Hallo,
Ich habe das Problem, dass sich keine Internetverbindung herstellen lässt und mich leider auch gar nicht auskenne. Ich wohne in einem Studentenhaus, jedes Zimmer hat in der Wand einen Kabelanschluss. Nachdem das Kabel angeschlossen wurde, habe ich im Netzwerk- Freigabecenter versucht, eine neue Verbindung einzurichten. Irgendwann kam auch die Einlog-Maske, in die ich den erhaltenen Benutzernamen und das Passwort eingefüllt habe (laut google habe ich soweit alles richtig gemacht). Und dann geht es nicht weiter.
Da das Internet bei allen anderen Studenten funktioniert, mit Ausnahme von einer weiteren Studentin und mir (die beide Vista verwenden), frage ich mich ob das Problem bei Vista liegt? Gibt es irgendwelche Tricks?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hanna
internetverbindung über kabel lässt sich nicht einrichten
-
Unregistriert -
26. Januar 2011 um 18:27
-
-
-
Die Firewall vorher ausschalten. Also den Zugang einrichten ohne aktive Firewall.
Die dann unmittelbar danach zuschalten und einstellen. -
Wohin führt denn das Kabel von der Dose?
Ich könnte mir vorstellen das die Dosen bei euch im Zimmer an einen Router und dann an ein entsprechendes Modem gehen.
Also so dass du deinen Rechner einfach nur anstöpseln müsstest.Oder hast du dein eigenes Modem mit dieser Dose gekoppelt?
Und von was für einer Einlog-Maske sprichst du?
-
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten - Also das Kabel geht "direkt in die Wand", ich habe kein zusätzliches eigenes Modem oder ähnliches.
Das Problem ist, dass der Windows XP Laptop problemlos angeschlossen werden kann: Hier muss man einfach das Kabel anschließen, in Firefox o.ä. eine Website aufrufen, und es erscheint eine Seite mit AGBs und Eingabefeld für Benutzername und Passwort. Wenn diese stimmen, erscheint direkt die aufgerufene Seite.
Bei dem Vista Laptop funktioniert dies nicht - und am PW und Benutzernamen kann dies nun ja nicht mehr liegen. Hier erscheint der Netzwerkfreigabecenter und ein "Vista-internes" Eingabefeld für den Benutzernamen (das meinte ich mit Einlogmaske). Wenn ich "Breitbandverbindung" auswähle (andere Möglichkeiten gibt es nicht), und "verbinden" klicke, wird versucht eine Verbindung über "Wan Miniport PPPOE" herzustellen. Die anschließende Fehlermeldung sagt grundsätzlich, dass der "Remoteserver" nicht antwortet und ein "ungültiger Wert im Feld Dienstname" der Grund sein kann. (Benutzername und Passwort funktionieren aber am XP Laptop!)Firewalls sind mittlerweile alle ausgestellt, was leider noch keinen Effekt hatte - aber ich glaube das ist der richtige Lösungsweg, irgendwelche Einstellungen müssen verändert werden. Oder?
Viele liebe Grüße und danke für die Hilfe, eine Internetverbindung ist gerade unglaublich wichtig für mich!
-
Ok, langsam wird die Sache klarer.
Gehe ich recht der Annahme dass mit diesem Gerät noch nie eine Internetverbindung hergestellt wurde?Beim ersten mal einrichten kann es durchaus sein das er dich alles mögliche fragt. Leider weis ich von Vista, was es dort für Möglichkeiten gibt und wie man das umgehen kann, nicht mehr auswendig. Hoffe hier meldet sich ein entsprechender Profi dafür.
Rein Theoretisch aber, müsste anschliessen des Kabels und erst danach den Rechner starten, zum Ziel führen.
So müsste er selbstständig die Verbindung über Kabel erkennen und alles richtig einrichten.Falls du in der Netzwerkumgebung bereits verbindungen drin hast (kann es durch das Probieren durchaus geben) dann lösche diese und versuche mit gestecktem Kabel den Rechner zu starten. Ach ja, das Kabel ist ein normales Ethernet Kabel oder ein gepatchtes? Steht drauf ansonsten die Belegung der Kabel (Farbe) anschauen.
