1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Programmierung
  4. XProfan
  5. Helfer und Tools

XProfEd (Entwicklungsumgebung von RGH)

  • RGH
  • 25. November 2010 um 19:21
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    1.536
    • 25. November 2010 um 19:21
    • #1

    XProfed verwendet Scintilla-Edit-Controls und basiert ursprünglich auf der XPrfEditClass von Thomas Schulz, die von mir umgeschrieben und erweitert wurde.

    Es wird auch immer der Quellcode des Editors mitgeliefert, damit jeder sich den Editor an seine Editiergewohnheiten anpassen kann. Gerade bei einem Editor halte ich das für wichtig, da fast jeder seine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten hat. Der Editor, ohne den mein Kollege nicht programmieren kann, kann für mich der reinste Albtraum sein und umgekehrt.

    Download: http://xprofan.de/download/xprofed.zip
    (Update: Es handelt sich um die aktuelle Version für XProfan X2, komlett mit dem Quellcode. Die Hilfe zum, Editor befindet sich in der XProfan-Hilfe.)

    XProfed bietet "tabbed editing", d.h. mehrere geöffnete Dateien können direkt durch Reiter angewählt
    werden.

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • Frank A.
    Stammuser
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    6.442
    • 9. März 2011 um 22:21
    • #2

    Roland, die Linkanzeige zeigt die richtige Datei, der Link selber zeigt aber nach wie vor auf die XProfan-Freeware... :cool:

    Gruß, Frank

  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    1.536
    • 10. März 2011 um 09:26
    • #3
    Zitat von Frabbing;844801

    Roland, die Linkanzeige zeigt die richtige Datei, der Link selber zeigt aber nach wie vor auf die XProfan-Freeware... :cool:

    Eigenartig ... aber jetzt stimmt es!

    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    1.536
    • 10. April 2011 um 20:27
    • #4

    Da XProfan X2 nun fertiggestellt ist und auch eine neue Version des XProfed spendiert bekam, habe ich auch den Download der Version mit Quellcode (siehe Link im ersten Post) aktualisiert.

    Die aktuelle Version des XProfed ist 3.0a vom 8. April 2011.

    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • Frank A.
    Stammuser
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    6.442
    • 3. Mai 2011 um 12:36
    • #5

    Projekte, also Zusammenfassungen von mehreren Quellcodes sind ja ein praktische Sache. Aber benutzt überhaupt jemand die Möglichkeit, den (einen) Editor zu starten und als Programm-Parameter den Namen eines Projekts anzugeben?

    Gruß, Frank

  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    1.536
    • 4. Mai 2011 um 00:11
    • #6

    Hallo,

    ich muß ehrlich zugegen, dass ich meinen XProfed so gut wie nie mit Parameter starte. Ich starte ihn immer per Doppelklick und er öffnet sich mit dem letzen Projekt. Wenn ich ein anderes bearbeiten will, lade ich es über das Menü.

    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • horst_
    Gast
    • 4. Mai 2011 um 08:22
    • #7
    Zitat von RGH;854481

    Hallo,

    ich muß ehrlich zugegen, dass ich meinen XProfed so gut wie nie mit Parameter starte. Ich starte ihn immer per Doppelklick und er öffnet sich mit dem letzen Projekt. Wenn ich ein anderes bearbeiten will, lade ich es über das Menü.

    Gruß
    Roland

    Meinereiner macht es auch so...

  • Frank A.
    Stammuser
    Reaktionen
    153
    Beiträge
    6.442
    • 4. Mai 2011 um 10:25
    • #8

    Ich schätze auch, den Parameter-Start benutzt niemand.

    Gruß, Frank

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.452
    Beiträge
    6.523
    • 4. Mai 2011 um 19:06
    • #9

    Hallo allerseits

    Ich habe noch nie ein Projekt als Parameter übergeben. Editor starten, letztes Projekt da und fertig.


    Gruß Volkmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™