Erfahrungen beim Computerkauf

  • Hallo. War vor etwa einer Woche auf der Suche nach einen neuen Notebook. Wollte keine weiten Wege deswegen gehen, so das vor Ort Saturn, 4 kleine Pc-Händler und ein Angbot von Aldi in Frage kam. Mein Budget lag so um die 700€.


    Bei Saturn passierte es dann auch zum ersten mal, das mich ein Mitarbeiter ansprach und über das Angebot informieren wollte. Mein altes Notebook ist ein Samsung r60 plus und stammte auch von Saturn. Es machte soweit nie Probleme, so das ich nicht mit den Service bei Saturn in Kontakt kam. Insgesamt überzeugte mich das Angebot nicht sehr, so das ich weiterzog. Mich schreckte auch für eine längere Garantiezeit der Betrag von 130€ den Saturn verlangt. Müsste ich ja nicht nehmen, aber das war auch von Bedeutung für mich.


    Die Pc-Händler waren für mich einfach nicht zu durchschauen. Wie sehr kann man diesen trauen und gibt es sie längere Zeit wegen Gewährleistung überhaupt noch. Fühlte mich dort nicht gut beraten. Die einen verwiesen mich auf deren Angebote im Internet, weil sie vor Ort keine Listen führen. Ein anderer wollte mir ein Notebook aufschwatzen nur mit Intel hd Grafik, wobei ich sagte, das ich auch damit spielen wollte. Wieder ein anderer wollte mir Angebote per email schicken, weil es keine Möglichkeit gäbe diese im Laden zu zeigen, weil nicht vor Ort verfügbar.


    Habe mich dann für das Aldi-Notebook entschieden. Es war soweit vom angebotenen billiger und hat eine längere Garantielaufzeit. Ich habe nicht so viel Ahnung, aber das Notebook macht soweit auf mich einen guten Eindruck und läuft zu meiner Zufriedenheit. Kann die Qualität nicht einschätzen und hoffe da jetzt nicht ganz was schlechtes gekauft zu haben. Auch von der Garantieabwicklung bei Aldi kann ich nicht viel sagen. Habe nur Erfahrung mit einen Drucker, wo es in diesen Fall problemlos vonstatten ging.


    Eigentlich hat es sich mit diesen Kauf ja erledigt, aber in Zukunft bin ich mir nicht sicher wo ich überhaupt noch Komplettsysteme kaufen sollte. Bisher hatte ich Desktops meist selbt zusammen gebaut. Da war der Kauf bei einem kleine Pc-Händler nicht so das Problem, aber auch erlebt, das Händler einfach nicht mehr da waren und ich nicht gewußt hätte an wem wenden im Garantiefall. Denke auch das weiterhin nur Notebooks noch für mich in Frage kommen. vom Kauf bei einem Versandhändler halte ich jetzt nicht so viel. Aber habe da keine Erfahrung. Was gibt es zu diesem Thema für Erfahrungen? Vielen dank

  • Ich habe mir mittlerweile eine eigene "Strategie" zurechtgelegt.
    Ich schaue, welches Budget mir zur Verfügung steht und durchforste dann verschiedene Anbieter. Dabei stehen Amazon.de, expert.de (ein Händler vor Ort).


    Nachdem ich mich informiert habe, welche Produkte für mich in Frage kommen, suche ich die jeweiligen Objekte im Internet (Google: "Produktname" Testbericht) und schaue wo die Macken liegen und wo nicht.


    Am Ende siegt das Gerät, dass am wenigsten Mängel hat, am günstigsten ist (wobei ich für Qualität gern mehr zahle) und was meinen Anforderungen entspricht.


    Gruß

  • Habe vorher halt nur den Test in der Computerbild gelesen zum Medion-Notebook. Die anderen Angebote vor ort waren dann so ein durcheinander und nicht mehr zu durchschauen für mich, das es endlos gewesen wäre sich im Internet danach zu erkundigen. Da wäre ich überfordert gewesen. Aber die schlimmste Erfahrung ist für mich, einfach niemanden vor Ort vertrauen zu können. Keine Beratung die mir nicht einfach nur was andrehen wollte. Von Saturn habe ich das nicht anderes erwartet. Die Pc-Händler waren aber nur einfach entäuschend für mich. Bei Aldi konnte ich ja keine Beratung erwarten.


    Ist halt ein Problem das optimale für einen bestimmten Preis zu bekommen. Würde ja gerne auch mehr Geld für Qualität ausgeben, aber müsste da irgendwie auf was verzichten. Also einen Kompromiss von Leistung und Qualität finden für ein bestimmtes Geld.


    Ich weiß ja noch nicht, welche Erfahrungen ich machen werde mit den medion-notebook. Im Moment würde ich aber eher auf diese Angebote mich einlassen, als was vom Fachhandel kommt. Irgendwie finde ich das bedenklich. Fühle mich damit auch nicht so wohl.

  • Die Händler vor Ort klingen für mich ebenso sehr unseriös. Das du da nicht gekauft hast, ist wohl in Ordnung, gewesen, ich denke, da stimmen dir andere ebenso zu.
    Das einer sogar sagte, kauf dir Intel GMA Grafik, weil du auch mal spielen willst, ist frech. ATI und NVidia schlagen mit den schlechtesten Chips den besten Intel. Weniger aufgrund der Leistung (Fähigkeiten), vielmehr aber wegen der Geschwindigkeit.


    Eine Garantieverlängerung für 130 Euro finde ich fair. Wir reden hier doch von dem Angebot von der Garantieverlängerung von 2 Jahre auf 5 Jahre, oder?
    Ich sage mir aber, das das Gerät eh nur bis 2 Jahre aktuell ist, und das Verschleissteile nunmal nicht in die Garantie fallen.
    Dazu schau dir mal an, was vor exakt 2 Jahren für Geräte da waren, welche Geräte damals aktuell waren. Heutzutage würde man die nicht mehr kaufen, bzw. wären diese wohl sehr günstig. vielleicht 150-200 Euro. (Wenn man bedenkt, das Laptops mittlerweile um die 450 - 500 Euro kosten, Neu mit 2 Jahren Gewährleistung)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!