XMovie PCU und DLL

  • Diese Unit stellt MultiMedia Funktionen über DirectShow zur verfügung.
    Die Unit lässt sich erst ab XProfan X2 nutzen!
    (Diejenigen, die diese Version von XProfan nicht zur Verfügung haben,
    können aber den mitgelieferten Player nutzen ;) )


    Alles, wofür Codecs im System existieren, kann abgespielt werden, auch
    HD-Video, MP3 usw.


    Ausführliche Beschreibung liegt dem Paket bei, sowie ein Beispiel-Player als
    Exe und Source (88 Zeilen).


    Es gibt diverse Einschränkungen, die ich voraussichtlich nicht bereingen
    kann, aber ich denke es ist auch so nützlich.


    Lautstärkeregelung nur über die Steuerung in Windows.
    Resizen nur im Standard-Fenster möglich, nicht wenn das Video im Profan-
    Fenster dargestellt wird.


    Download


    Viel Spaß

  • Das ist toll! :top:
    Die Timerleiste im Demofenster flackert allerdings wie Hölle, aber bislang wurde alles abgespielt, was ich ausprobiert hatte. :)


    Benötigt wird die Pcu und die Dll? Kannst du keine reine Dll-Version machen?

    Gruß, Frank

  • Zitat von Frabbing;840683

    Das ist toll! :top:


    Freut mich :)

    Zitat von Frabbing;840683


    Die Timerleiste im Demofenster flackert allerdings wie Hölle, aber bislang wurde alles abgespielt, was ich ausprobiert hatte. :)


    Naja, das liegt aber nicht an mir :D , ist wie mit Deinem Editor ;) .
    ~WS_CLIPCHILDREN sollte helfen, aber für eine Demo hielt ich das nicht für notwendig.

    Zitat von Frabbing;840683


    Benötigt wird die Pcu und die Dll? Kannst du keine reine Dll-Version machen?


    Die PCU macht das händling einfacher, aber nutzen kannst Du die DLL auch
    ohne PCU, wenn Du die Parameter errätst :D .
    In etwa dieselben wie in der Klasse, nur als erstes noch das Objekt,
    welches man mit der InitMedia erhält. Werde ich aber nicht extra
    dokumentieren, ist dann mit der nächsten besseren Version sowieso wieder
    hinfällig (wenn alles klappt).

  • Dieter: Ich glaube die Hardwarebeschleunigung, aber das kann die Thomas sicher besser erklären. :)

    XProfan-Semiprofi (XProfan X4a+XPIA+LemonEd)/PureBasic 6.00/RAD Studio 11 (Alexandria)/Perl 5.34.00/Python 3.10.0
    Ryzen 5800X/Gigabyte B550m DS3H/32GB RAM@3600MHz/Radeon HD7770 OC/Asus Xonar SE/46TB HDD+512GB Samsung 980 Pro+2TB Crucial SSD/28" Samsung 4k
    Synology DS920+ mit 42TB
    XBox Classic/360S/Series X/PS3 Super Slim 500GB/PS4 Pro (XBL-ID: jacdelad, PSN: jacdelad84)
    OnePlus 9 Pro (12GB/256GB)
    https://jacdelad.bplaced.net

  • MCI ist ja nicht Hardware beschleunigt, sondern belastet die CPU ordentlich.
    Bei aktuellen Codecs, die MCI nicht nutzen kann, geht die Last zur GraKa.


    Die Vorteile sind IMHO ausreichend, MCI nicht mehr zu nutzen, vor allem
    erkenne ich das dann meist am schlechten Sound :D .


    Ich bastel gerade eine neue erhebliche bessere Version, wo man auch
    hunderte von Videos gleichzeitig abspielen kann, wenn es denn sein muss.


    Morgen oder Übermorgen stelle ich hier dann erst mal den Demo-Player zum
    Testen rein. Video im Profan-Fenster, umschalten auf Fullscreen und zurück,
    usw., das meiste geht bereits.

