NZXT Phantom Big-Tower, weiß;
Corsair 750HX, 80Plus-Silver mit 750Watt;
Asus P8P67, ATX, 1155er Sockel;
Intel Core i7 - 2600K, 3,4GHz;
Noctua NH-D14;
Corsair XMS3 8GB 1333MHz DDR3-Ram;
Asus GTX580;
Systemplatte: Corsair 60GB SSD Sata II;
Datenplatte: WD Caviar Black, 1TB Sata 6Gb/s;
1. Laufwerk: LG BH10LS Blu-Ray-Brenner;
2. Laufwerk: Samsung Lightscribe DVD-Brenner;
Bezahlen würde ich ca. 1800€
Ist dieser PC okay??
-
0676mustermann -
1. März 2011 um 17:58
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Weis den keiner was dazu??
ich glaube, das ich zu viel bezahle..
gibt es eigentlich noch probs mit dem sandybride..
eignet sich der 2600k zum overcklocking??
ist die gtx580 ihren preis von 450€ wert??
danke für schnelle Antworten
LG -
Die Probleme mit den S-ATA Controllern bei Sandy Bridge sind nach wie vor vorhanden. Es ist empfehlenswert mit der Anschaffung noch bis Anfang / Mitte April zu warten, dann sind die Gewährleistungsfälle abgearbeitet und die "Consumer" kriegen die fehlerbereinigten Boards.
Bezüglich der Preise lohnt es sich sicher mal das System bei Hardware - Computer Shop - Hardware Versand | hoh.de oder hardwareversand.de - Startseite so zusammen zu stellen wie du es kaufen möchtest. Dann einen geringen Aufschlag für den Zusammenbau dazu rechnen (10% sind im hinblick auf den Hardware-Wert und das "Risiko" ein guter Betrag) und du hast den Endpreis für ein Komplettsystem. Gefühlt liegt das System mit 1800€ allerdings sehr hoch.
Der 2600K eignet sich aufgrund des freien Multiplikators hervorragend fürs übertakten und ist diesbezüglich im Moment die erste Wahl. 450€ für eine GTX 580 ist im erträglichen Bereich. Die günstigsten Karten fangen bei circa 400€ an, einige Karten liegen noch bei ~500€, damit liegt dieses Asusmodell im preislichen Mittelfeld.
-
Kann mir wer Erklären wo für man hier 2 Netzteile braucht ?
Das versteh ich net -
Wo siehst du 2 Netzteile?
-
In der 2 Zeile:
Corsair 750HX, 80Plus-Silver mit 750Watt;
-
Ja, es handelt sich um ein Corsair 750HX (Hersteller + Modellbezeichnung) mit 80 Plus Silver Zertifizierung (Feature) und 750 Watt (Leistung) - Was ist daran so schwer zu verstehen?
Bitte nicht spammen, die Zahl deiner Beiträge hat nichts mit deiner Qualität als User zu tun.
-
Aber wenn der fehler besteht, müsste ich doch auf garantie, wenn die fehlerfreien brettln herausen sind, wechseln können, oder??
bei uns in A sind die preise glaub ich ein wenig höher..
Windows 7 HP 64Bit ist auch schon drauf..
zum spielen von GTA IV oder Crysis Warhead müsste es schon passen, oder?
LG -
Ja, der Umtausch sollte kein Problem sein. Allerdings solltest du bei einem Händler kaufen der diesen Umtausch explizit anbietet denn ein "noch" fehlerfreies Mainboard ist bei vielen eben kein Tauschgrund.
Die Warscheinlichkei das ein signifikanter Leistungseinbruch bei den S-ATA 2 Ports eintritt bzw. das Laufwerke nicht mehr erkannt werden wird von Intel mit 5% beziffert - Tatsächlich hat es laut Umfrage PCGH allerdings auch schon Ausfälle in freier Wildbahn gegeben.
