1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

Acronis kann Image nicht wiederherstellen, dadurch Platte funktionslos?

  • Schwipp
  • 12. Februar 2011 um 18:47
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 12. Februar 2011 um 18:47
    • #1

    Liebe Leute,
    benutze noch Acronis8, WinXP.
    Habe mir mit Acronis vor 2 Monaten ein Image erstellt auf externer USB Platte. Die "Überprüfung" des Image war und ist auch heute wieder "erfolgreich".

    Jedoch: als ich vor 1 Monate das Image wiederherstellen wollte, brach Acronis nach 30 Minuten ab: "Dateifehler". :mad:

    Das wäre nicht weiter schlimm, ich konnte dann ein etwas älteres Image wieder herstellen, auf einer ganz anderen Festplatte, denn die Festplatte des Fehlversuchs wird nun nicht mehr vom BIOS gesehen, so dass ich sie mit der XP Recovery CD auch nicht neu formatieren konnte.

    Wie "wiederbelebe" ich diese Festplatte (immerhin 250 GB, IDE, Samsung)??? :(

    Gruß und Danke für jeglichen Hinweis, Schwipp


    4 Stunden später:
    Problem wurde erfolgreich gelöst, siehe Beitrag #7, daran lag es wohl (und nicht an Acronis)

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 12. Februar 2011 um 19:15
    • #2

    Wenn sie aber weder vom BIOS noch von anderen Produkten (wie der Installationsroutine eines Windows) erkennt wird, kann ich mir nicht vorstellen dass Acronis diese kaputt gemacht hat. Für mich klingt es dann eher nach einem Hardware Defekt der Festplatte und sowas kann eine Software nicht.
    Vermutlich hattest du eher Pech das beides zur gleichen zeit stattfand (also der Recovery Versuch und der Ausfall der Platte).

    Kannst du auch durch starten eines Unix/Linux Derivates nicht mehr darauf zugreifen?
    Ist sie wirklich korrekt angeschlossen und gejumpert und das BIOS korrekt eingestellt?

  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 12. Februar 2011 um 19:32
    • #3

    Vielen Dank X5-599 für die schnelle Antwort, die versuchen will zu verstehen:

    Zitat von X5-599;839555

    Wenn sie aber weder vom BIOS noch von anderen Produkten (wie der Installationsroutine eines Windows) erkennt wird, kann ich mir nicht vorstellen dass Acronis diese kaputt gemacht hat. Für mich klingt es dann eher nach einem Hardware Defekt der Festplatte und sowas kann eine Software nicht.
    Vermutlich hattest du eher Pech das beides zur gleichen zeit stattfand (also der Recovery Versuch und der Ausfall der Platte).


    Ich habe aber mal gelesen, dass auf die "Überprüfung" von Acronis nur zu 99,99% verlaß ist, weil da dieselbe Fehlersumme (oder so ein Kriterium, das dabei ausgewertet wird) durch verschiedene Fehler erzeugt werden kann, im Extremfall (0,001%) kompensieren sich die Fehler und die Fehlersumme passt zum Bitmuster - SCHEINBAR (hier passt das Wort wirklich mal).

    Oder das Image ist doch okay, aber die Platte, auf die ich schrieb, fiel aus und die Acronis-Meldung "Dateifehler" meinte: Dateifehler auf der Platte, auf die geschrieben wird.

    Zitat


    Kannst du auch durch starten eines Unix/Linux Derivates nicht mehr darauf zugreifen?

    Ich habe Mokafive zur Verfügung, da liegt Linux zugrunde, habe mich da aber noch nicht wirklich "trainiert", würde das gehen?

    Zitat


    Ist sie wirklich korrekt angeschlossen und gejumpert und das BIOS korrekt eingestellt?

    Ich habe die Jumper nicht geändert, die erste halbe Stunde lief alles bei der Wiederherstellung.
    Und im Bios kann man nichts einstellen, das ist sozusagen ein Autodetect Modus. Notfalls kann ich aber noch einen anderen älteren PC aktivieren und mit dessen Bios "per Hand suchen lassen" .

    ????????

  • Eisbär
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 19:36
    • #4

    Der Titel deines Threads
    "Acronis kann Image nicht wiederherstellen, dadurch Platte zerschossen "
    entspricht auch nach meinen Erfahrungen mit Acronis TI nicht der Realität.

    ATI in all seinen Versionen zerschießt keine Platten.
    Ein erstelltes Image wird aber auf einer teilweisen unbeschreibbaren Partition nicht wieder hergestellt.

