1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

Gamingpc für unter 450€, nur Komponenten

  • Flubber
  • 18. Oktober 2010 um 01:37
  • Flubber
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    113
    • 18. Oktober 2010 um 01:37
    • #1

    Hallo Leute,

    ein guter Freund von mir hat mich gebeten, ihm einen PC zusammenzustellen, für um die 450€ (wenn es bedeutend besser wird, dann auch bis zu 500€). Das Gehäuse, so wie zwei Gehäuselüfter werden vom alten PC übernommen, somit werden quasi nur die Innereien benötigt.

    Ich hatte mir vorgestellt:
    EKL Alpenföhn "Panorama"
    HIS HD5770
    AMD Phenom II X3 740
    Aerocool E78-430 430Watt NT
    Sony Optiarc AD-7240S-0B
    Arctic-Cooling F9 Lüfter
    MSI 770-C45
    Hitachi HDS721010CLA332 1 TB
    GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit

    Zusammen sind das 457,55€ (Ich hab das ganze auch noch einmal als Bild angehängt)

    Was mir etwas Sorgen macht, ist die Grafikkarte, ich habe einfach mal alle Komponenten zusammengesucht, und dann die teuerste Grafikkarte genommen, die für 130€ übrig blieb. Jedoch empfinde ich den Speicherbus mit 128Bit als eher mickrig, die deutlich günstigere(~80€ teure) HD 4870 hat nen 256Bit Bus und ist auch in einigen Grafikkartencharts als besser gelistet. Was ist davon zu halten?
    Ebenso, was ist von einem günstigem i3 im Gegensatz zum Phenom II zu halten?
    Auch, würde mich interessieren, wie sich der Boxed-Kühler des Phenom II schlägt, da er auf meinem Phenom II x4 940 mit 125Watt Verlustleistung stark an seine Grenzen kommt, gerade bei der geringen maximalen Wärme von 66C° und ob der EKL Panorama ausreicht?

    Gruß,
    Flubber

    PS: Gab es nicht früher auch so ein großes Thema mit PC-Bauvorschlägen mit verschiedenen Preiskategorien?

    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/A0vJ9.jpg]

    http://www.sysprofile.de/id106317---->PC

    http://www.sysprofile.de/id60551---->Laptop

  • Blindo
    Dauergast
    Beiträge
    1.358
    • 18. Oktober 2010 um 21:24
    • #2

    Also 450€ und "Gaming Computer" in einem Satz zu nennen hört sich schon ein wenig komisch an. Unter 600,- läuft da eigendlich nicht viel. Auch nicht bei AMD. So finde ich dann natürlich auch, das es total ätzend ist, heutzutage noch einen "3 Zylinder" einzusetzten!!! Und wieder das alte Thema.........eine 30€ Büchse als "Kraftspender". Was ich wieder mal davon halte muss ich hier nicht zum x-ten male schreiben. Aerocool kann noch nicht mal vernünftige Lüfter bauen....................
    Wieviele Freunde ich habe, deren MSI Brett mitlerweile abgefackelt sind, kann ich garnicht mehr sagen. Komischerweise waren das alle AMD Boards!! Festplatte würde ich lieber eine Samsung nehmen und GEIL Ram macht verdammt gerne mal Zicken aufm AMD Board. Alles zusammen finde ich diese Zusammenstellung ein Desaster. Ob ich es besser kann?? Nein, nicht mit 450€. Deswegen hier auch kein Vorwurf an Flubber!!^^ Dein guter Freund sollte noch ein wenig sparen, dann sieht die Nummer schon besser aus...............

  • Deacon
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 19. Oktober 2010 um 09:32
    • #3

    für'N Euro Mehr gibts den Vierkerner...
    ALTERNATE - HARDWARE - Prozessoren (CPU) - Desktop - Sockel AM3 - AMD Athlon II X4 640

    Ansonsten hat ElBlindo in etwa recht:
    als Einsteigermodell durchaus OK, aber wenn das System "Statisch" ist (also nicht mehr verändert wird) dann ist es so gesehen nicht OK...

    Kauf dir ne 460GTX mit 1 GB (NICHT ! die mit 768 MB!) für 170 Euro
    ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - PCIe-Karten NVIDIA - GeForce GTX - Gainward GeForce GTX460 GS

    Ausserdem betrachte ich einen extra-CPU-Kühler für unnötig, da der Boxed-Kühler zumindestens ausreicht, um den Prozessor zu kühlen.
    und zwar ausreichend.
    Über das Board und wie Elblindo shcon sagte, den Speicher würde ich auch nachdenken, ich bin Fan von NForce-Boards und Buffallo & MDT Speicher.

    Ausserdem schliesse ich mich noch der Meinung an, für 450 Euro ein GamerSystem bauen zu wollen...
    Lediglich das Gerüst (Board-CPU-Speicher + Kleine Graka) ist machbar, für Gamersysteme muss man halt später Speicher erweitern, besseres Netzteil und Grafikkarte, und bei Bedarf vom 4 Kern, 85 Euro zu 6 Kern 175 Euro.
    Ist aber momentan noch nicht die Frage...

