1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. PC-Umbauten und Übertaktung

AMD X4 prozessor auf am2 socket (konkrete Frage)

  • Apfel92
  • 23. Oktober 2010 um 22:55
  • Apfel92
    Gast
    • 29. Oktober 2010 um 19:21
    • #21

    Sehr gute Anleitung, dank' dir! Muss ausreichen.
    Ich halte euch auf dem Laufenden; habe nun sowohl CPU, als auch Mainboard bestellt.
    Beide sollte in ca. einer halben Woche ankommen. Bis die Tage also...
    MfG

  • Apfel92
    Gast
    • 2. November 2010 um 19:37
    • #22

    Hallo noch mal ;)
    Das Mainboard ist soweit verbaut, die CPU folgt im Laufe der Woche - jedoch stellt sich mir die Frage, ob es sein kann, dass manche MB beim Systemboot nicht piepen? Meine bisherigen taten es immer?!

    MfG

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 2. November 2010 um 20:46
    • #23

    Es gibt Boards, die beim Systemstart nicht piepsen. Besonders wenn kein Gehäusespeaker angeschlossen ist :)
    Aber ohne CPU piept da sowieso gar nix...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Apfel92
    Gast
    • 3. November 2010 um 15:36
    • #24

    Soso, gut zu wissen ;)

    Ja, eine CPU hab' ich ja erstmal drin, sprich meinen "alten" Athlon 6000+

    Gruß

  • Apfel92
    Gast
    • 6. November 2010 um 10:30
    • #25

    Hallo nochmal ;)

    Heute habe ich die CPU (Phenom II 940) verbaut und meinen alten Samurai-Kühler drauf geschraubt, da mir der aus der Black Edition nicht so pralle vorkam (keiner von AMD; vllt hat der Verkäufer ihn ausgetauscht - sah schwach aus), Wärmeleitpaste drauf, alles soweit in Ordnung - nun meine Frage: Laut SpeedFan beträgt die Temperatur der CPU nach dem hochfahren um die 40 Grad, was sich dann auf ca. 33 Grad legt - mit dem 6000er waren es gerade mal 23 Grad; ist das alles soweit im Rahmen?

    Gruß

  • Bloody
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    5.351
    • 6. November 2010 um 14:19
    • #26

    Da der Prozessor direkt nach dem Start häufig noch unter Systemlast liegt sind 40°C unter Teillast völlig okay. Auch die 33°C im Leerlauf klingen Plausibel.

    Das der 6000+, egal unter welchem Lastzustand, irgendwann mal bei 25°C lag wage ich zu bezweifeln. Vielleicht direkt nach dem "anfahren", unter Windows sind das bei Luftkühlung garantiert fehlerhaft interpretierte Sensordaten gewesen.

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • SandR+
    Profi
    Beiträge
    790
    • 6. November 2010 um 17:33
    • #27

    kann Bloody nur zustimmen..

    jedoch; wichtiger sind die temps bei LAST.

    zu Hause [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen26.gif]unterwegs

  • Apfel92
    Gast
    • 7. November 2010 um 15:41
    • #28

    habe nun den Multiplikator per BIOS auf 15X anstelle auf Standard (4X) gestellt.
    Bei relativ hoher Auslastung (Batllefield Bad Company auf maximalen Einstellung erreicht die GraKa eine Temperatur von 61 Grad, die CPU in etwa 50... Ist das noch human?

    Gruß

  • SandR+
    Profi
    Beiträge
    790
    • 13. November 2010 um 00:37
    • #29

    HI
    warum Belässt Du es NICHT bei der Standard einstellung:?:
    (bei Multi 4 ist er imsparmodus weil keine Leistung benötigt wird)

    die CPU schaltet ERST bei LAST auf 15:!:

    & die Temps sind absolut NORMAL

    zu Hause [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen26.gif]unterwegs

  • Apfel92
    Gast
    • 13. November 2010 um 11:34
    • #30

    habe das ganze mal mit cpu-z kontrolliert...
    es schient, als liefe eine art stromsparmodus bei nicht all zu anspruchsvollen programmen...
    zu solcher zeit ist der multi auch auf 4 und geht erst bei belastbaren dingen, wie instalationen, spielen, etc. auf 9, bzw. 15 hoch, obwohl ich das übers bios auf 15 hochgestellt habe.
    werde dem zu folge deinen rat berücksichtigen, danke ;)

    MfG

  • SandR+
    Profi
    Beiträge
    790
    • 14. November 2010 um 11:46
    • #31

    naja du kannst ja mal versuchen den Multi auf 16/17 oder gar 18 zu stellen...

    (3600 MHZ schaffen die meisten CPUs noch ohne Vcore erhöhung)

    zu Hause [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen26.gif]unterwegs

  • Apfel92
    Gast
    • 14. November 2010 um 21:24
    • #32

    Ok, werde ich tun - die Taktrate wird also demnach nur bei Bedarf auf 3600 hochgeschraubt und läuft andernfalls auf den "normalen" 3000MHz?
    Gruß

  • SandR+
    Profi
    Beiträge
    790
    • 21. November 2010 um 13:22
    • #33

    nein, so geht es dann eider nicht (oder nur mit zusatz-Tools)

    du hast dei Q&C Taktstufen...& aus 3000 wird 3600!

    zu Hause [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen26.gif]unterwegs

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™