Netzwerkprobleme mit Eumex 704 LAN

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und an dem Server, weswegen es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, damit die Seite mal nicht auflöst/erreichbar ist und irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen.
  • Hallo!


    Ich habe die Eumex 704 und zwei PC`s mit jeweils WinXP. Trotz vieler Versuche gelingt es mir nicht, daß ich von einem auf den anderen PC zugreifen kann. Ich kann sie in der Netzwerkumgebung nicht mal sehen. Besonders dumm ist das, weil ich gerne auch meinen Laserdrucker über das Netzwerk ansteuern möchte.
    Die Telekom sagt, ich müßte bei Microsoft nachfragen. Ich frage aber lieber Euch!


    Kann mir jemand helfen?
    Danke!

  • Hallo Michael,


    ich habe mit Deinem Beitrag ein neues Thema eröffnet.


    Hast Du das Windows-Netzwerk denn schon komplett eingerichtet und konfiguriert? Druck- und Dateifreigabe aktiviert und alle erfoderlichen Laufwerke freigegeben?


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Michael,
    ähnliche Probleme hatte ich auch.
    Hier kurz und knapp, Voraussetzungen:
    Netzwerkkarten in jedem PC eingebaut und Treiber geladen.
    Netzwerkkabel von jedem PC zum Eumex gesteckt.


    Eumexgerät 1. PC über USB installiert, 2. PC Expressinstallation über LAN


    Unter Netzwerk:
    Alte Treiber sauber deinstalliert


    Unter Netzwerk habe ich stehen:


    Client f. Mikrosoft Netzwerke -schnelle Anmeldung
    Client Family Logon
    -P- deine Netzwerkkarte -NDIS Treiber ...
    - TCP/Treiber-Netzwerkkarte
    -P- DFÜ Adapter - NDIS Treiber...
    - TCP/Treiber DFÜ Adapter
    Doppelkabel: TCP/IP deine Netzwerkkarte -IP automatisch
    -Bindungen o.g. Clienten u. Datei&Druckerfreigabe


    Doppelkabel: TCP/IP DFÜ Adapter -DNS aktivieren
    -Bindungen o.g Klienten
    Datei & Druckerfreigabe -aktivieren



    Für Eumex gilt: keine IP Adresse eingeben sondern automatisch einstellen


    Wenn Du jetzt unter: Start/Ausführen winipcfg eingibst müsstest du
    PPP Adapter und darunter deine Netzwerkkarte gezeigt bekommen.
    An dieser Stelle weitere Info, siehst Du u.a auch die IP-Adresse, die Eumex
    verteilt hat.


    Gibst Du unter Start/Ausführen jetzt ping und die IP Nr ein, erhälts Du eine Rückmeldung, ob sie gefunden wurde. Wenn es zu schnell abläuft drück die Pausetaste.


    Hier noch eins, klar dass Du bei dem o.g. Schritt: Unter Netzwerk habe ich stehen:


    -P- deine Netzwerkkarte unter Identifikation/Arbeitsgruppe bei beiden PCs den gleichen Namen eingegeben hast. Das ist Dein Netzwerk.


    Unter Computername: gibst Du für jeden PC einen anderen Namen ein.


    Wenn alles so wie oben eingegeben hast und Du auf Netzwerkumgebung
    klickst, kann es eine Weile dauern, bis Du Deinen PC selbst siehst und den anderen auch. Eumex muss das alles erst verarbeiten.


    So wie beschrieben habe ich als Laie mein Netzwerk hinbekommen, zwischenzeitlich auch den PC wieder formatiert und wieder hinbekommen, es klappt also mit dem Nachbarn.


    Viel Erfolg
    Gruß belle

  • Hallo!


    Danke für die ausführliche Hilfe!
    Ich muß erst alles ausprobieren und nachschauen, dann kann ich sagen, obs funktioniert hat.

  • Hallo Michael,
    schade, daß solche Beiträge erst jetzt kommen, denn sie gleichen meinem Ex-Problem bis aufs Haar! Nur hatte da kaum ein Mensch eine Eumex LAN.
    Warum genau das nicht auf Anhieb klappte, weiß ich eigentlich immer noch nicht. Nur jetzt, nachdem wir sie dann eingerichtet bekamen und ich mir akriebisch alle Einstellugen (Eumex, Netzwerke, Systemsteuerung, Router usw. usw.) abgeschrieben habe, weiß ich, was drinnstehen muss und seitdem geht das auch.
    Im Notfall immer nochmal alle Protokolle löschen und wieder neu anlegen, daß ist sehr wichtig, denn sonst greifen sie nicht richtig, weiß ich aus Erfahrung. Auch wie belle schreibt: absolut nur IP Adressen automatisch beziehen und bei Home Net Einstellung (Häuschen nebem der Uhr) unbedingt NDIS Blockierung aktiv aktivieren! Ist wichtig für 2 PC`s im Internet! Und dann stimmt auch noch, daß es manchmal wikrlich sehr lange dauern kann, bis man beide PC`s in der Netzwerkumgebung sieht.
    Aber es gibt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten und die müssen alle abgeklapppert werden. Die Datei- und Druckerfreigabe ist absolut gefordert. Auch NETBEUI Protokoll für die Netzwerkkart und für DFÜ habe ich drin. Von NDIS Protokoll ist keine Rede.
    TCP/IP für DFÜ und Netzwerkkarte, Microsoft Family Logon und Client für MS Netzwerke.
    Dann habe ich die Windows Anmeldung eingegeben, denn ich wollte das blöde Netzwerkfenster Kennwort beim Start nicht haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!