Hallo,
Obwohl meine Tintenpatronen voll sind,druckt mein Multifunktionsdrucker Lexmark X1180,
Baujahr 05/2005,leere Blätter.
Die Düsen der Druckerpatronen habe ich gereinigt,genauso wie den Druckkopf am Drucker.
Ich habe nach den Fehler gesucht,aber nichts gefunden.
Die Treiber sind aktuell.
Kann es sein,das die Düsen der Patronen verstopft sind,oder ist der Druckkopf defekt ?
Was kann ich dagegen tun ?
Vom Lexmark Support erhalte ich auch keine Antwort,nachdem ich denen per E-Mail mein Problem mitgeteilt habe.
Setze ich neue Tintenpatronen ein,dauert es nicht mehr lange bis wieder leere Blätter gedruckt werden.
Oder doch einen Laserdrucker kaufen ?
Ich weiß nicht mehr weiter,was mache ich mit dem Lexmark ?
Drucker druckt leere Blätter
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
Hi Flanders,
ein Freund von mir hat früher auch auf Lexmark gesetzt, ist dann aber sehr schnell wieder davon losgekommen.
Hab mal ein bisschen gegoogelt und bemerkt, dass viele Leute mit Lexmarkdruckern auch so Ihre Probleme haben.
Lies Dir mal dass durch:
Lexmark X1180 Test - so macht drucken kein Spass - Testbericht und Meinung -
Genau diese Probleme habe ich auch.
Dann ist der Lexmark den ich habe wahrscheinlich auch schrott,wurde wahrscheinlich von
Azubis gebaut.
Aber das die vom Support nicht sagen können,woran es liegt,macht mich schon stutzig.
Heist,neuen Tintendrucker oder Laserdrucker kaufen,aber kein Lexmark. -
Hi Flanders,
wird auf das hinauslaufen, dass Du einen neuen Drucker kaufen musst.
Ich habe seit Jahren einen HP PSC 1410 (soll jetzt keine Schleichwerbung sein!), bin vollauf zufrieden damit und würde sofort wieder den kaufen.
Befülle seit längerem die Patronen selber und fahre somit sehr günstig.
Auch alle meine PC`s und Laptop`s (6 insgesamt) sind auch von HP (Nein, ich arbeite nicht dort, nicht mal im PC Business). -
Zitat von buena_vista2;840486
Hi Flanders,
wird auf das hinauslaufen, dass Du einen neuen Drucker kaufen musst.
Ich habe seit Jahren einen HP PSC 1410 (soll jetzt keine Schleichwerbung sein!), bin vollauf zufrieden damit und würde sofort wieder den kaufen.
Befülle seit längerem die Patronen selber und fahre somit sehr günstig.
Bin ebenfalls HP-Fan
Habe den HP Deskjet F4580 - der nimmt ohne Probleme nachgefüllte Patronen und daher sind die Druckkosten im Rahmen -
Und wie sieht es mit Canon aus,speziell den Canon iP 4850 Pixma ?
Und,sind für das Drucken von Texten,Dokumenten,etc.Laserdrucker nicht empfehlenswerter,
sollen nicht so viele Probleme machen wie ein Tintendrucker,bzgl.verstopfte Patronen und
Düsen. -
ich habe auch mit mein lexmarkdrucker X1190 probleme.
er läst sich einfach nicht instalieren .
Leider habe ich auch die cd dazu nicht mehr .
hatte den treiber mir aus dem netz geogen aber bekomme ihn einfach nicht din -
Hallo
hast du den Treiber von Lexmark für das richtige Betriebssystem heruntergeladen und den Treiber vor dem Anschliessen des Druckers installiert ? Meistens sind es ZIP Dateien die vor der Installation erst entpackt werden müssen.
-
Ja das habe ich aber ,ständig fehlen dann irgenwelche dll dateien .
habe den ganzen nachmittag damit verbracht . Jetzt gebe ich erst mal auf . -
also ich hatte auch schon öfter meine Probleme mit Lexmark. Vom Support wurden mir dann so hilfreiche Tipps gegeben, ich solle doch mal prüfen ob ich mir nicht ein neues PC-Kabel bestellen möchte... Damit konnte ich natürlich nicht viel anfangen. Von daher geb ich jetzt lieber etwas mehr Geld aus und hole mir dafür einen etwas besseren Drucker der auch druck wann ich das möchte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!