  • Find ich super. Ich werde noch auf die verbesserte Version warten und dann testen. :)

    XProfan-Semiprofi (XProfan X4a+XPIA+LemonEd)/PureBasic 6.00/RAD Studio 11 (Alexandria)/Perl 5.34.00/Python 3.10.0
    Ryzen 5800X/Gigabyte B550m DS3H/32GB RAM@3600MHz/Radeon HD7770 OC/Asus Xonar SE/46TB HDD+512GB Samsung 980 Pro+2TB Crucial SSD/28" Samsung 4k
    Synology DS920+ mit 42TB
    XBox Classic/360S/Series X/PS3 Super Slim 500GB/PS4 Pro (XBL-ID: jacdelad, PSN: jacdelad84)
    OnePlus 9 Pro (12GB/256GB)
    https://jacdelad.bplaced.net

  • Zitat von Jac de Lad;840759

    Find ich super. Ich werde noch auf die verbesserte Version warten und dann testen. :)


    Aber die Fehler, die Du deswegen nicht findest, werden auch in der nächsten
    Version sein, ich kann beim besten Willen nicht alles testen ;)

  • Das ist ein Argument. :) Gut überredet.

    XProfan-Semiprofi (XProfan X4a+XPIA+LemonEd)/PureBasic 6.00/RAD Studio 11 (Alexandria)/Perl 5.34.00/Python 3.10.0
    Ryzen 5800X/Gigabyte B550m DS3H/32GB RAM@3600MHz/Radeon HD7770 OC/Asus Xonar SE/46TB HDD+512GB Samsung 980 Pro+2TB Crucial SSD/28" Samsung 4k
    Synology DS920+ mit 42TB
    XBox Classic/360S/Series X/PS3 Super Slim 500GB/PS4 Pro (XBL-ID: jacdelad, PSN: jacdelad84)
    OnePlus 9 Pro (12GB/256GB)
    https://jacdelad.bplaced.net

  • Alle Einschränkungen der ersten Version hoffentlich beseitigt. Lautstärke-
    regelung nur Mastervolume (funktioniert auch unter Win7).


    Die Unit gibts aber noch nicht, ich muss erst eine Anleitung schreiben :|,
    aber zum Anschauen/Testen, gibt es hier meinen TestPlayer.


    Steuerung über Toolbar und die Leertaste (Pause), bzw. die F-Taste
    (Umschaltung Vollscreen / Normal)


    Bitte alle Fehler melden, die Ihr findet, mit OS-Versionsangabe und GraKa,
    bzw. Art des Videos/Sounds.


    Vorschau:
    [Blockierte Grafik: http://www.realsource.de/tmp/ProPlayer.png]


    Download

  • Update des Players


    Lautstärkeregelung geht jetzt auch unter WindowsXP und Windows 2000?. Ob
    sie unter Vista funktioniert kann ich leider nicht testen.


    Das hätte MS besser lösen sollen. Alte Version der Lautstärkeregelung geht
    nicht mehr und neue geht natürlich bei älteren Windows-Versionen nicht :(

  • Dux, der Lautstärkeregler unter Vista funktioniert genau so, wie er soll. Da hast Du natürlich Recht, nachdem nun Multimedia soweit eingeführt ist, alles umzustoßen und komplett anders zu machen, das war nicht nett von MS. Hoffen wir nur, das Windows 8 nicht ein komplett anderes Prinzip der Videotechnik bringt. Aber uns fragt ja keiner.
    Auf jeden Fall, Du hast es hin gekriegt.


    Gruß Volkmar

  • Dann bin ich ja erstmal beruhigt :) . Hab mich richtig erschrocken, als der
    Player unter XP gleich nach laden eines Videos abgestürzt ist :D .


    Konnte nur der Soundregler sein, Video steht auf Default, sollte also überall
    laufen, sogar AERO bleibt erhalten.


    Das Resizing nach Wechsel von Fullscreen zu Normal ist noch nicht 100%ig,
    aber das liegt eher daran, das XProfan sich bei manchen Messages immer
    noch verschluckt :D , also sie kommen nicht an.


    Werde wahrscheinlich noch dieses Wochenende eine Hilfe schreiben, die
    ist unbedingt nötig, weil es gibt viele Dinge, auf die man achten muss, sonst
    landet man beim Taskmanager weil man evtl. nicht mehr aus den Fullscreen
    kommt oder ähnlich.

  • Hab keine Ungereimtheiten entdeckt. Nur unten der Scroller lässt sich nicht dazu benutzen durch den Film/Titel zu zappen. Sonst echt top, Videos und Musik werden in Topqualität abgespielt. :)

    Gruß, Frank

  • Ich habe gerade mal deinen Proplayer getestet. Der Film hatte das 4:3 Format und ich habe einen Widescreen. Der Player passt sich dem Widescreen an und beim Film wird oben und unten jede Menge abgeschnitten. Alle anderen Player bleiben beim 4:3 das heißt links und rechts bleibt ein schwarzer Rand, aber es wird alles angezeigt. Hier denke ich musst du noch nachbessern.