    Deshalb ist das Scannen von HDD`s auf Fehler/fehlerhafte Sektoren wichtig vor dem Wiederherstellen der Lauffähigkeit des Betriebssystems.

    Evtl. geht das noch:
    Die defekte HDD in ein externes Gehäuse packen und anschließen, mit einem Partitionsmanager die Platte löschen, formatieren und neue Partition erstellen.
    Danach auf fehlerhafte Sektoren scannen, danach wegschmeißen. :D

    (oder als unzuverlässiges Speichermedium in den Schrank ganz nach hinten packen.)

  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 12. Februar 2011 um 20:23
    • #5

    :lol: Danke Eisbär für die Antwort.

    später:
    Nun habe ich alles nochmals probiert, wie von Euch empfohlen, die Platte an dasselbe Kabel, mittleren Stecker, gehängt wie C: und den Jumper auf Slave gesetzt:
    Das Bios sieht nun doch die Platte :lol:.
    Acronis sah dann insgesamt 32 GB Speicher.
    Habe dann mit Acronis: "Platte hinzufügen" eine vom XP-Explorer erkennbare Partition mit 165 Mb Größe erstellt.

    Wie krieg ich die nun auf 250 GB?

    noch später:

    So:
    Platte C: mit Betriebssystem wieder mit dem Ende des ersten / primary Festplatten-Kabels verbunden
    250 GB Samsung-Platte als Master gejumpert und diese
    nun an das Ende des secondary Festplatten-Kabels gehängt,
    XP neu gestartet
    das BIOS sieht nun die 250GB Samsung-Platte als secondary Master
    nun Partition Magic gestartet,
    alle Partitionen bis auf die primäre + aktive Partition auf der Samsung Platte löschen
    primäre aktive Partition lässt sich danach mit Partition Magic
    hochfahren auf maximalen Speicher
    => ausführen,
    geschafft :)

    vielen Dank für Euren Anschub!!


  • Eisbär
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 22:03
    • #6

    Gehe in die Datenträgerverwaltung und sieh dir an, was angezeigt wird. Evtl. neue Partition erstellen ist dort möglich.

    Start > Ausführen > diskmgmt.msc > ok >>> Datenträgerverwaltung

  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 12. Februar 2011 um 22:21
    • #7

    Danke, ich hab's hinbekommen mit Euren Tipps.
    Das Problem ist wohl die Steckerposition für die HD auf dem Kabel und die Jumperposition auf der HD.
    Wenn die Steckerposition (Kabelende/Kabelmittelposition) nicht zum Jumper (Master/Slave) auf der HD passt, sieht das BIOS gar nichts.
    Hier wurde ich letztlich irgendwie geholfen :huepf: !

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 12. Februar 2011 um 22:56
    • #8

    Gut das ich gleich zu Beginn nach der Jumper Position gefragt habe. Denn aus einem bestimmten Grund sind die Jumper da.

    Aber schön das es nun läuft und wie du siehst, Acronis zerstört keine Platten. Bestenfalls Software, aber sicher nicht Hardware.

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 13. Februar 2011 um 03:45
    • #9

    Hallo,

    ich hatte mal das gleiche Problem mit einer IDE 250 Samsung, die wurde auch nur mit 32 GB erkannt. Habe alle möglichen Jumper Einstellungen probiert, im Bios und im Windows immer nur 32 GB. Auch das Samsung Diagnosetool hat nur 32 GB geprüft.

    Letztlich habe ich die Platte ausgemustert, tat zwar weh, aber ich hatte keine Möglichkeit mehr gesehen.:(

    Ist vielleicht eine Samsung Krankheit.

    Zitat von Schwipp;839610

    Danke, ich hab's hinbekommen mit Euren Tipps.
    Das Problem ist wohl die Steckerposition für die HD auf dem Kabel und die Jumperposition auf der HD.
    Wenn die Steckerposition (Kabelende/Kabelmittelposition) nicht zum Jumper (Master/Slave) auf der HD passt, sieht das BIOS gar nichts.
    Hier wurde ich letztlich irgendwie geholfen :huepf: !


    Wie meinst du das?
    In der Regel schließt man eine IDE Slave in der Mitte und eine IDE Master am Kabelende an.

    Du kannst die Image auch mit einer aktuellern True Image Programm-Version verwenden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 13. Februar 2011 um 14:53
    • #10

    hallo Michi,

    Zitat von michi;839638


    Wie meinst du das? In der Regel schließt man eine IDE Slave in der Mitte und eine IDE Master am Kabelende an.

    ich meine es so wie Du:
    (Kabelende/Kabelmittelposition) <=> (Master/Slave) .

