Hallo,
in einem Thread über Probleme mit USB Platten und deren Sicherheit, empfahl Deacon "Netzwerkplatten".
Wie muss ich mir soetwas vorstellen?
In meinem Umfeld stehen zwei WIN 7 Notebooks (32 Bit) mit denen permanent "gearbeitet" wird.
Beide sind am WLAN angeschlossen (Hanse Net - Alice) mit einem von Alice bereitgestellten AVM Router / Modem. (16.000er Leitung)
Unnütz herumstehen habe ich einen alten P3 mit WIN XP drauf (Festplattengröße derzeit unbekannt, aber nicht mehr als 40 GB), sowie einen P4 mit WIN XP drauf und einer FP in der Größe von 35 GB (10.000 U/min)
Eine oder zwei 80 GB Festplatten habe ich auch noch lose hier liegen.
Macht es nun Sinn sich irgendwie (wie weiß ich zwar noch nicht, aber das kann man ja lernen) da ein Netzwerk aufzubauen der Sicherheit wegen um Datenverlust vorzubeugen, oder habe ich das Ganze völlig falsch verstanden?
Danke im Voraus.