedacht das es evtl. an einer Schraube liegen kann.


    Ich versuch auch mal diese Methode mit einen Karton Rohr dem Klappern auf der Spur zukommen.


    Ich hatte erst den verdacht gehabt das der Netzteillüfter dieses Klappern verursacht, den sobald dieser langsamer wird, lässt das Geräusch nach, aber bei einen Warmstart läuft der Lüfter ja auch sehr schnell ohne Probleme.


    Kann es sein das der Minilüfter von der Grafikkarte schuld ist?


    Mfg Goldenretriever

  • Nochmal Hallo,


    nachdem Du das Netzteil erwähnt hast ist mir der Anfang des Threads wieder eingefallen.
    Der Rechner ist ja schon 6 Jahre alt. Wie sieht es mit dem Staub aus.
    Hier meine ich das NT, alles andere sagen Deine Temperatur-Werte scheint ja sauber zu sein.


    Halte mal Spassenshalber den Staubsauger von Innen und Aussen dran.
    Hier trenne aber wirklich das Netzkabel!!!!!!!! und öffne das NT nur wen Du es Dir zutraust..
    Möchtest Du in Richtung NT sicher gehen dann lege Dir ein neues zu. 250 Watt sind eh ein bisschen wenig ;)


    mfg

  • Das kann nur vom Netzteil kommen... hatte ich auch mal.
    Wenn er bei dir klappert, dann versuche mal den Lüfter mit einem Gegenstand anzuhalten.
    Aber Vorsicht, nicht den Gegenstand zu weit einführen !!! Nur den Propeller festsetzen.
    Du wirst sehn, das klappern ist weg.
    Ich denke mal, das das Lager vom Lüfter ausgeschlagen ist. Dann gibt es im kalten Zustand und je nachdem die Temperatur sich im PC verändert, diese Geräuche.
    Hol dir dann ein neues Netzteil, mit mehr Watt.. so 400-500Watt mit 12" Lüfter. Die sind total leise. Kostenpunkt: 15-25Euro
    Falls es nicht daran liegt, die Grafikkarte mit Staubsauger und Pinsel säubern.
    Die ziehen mit den Jahren auch viel Dreck an und bei den Grafikkarten kommt es auch öffters vor, das die Lager ausschlagen, da ja der Lüfter nach unten hängt.
    Deshalb kommen bei mir nur noch Lüfterlose GraKa's rein.

  • Den Graka- Lüfter überprüfst du,

    indem du genau mittig das Lüfterrad kurzzeitig mit dem Daumen abbremst. Wenn er steht und das Geräusch ist weg, den Graka- Lüfter wechseln.

  • Hallo


    Leute auf keinen Fall das Netzteil öffnen oder Gegenstände durch die Schlitze einführen um das Lüfterrad zu blockieren. !!!!!Es besteht höchste Lebensgefahr wenn dieses gemacht wird !!!!!!!


    Selbst im ausgeschalteten Zustand sind die Kondensatoren noch mit sehr hoher Spannung aufgeladen!!!!!


    Ich gehe mal davon aus das es im kalten Zustand der Netzteillüfter ist.Habe so etwas selber schon gehabt.Das Geräusch geht nach der Warmlaufphase dann weg.


    Ich würde in diesem Fall das NT gegen ein vergleichbares austauschen.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de



  • Hallo, hab den PC heute Nachmittag geöffnet und den Lüfter von der Grafikkarte angehalten, an diesem liegt es nicht.


    Ich habe mich leider nicht getraut den Netzteillüfter anzuhalten (250 Watt) darf man nicht unterschätzen, finde ich.


    Da ich jetzt alle Lüfter ausser den Netzteillüfter angehalten habe, kann es nur am Netzteillüfter liegen.


    Das verbaute Modell von (Delta Electronics) kann man Online Gebraucht für 20,00 Euro inkl. Versand Kaufen, ist es sinvoll ein gebrauchtes (ist bestimmt auch so 5 bis 6 Jahre alt)
    vom Fachhändler zu Kaufen?


    Ich habe keine ahnung von Netzteilen Einbau etc. was würde nur der einbau beim Fachhändler ca. Kosten (mehr wie 20 Euro)? hat da jemand schon sowas in der richtung machen lassen?


    Oder ist es einfach ein netzteil zu Tauschen? den ich habe bis jetzt nur mal einen Pentium 4 Chip, Festplatten, CD/DVD Laufwerke, und Lüfter eingebaut, aber sowas wie ein Netzteil noch nicht, muss man da viel beachten?