  • Zitat von Bangkok;841612

    Hier denke ich musst du noch nachbessern.


    Nein :D
    1. Der Player ist lediglich ein Demoprogramm für die kommende Unit.
    2. AscpectRatio wird von DShow berechnet, da habe ich keinen Einfluss drauf.
    3. Meine Videos kommen im korrektem Seitenverhältnis auf meinem WideScreen.
    4. Das Problem lässt sich Programmiertechnisch vom Nutzer der Unit
    umgehen, wozu ich bei einem Testprogramm 1. Zu Faul und 2. kanns nicht
    testen, da nicht auftritt.


    Zitat von XMoviePro Hilfe

    XMoviePro.Resize(0, x&, y&, width&, height&[, flag&])
    Resized das Videofenster auf die angegebene grösse. Wird für einen der Koordinatenwerte
    -1 übergeben, so wird der jetzige Wert beibehalten. Negative Bildschirmkoordinaten sind
    nicht möglich!
    Wenn flag& = 1, bzw. nicht angegeben, wird das Seitenverhältnis des Videos beibehalten,
    insofern möglich. Durch übergabe von flag& = 0 erfolgt eine evtl. verzerrte Ausgabe.


    Das bedeutet, um solchen Fällen vorzubeugen ist es notwendig das
    Seitenverhältnis mit .GetHeight() und .GetWidth() errechnen und beim
    Resizen entsprechende passende Werte angeben, sowie das Flag auf 0
    setzen.


    Anders werden es andere Player auch nicht machen, wenns da passt oder
    die Nutzen eigene Codecs, wie VLC und ähnlich, da kann die Unit natürlich
    nicht mithalten.


    Danke für das Testen, ich hoffe die Aussage stellt Dich trotzdem zufrieden
    und schönen Sonntag noch.

  • Na wenn man das beeinflussen kann ist es ja gut :D
    Ich dachte weil es in der Demo nicht drin ist es wäre nicht möglich. Um das nachzuvollziehen brauchst du nur ein Video im 4:3 Verhältnis. Da ich mir viel von Onlinetvrecorder lade habe ich schon einige davon. ;)


    gleichfalls noch schönen Sonntag , ich habe aber schon seit zwei Stunden Montag. :lol:

  • Ich hab den Demoplayer mal erweitert zum Zwecke des Testens :D


    Ich hab eine Menüleiste hinzugefügt, mit folgenden zusätzlichen Möglichkeiten:


    Unter Ansicht kann AscpectRatio an oder ausgeschaltet werden. Das wirkt
    sich dann auf das nächste Resizen des Fenster aus.


    Unter Renderer kann ein Renderer gewählt werden, kombinationen sind
    nicht möglich. Dies wirkt sich erst auf das nächste geladene Movie aus.


    Nicht alle Renderer sind bei jedem im System verfügbar, bzw. werden in
    dieser Konfiguration funktionieren. Mindestens einer wird das Profan zum
    Ausstieg bewegen.


    So wie ich das jetzt implementiert hab, sollte man es natürlich möglichst
    nicht machen, aber es dient ja nur dem Testen.


    Ich hoffe Ihr könnt mir viel dazu sagen, was da so im einzelen bei euch
    passiert ist. Bitte mitangeben: OS, MediaPlayer, Art des Videos/Sounds.


    Download ist gleich geblieben, also hier:
    http://www.paules-pc-forum.de/…u-und-dll.html#post840985


    Viel Spaß beim testen.

  • Hallo Thomas,


    ich habe mal den neuen Player getestet.


    Also, Aspect Ratio funktioniert bei diesem Film nur mit dem Overlaymixer aber umgekehrt als erwartet.
    Ist Aspect Ratio abgehakt hält er nicht das Format. Die anderen Renderer funktionieren soweit bis auf
    Dirktsound und VMR7ForceOverlay. Bei beiden lässt sich der Player nicht mehr bedienen oder beenden, aber läuft weiter.
    Wie gesagt bei default und den restlichen funktioniert kein Aspect Ratio.


    Getestet unter Win7 Ultimate 32 bit. Mein Standardplayer ist der Gomplayer. Im Bild sind Infos über das Video.


    [Blockierte Grafik: http://s1.postimage.org/2g41ka41w/Zwischenablage01.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!