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Flubber
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    113
    • 19. Oktober 2010 um 15:31
    • #4

    Danke euch beiden,

    der Rotstift hat dann den extra CPU-Kühler und den DVD-Brenner getroffen. ;) Beim Brenner wird dann jetzt doch noch der alte IDE Brenner weiterverwendet.

    Dafür ist das Mainboard einem ASUS M4A78LT-M gewichen, das Netzteil einem Sharkoon SHA450-12EUP, die ATI der GeForce GTX460 GS und der Speicher zwei 2GB Buffalo Riegeln. Die CPU ist mit "gewissem Widerwillen" einer Athlon gewichen, da ich von den Athlons eigentlich nicht so viel halte, wegen dem geringem Cache. Ist das berechtigt, oder "muss" das auf Grunde des Preises so sein?

    Das ganze sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://s3.postimage.org/KpTQ9.jpg]

    Was haltet ihr davon?
    Die HDD bleibt ersteinmal bei der Hitachi, da sie zum einen die günstigste 1TB HDD ist und zum anderen, ich schon seit Jahren Hitachi verwende und noch nie Probleme damit hatte, da lass ich es mal drauf ankommen, die als Systemhdd bei ihm zu verwenden.

    Gruß,
    Flubb0r

    PS: Das das ganze niemals ein anständiger spiele PC wird, ist mir bewusst, aber wenn alle aktuellen Spiele auf 1024x768(größer ist der Monitor nicht vorhanden^^) mit einigermaßen Deteilreichtum, was ich bei einer 160€ Grafikkarte mal hoffe, laufen, wäre ich/er schon zufrieden. Mehr als 500€ sind aber halt nicht drin, insofern muss versucht werden, das beste damit rauszuholen.

    http://www.sysprofile.de/id106317---->PC

    http://www.sysprofile.de/id60551---->Laptop

  • anancus
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    5.728
    • 19. Oktober 2010 um 15:37
    • #5
    Zitat von Flubber;816487

    wenn alle aktuellen Spiele auf 1024x768(größer ist der Monitor nicht vorhanden^^) mit einigermaßen Deteilreichtum


    Mal ehrlich: Das kann jede Karte für 60 € (HD3870 o.ä.). Da wäre eine teure Karte, v.a. die GTX völlig Fehl am Platz... Ist da demnächst was Neues geplant in Sachen Monitor? Wenn nein, hast du hier ein riesen Sparpotential ...

    Ansonsten: noch bis Weihnachten warten und Monitor dazu, gibts ja auch schon ab etwas mehr als 100 €, wenn es nicht der größte und beste sein muss ;)

    Remember my child: Without innocence, a cross is only iron.


    http://www.stoppt-tempo-130.de

    http://www.sysprofile.de/id3423

  • Flubber
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    113
    • 19. Oktober 2010 um 15:42
    • #6

    Der Monitor ist momentan soar noch ein betagter CRT(deshalb auch die geringe Auflösung), aber da wird dann auch, sobald der Rechner da ist, etwas mit höherer Auflösung folgen. Was genau, kann ich nicht sagen, darüber hab ich mit ihm nicht gesprochen. Ich weiß nur, dass was kommt, nicht was genau.

    Gruß,
    Flubber

    http://www.sysprofile.de/id106317---->PC

    http://www.sysprofile.de/id60551---->Laptop

  • Blindo
    Dauergast
    Beiträge
    1.358
    • 19. Oktober 2010 um 19:15
    • #7

    Also so wie Du ihn jetzt konfiguriert hast könnte Dein Freund damit leben. Und die GTX460 würde ich auf alle Fälle drin lassen...............damit Du für (fast) alle Auflösungen gewappnet bist!!^^

  • Bloody
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    5.351
    • 20. Oktober 2010 um 09:35
    • #8

    Bei moderneren Spielen müsste auf Qualitätsoptionen verzichtet werden (AA, AF) - Bei älteren Spielen sind diese durchaus auch mit stabil hohen FPS möglich - allerdings sehe ich mit der GTX 460 selbst auf 1920 x 1080 kein Performanceproblem.

    Die Gainward GTX 460 GS ist zudem eine sehr gute Wahl, die Karte kann sich vom GTX 460 "Mittelfeld" etwas nach oben hin absetzen.

    Nachtrag: Bezüglich des Athlons - Es kommt darauf an :D

    CPU lastige Spiele (wovon es wenige gibt) profitieren natürlich vom L3 Cache - Der Performanceunterschied allerdings dürfte eher gering ausfallen, in gewissen Anwendungsbereichen hat der 4. Kern sogar seine Vorteile. Schön beim Phenom wäre gewesen das es immer eine (geringe aber vorhandene) Chance gibt den 4. Kern freizuschalten...

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™