Für GTA IV und Crysis Warhead wird dieser Rechner locker ausreichen - Auch für Crysis 2 und die Spiele der nächsten Zukunft wärst du gut gerüstet.
-
Danke Bloody, du hast mich überzeut und werde heute bestellen..!!
Lg -
noch eine Frage..
ich möchte nur eine Temperaturanzeige in einem 5,25" Schacht verbauen. da das Phantom eine Lüfterregelung integriert hat.
am liebsten wäre mir ein thermometer mit 4 messsensensoren (graka, cpu, cpukühler, festplatte)
nun meine Frage, woo bekomm ich sowas her...???LG
-
-
Und wie sollen die Sensoren dann untergebracht werden?
Die werden doch - egal wie gut man sie platziert, nie die wirkliche Temp messen können, wie man sie z.B. mit einem Systemanalyse-Tool wie Everest bekommt...Finde, dass das eigentlich nur Spielerei ist.
-
Ich hab nen Scythe KazeMaster (über den ich allerdings auch die entsprechenden Lüfter steuere), mit dem messe ich nur die Temperatur der Radiator-Abluft, der rückseitigen Abluft sowie zwischen den Speicherriegeln um bei Bedarf die Lüfterdrehzahl hochzuregeln (lasse diese im Desktopbetrieb meistens vollkommen aus) - Ist ganz praktisch weil man es eben doch mal vergisst und wenn der Luftstrom am Radiator dann schon über 70°C hat wirds irgendwann Zeit die Propeller zuzuschalten
-
Klar kann man nicht die 100% ige Temp messen, es sei denn man wurschtelt den Sensor zwischen Kühler und CPU z.B.. wär aber dann n Mega Dau^^
Programme lesen die Temp aber auch nicht wirklich zuverlässig aus.
-
Zitat von Soulreaver;843777
es sei denn man wurschtelt den Sensor zwischen Kühler und CPU z.B.. wär aber dann n Mega Dau^^
Nicht so ganz. Wenn man die Isolierung der Sensoren entfernt und das ganze gut mit Wärmeleitpaste verpackt kann man das durchaus machen. Der Fühler an sich ist so klein dass das im Normalfall keine Probleme macht.
Sinn machts aber auch keinen, denn immerhin bekommt man nur die Temperatur des IHS angezeigt. So müsste man also tiefer gehen und den Fühler am DIE befestigen
-
hallo alle..
habe ihn heute bekommen.. natürlich gleich getestet und so und mit frontlines fuel of war habe ich es einfach nicht geschafft die cpu über 28°C zu erhitzen..
ich glaube die temperaturüberwachung wird überflüssig xD
Lg -
Wie liest Du die Temps denn aus?
Eigentlich muss man die im hintergrund protokollieren lassen (z.B. mit Everest), denn sobald man aus dem Spiel rausgeht, um die Temps auf dem Desktop nachzulesen, kann die Temp schon nach unten springen durch den Lastverlust.
Gleiches gilt (aber noch extremer) für die Temp der Grafikkarte. -
28°C klingt aber ganz schwer nach Sensorfehler, das kommt nicht mal fürs Gehäuse in Frage. Solche Temperaturen erreicht man mit wassergekühlten Rechnern und Düsenkühlern kaum im idle...
-
Das Bios verratet es mir..
ich habe es auch nicht geglaubt.
im Bios steht : CPU...28°C
Chipsatz...26°C
vl. sind das die temps, die erreicht werden sollen..???noch eine frage, ähm ich habe ja die 60gb ssd, auf der windows installiert ist,
die caviar black wird im bios erkannt, und wenn ich im Arbeitsplatz(ja ich weiß, computer) bei der ssd auf rechtsklick eigenschaften geh und dan auf Hardware, wird sie auch erkannt, nur halt nich im Arbeitsplatz selbst.
Bitte um rasche rückmeldung, muss ihn heute noch zum funktionieren breingen,
LG -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!