Autor: WhiteKnight
Automatischen Neustart nach Updates deaktivieren
Wer kennt das nicht? Da ist man mal kurz nicht am PC und plötzlich hat Windows 7 einen Neustart durchgeführt um neue Updates zu konfigurieren. Normalerweise ist es aber ausreichend diese konfigurieren zu lassen, wenn man den Rechner sowieso herunterfährt. So ändert man das Verhalten von Windows:
Windows Taste + R drücken
reinschreiben: regedit
--> Ok drücken
UAC Meldung erscheint. Mit Ja bestätigen.
Navigieren zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Policies\Microsoft\Windows. Markiere Windows. Jetzt rechte Maustaste -> Neu -> Schlüssel.
Dort nun den Ordner WindowsUpdate anlegen (wenn noch nicht vorhanden!).
Markiere WindowsUpdate. Jetzt rechte Maustaste -> Neu -> Schlüssel.
Dort den Ordner AU anlegen.
AU nun markieren. Dann auf der rechten Seite im freien Feld: Rechte Maustaste -> Neu
-> DWORD-Wert (32Bit) oder "64 Bit" je nach verwendeten System auswählen.
Beim neu angelegtem Wert nun den Namen NoAutoRebootWithLoggedOnUsers eintragen.
Doppelklick auf NoAutoRebootWithLoggedOnUsers Den Wert auf 1 ändern. Mit OK bestätigen. Fertig!
Windows wird weiterhin die aktuellen Updates laden, konfiguriert werden diese nun aber erst wenn der Anwender den PC herunterfährt, bzw. neu startet!