-
Danke für die Antwort!
Aber, auch erst das Kabel verbinden und dann starten funktioniert leider nichtMit dem Laptop wurden schon oft Internetverbindungen hergestellt, aber halt noch nicht über diesen Anschluss. Das Kabel ist neu. Ich bin ein bisschen überfordert mit der Unterscheiden zwischen Ethernet und gepatched. Es ist ein normales, solches Netzwerkkabel: http://www.ac-sat-corner.de/shop/images/sh…ssoverkabel.jpg
Viele Grüße!
-
Hallo
Hast du im Netzwerk und Freigabecenter mal vom öffentlichen Netzwerk auf privates Netzwerk umgestellt ?
Achte darauf das du ein 1:1 voll beschaltetes 8 adriges Netzwerkkabel einsetzt.Es darf kein Crossoverkabel sein, wo ein Adernpaar gekreuzt ist.
Heißt , wenn du die beiden RJ 45 neben einander hälst muss die Farbbelegung und Reihen folge bei beiden Steckern gleich sein.Prüf auch im Gerätemanager ob eventuell der LAN Anschluss unter Netzwerkadaptern deaktiviert ist oder mit einer Fehlermeldung drin steht.
Wenn du schon mit dem Laptop in anderen Netzen gewesen bist, hast du eventuell mal feste IP Adressen vergeben? Stell diese in den Eigenschaften der LAN Verbindung auf automatisch beziehen ein.Solltest du nämlcih eine feste IP und einen festen Standardgateway eingetragen haben kann es zu einem Adresskonflikt kommen wenn diese Daten für das Netzwerk nicht passen. -
Hat immer noch nicht geklappt, ich will den Laptop so langsam gegen die Wand werfen...
Aaalso, das Kabel scheint das richtige zu sein!
Ich habe auf privates Netzwerk umgestellt, das hat leider keine Veränderung gebracht.
Unterm Gerätemanager steht nichts, keine Fehlermeldung oder ähnliches.
Und ich kann nirgends eine Einstellung finden, wo ich die Lan Verbindung auf automatisch beziehen stellen kann.
Komischerweise sah es einen Moment lang so aus, als gäbe es eine Verbindung - das war letztendlich ein ungesichertes w-lan, hat der laptop sich wohl selbst gesucht. Seiten konnte man trotzdem nicht aufrufen.
Im moment sieht es so aus, dass eine "lokale" Verbindung besteht aber keine zum "nicht bekannten netzwerk"....
Tja.... was nun? Muss ich vll doch mal zum Fachmann?
-
Update: Ich habe es geschafft, einzustellen dass die lan-verbindung automatisch empfangen wird. Daraufhin dachte ich erst, ich hätte es geschafft, denn direkt in Firefox erschien ein roter Text, der genauso aussieht wie das normale Einlogbild bei xp. ABER da stand:
Your network connection has been quarantined because of Rogue DHCP server activities on your network connection.
Das find ich jetzt echt gruselig...
-
ES FUNKTIONIERT! Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Tipps, ohne Eure Hilfe wäre ich wohl nicht darauf gekommen. Es lag wohl daran, dass ich die Lan-Verbindung auf "automatisch beziehen" gesetzt habe. Ich habe trotz Quarantänewarning weiter gemacht, dort stand, ich hätte einen einzigen Versuch, wenn ich mir sicher bin die Fehler ausgeräumt zu haben. Also hab ich Avira durchlaufen lassen, die Firewalls angestellt und mich eingeloggt. Ich musste in einem Feld an den Servicedesk der Uni schreiben, warum ich diesen "Angriff" vorgenommen habe, und meine email-Adresse hinterlegen. Nachdem ich das gemacht hatte, habe ich direkt Zugang zum Internet erhalten... ich hoffe das bleibt jetzt so
Danke nochmals für die Hilfe!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!