    Zitat von michi;839638


    ich hatte mal das gleiche Problem mit einer IDE 250 Samsung, die wurde auch nur mit 32 GB erkannt. Habe alle möglichen Jumper Einstellungen probiert, im Bios und im Windows immer nur 32 GB. Auch das Samsung Diagnosetool hat nur 32 GB geprüft.


    Wie ich oben schon schrieb, bei mir hat letztlich geholfen: alle Partitionen löschen mit Partition Magic bis auf die aktive primäre Partition. Danach konnte ich aktive primäre Partition wieder hochsetzen auf 250 GB, mit Partition Magic Version 8.

    Aber was anderes:
    Ich habe danach die 250 GB Samsung Festplatte auf Fehler überprüfen lassen.
    Anschließend habe ich noch einmal jenes Image, bei dem Acronis neulich abbrach wegen angeblichen Dateifehlers, wiederherstellen lassen auf diese 250 GB Samsung Platte. Es hat geklappt, das heißt im Moment benutze ich gerade dieses wiederhergestellte Image von der 250 Gigabyte Samsung Platte, während ich hier mit Sprachsoftware schreibe. und das Schöne ist: Ich muss die Sprachsoftware nicht neu aktivieren, weil ich die Sprachsoftware seinerzeit von dieser 250 GB Platte aus aktiviert hatte, bevor ich das Image erstellte. So kann man den Aktivierungszähler konstant halten....(also: .... online=automatisch aktivieren, Image machen, online deaktivieren (damit wird der Aktivierungszähler im .... -Kontrollzentrum von wieder um minus 1 runtergezählt), Image zurückspielen). Man kann 10mal aktivieren, danach muss man neu löhnen, es sei denn, man ruft dort an und bettelt - was ich tat, weil ich nicht wusste, da es ein Limit gibt, denn wenn eine Festplatte stirbt, ist eine Aktivierung verbraucht, denn man kann diese ja nicht durch Deinstallieren zurückzählen.

    Was mich aber wundert: das Wiederherstellen des Image, das auf einer externen USB Festplatte liegt, hat diesmal nur 5 Minuten für 14 GB gedauert. Sonst habe ich dafür von drei Stunden gebraucht. Vielleicht lag das auch an nicht richtig gesetzten Jumpern ????.


  • Eisbär
    Gast
    • 13. Februar 2011 um 16:55
    • #11

    Danke für deine Rückmeldung!

    Vielleicht kann mal ein Mod den Titel korrigieren. Es liest sich besser, wenn Acronis nicht verteufelt wird.:-)

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 13. Februar 2011 um 17:38
    • #12

    Acronis True Image ist eines der besten Images Tools auf dem Markt. Sollte eine Festplatte während der Anwendung von True Image Probleme haben, dann hätte es diese auch ohne das Tool gegeben.

    Zitat von Schwipp;839740

    hallo Michi,
    und das Schöne ist: Ich muss die Sprachsoftware nicht neu aktivieren, weil ich die Sprachsoftware seinerzeit von dieser 250 GB Platte aus aktiviert hatte, bevor ich das Image erstellte. So kann man den Aktivierungszähler konstant halten....


    Wenn du hier Ross und Reiter genannt hättest, wäre ich jetzt ziemlich sauer. Aber so kann ich das vermutlich stehen lassen. Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Schwipp
    War schon mal da
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    61
    • 13. Februar 2011 um 19:14
    • #13
    Zitat von michi;839781


    Wenn du hier Ross und Reiter genannt hättest, wäre ich jetzt ziemlich sauer. Aber so kann ich das vermutlich stehen lassen. Wo kein Kläger, da kein Richter.

    Im entsprechenden Sprachsoftware-Forum hatte man nichts gegen diese Mitteilung. Im übrigen: wenn man die Software an Fremde weitergäbe, so wäre ziemlich schnell Schluss mit der eigenen Möglichkeit, die neu zu aktivieren, denn 10 Aktivierungen sind schnell verbraucht.

    Wenn man mindestens eine Seagate Platte im PC-System hat, kann man auch die kostenlose Seagate Software Seagate Disk(Zauberer) nehmen, das ist so ungefähr Acronis in n-1.er Version. Ist keine Seagate Platte im PC-System, so meckert Seagate Disk(Zauberer).

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 13. Februar 2011 um 23:00
    • #14

    Maxtor und ich glaube WD haben auch soetwas, basiert alles auf True Image.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™