    Mfg Goldenretriever

  • Kann mir jemand evtl. ein Netzteil empfehlen mit ca. 250 bis 350 Watt?


    Es sollte einen Lüfter haben der am Netzteil Boden verbaut ist.


    Mfg Goldenretriever

  • Neues NT


    Das Zitat von sea naja, ein Profi schaltet nach einer ->Kabeltrennung<- denn PC (Stromlos)
    nochmal an und "Schwupps" die Kondensatoren sind entladen.



    mfg

  • Zitat von Goldenretriever;791639

    Kann mir jemand evtl. ein Netzteil empfehlen mit ca. 250 bis 350 Watt?


    Es sollte einen Lüfter haben der am Netzteil Boden verbaut ist.



    Hallo,


    die Beiträge haben sich überlappt.


    Greif zu einem mit etwa 500 Watt.


    Lüfter am Boden ??????


    Die warme Luft muss (aus dem Gehäuse) raus. Ein am NT unten verbauter Lüfter saugt die warme Luft aus dem Gehäuse an und bläst diese (noch wärmer) ins Gehäuse.


    mfg


  • Hi,


    ich habe zwei Medion Titanium Pcs, da sind die Lüfter unten am Netzteil angebracht, von da aus wird die warme Luft aus dem PC Gehäuse gesaugt, bin damit sehr zufrieden, deshalb wollte ich ein neues NT mit einen Lüfter der die Luft von unten ansaugt.


    Beim Funktionerenden Medion PC wird die Warme Luft rausgesaugt, aber wie es genau Funktioniert weiss ich nicht, aber es Kühlt und ist sehr leise.


    Kann man einfach ein Netzteil einbauen das doppelt so stark ist?
    Welche vorteile hat man dadurch? und verbraucht es dann ständig 500 Watt?


    Mfg Goldenretriever

  • Hallo


    ich würde auch ein mindestens 420 W starkes Netzteil empfehlen :)
    Das NT verbraucht diesen Strom natürlich nicht ständig.Es entspricht der maximalen Leistungsaufnahme.Ein gutes NT liegt bei ca 60-70 Euro.
    Der Einbau dürfte bei ca 10-15 min liegen und es sollte nicht teuerer sein wie 20 Euro.Allerdings kannst du ein NT aber auch selber einbauen mit ein bisschen technischen Geschick :D


    Ein stärkeres Netzteil bedeutet Spannungsversorgung deiner jetzigen Hardware incl Leistungsreserve für eventuelle Erweiterungen.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Zitat von sea;791710

    Hallo


    ich würde auch ein mindestens 420 W starkes Netzteil empfehlen :)
    Das NT verbraucht diesen Strom natürlich nicht ständig.Es entspricht der maximalen Leistungsaufnahme.Ein gutes NT liegt bei ca 60-70 Euro.
    Der Einbau dürfte bei ca 10-15 min liegen und es sollte nicht teuerer sein wie 20 Euro.Allerdings kannst du ein NT aber auch selber einbauen mit ein bisschen technischen Geschick :D


    Ein stärkeres Netzteil bedeutet Spannungsversorgung deiner jetzigen Hardware incl Leistungsreserve für eventuelle Erweiterungen.



    Hallo,


    habe das Netzteil eben ausgebaut, habe es mir schwerer vorgestellt die 20 Euro für den einbau kann ich mir sparen ;).


    Ich wollte mir gleich ein neues NT bestellen nur beim 20Pin Anschluss vom Mainboard bin ich mir nicht sicher, da ist am Mainboard so ein Haken der den NT Stecker hält, bei mir ist er auf der linken seite, ich wollte zum testen ein NT von meinen alten PC (Baujahr 2001) einbauen, als ich die stecker vom Mainboard (20Pin) rausziehen wollte ist mir aufgefallen, das bei dem NT vom alten Medion der Haken Rechts ist?


    Muss man beim Kauf eines neuen NT auf so etwas achten? den die einzellnen stecker haben ja unterschiedliche vormen, das würde dann ja nicht passen wen man es einfach umdrehen würde?


    Ps: Danke für die vielen Hilfreichen Antworten.


    Mfg Goldenretriever

  • Hallo


    In der Regel sind ATX Netzteile verbaut.Allerdings habe ich auch schon Rechner gehabt in denen Netzteile Marke Eigenbau also wesentlich kleiner und dafür länger verbaut waren.Keine Chance in diesem Fall einm ATX Standard zu verbauen.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!