Wie kann ich am besten meinen Laptop aufräumen, ohne Bilder etc. löschen zu müssen? Habe keinen schimmer wie man das macht, er wird immer langsamer.
Danke schonmal
Lapi mal aufräumen
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Meinst du die "Windows Datenträgerbereinigung"? Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme Lade dir zudem OTL (Anleitung und poste mal das Logfile. Gruß megagonzo
Da es sich in erster Linie um eine Frage zum Aufräumen des PCs handelt, habe ich Link zum Fremdforum entfernt.
Wir haben hier selber ein Virenforum in dem serice geholfen werden kann, sollte es sich um ein Virenproblem handeln.
Wuotan -
-
-
Zitat von megagonzo;845179
Kann man machen, muss man aber nicht. Windowsbordmittel sind genau so gut.
k.A. Was Vista da für Bordmittel hat. Hab bei XP und Win 7 auf jedenfall nix vergleichbar gutes gefunden. Außer man erledigt alles zu Fuß.
Zitat von megagonzo;845179Auf keinen Fall die Registry "aufräumen"!
Und was soll der Quatsch 8O? Natürlich kann er die Reg. reinigen.
1. kann er ein Backup der Reg herstellen
2. ist bei mir in all den Jahren noch nie etwas durch den CCleaner in der Reg. zerschossen worden.
Selbst mit TuneUp gibt es keine Probs.
Ich reinige mein System zwei mal im Monat vor einem Backup des Systems
GRÜNDLICH mit CCleaner, TuneUp und AntiBrowserSpy, danach wird ein GRÜNDLICHER Virencheck gemacht.
Denn was bringt ein Backup mit dem alten Müll im System? -
Zitat von Wuotan;845205
k.A. Was Vista da für Bordmittel hat. Hab bei XP und Win 7 auf jedenfall nix vergleichbar gutes gefunden. Außer man erledigt alles zu Fuß.
Und was soll der Quatsch 8O? Natürlich kann er die Reg. reinigen.
1. kann er ein Backup der Reg herstellen
2. ist bei mir in all den Jahren noch nie etwas durch den CCleaner in der Reg. zerschossen worden.
Selbst mit TuneUp gibt es keine Probs.
Ich reinige mein System zwei mal im Monat vor einem Backup des Systems
GRÜNDLICH mit CCleaner, TuneUp und AntiBrowserSpy, danach wird ein GRÜNDLICHER Virencheck gemacht.
Denn was bringt ein Backup mit dem alten Müll im System?Dann hast du bisher Glück gehabt. Es gibt in verschiedenen Foren zahlreiche User, die sich mit diversen "Cleanern" die Registry zerschossen haben, das System unbrauchbar, Fehlerbehaftet etc.
Wozu soll ein "reinigen" der Registry gut sein?
Aufrüsten, reparieren, optimieren - Mythen 9 - 13 - System-Tools - PC-WELT
Ein Beitrag von vielen, der sich mit diesem Irrglaube beschäftigt. Bitte in Zukunft nicht solche "Tipps" geben. Es freut mich für dich, das bei dir noch nichts passiert ist, du bist aber sicher nicht stellvertretend für die zahlreichen User, bei denen es schief gegangen ist.
MfG
megagonzo
-
Also ob das optimieren der Registry etwas bringt oder nicht, darüber könnte man sich wunderbar streiten. Im Moment stellen viele PC-Zeitschriften die Optimierung als unsinnigen Mythos dar, vor nicht allzulanger Zeit waren es aber genau die gleichen Quellen die von einer sinnvollen Notwendigkeit solcher Aktionen sprachen.
Wird nicht lange dauern, dann gibt es sicher wieder große Vergleichstest welche Optimierungssuite denn nun die Beste sei. Aber warum eigentlich, wenn diese Programme doch Unsinnig sind?
Unabhänig der Frage ob das nun was bringt oder nicht, ist entscheident mit welchen Tools man arbeitet. Es gib im Internet eine Menge Schrott, angebliche Optmierungssoftware die schlecht arbeitet und der man sich schnell mal den eigenen Rechner kaputt optmieren kann. Daher der Hinweis auf die bekannten Größen wie den CCLeaner oder TuneUp. Diese Tools sind seit Jahren auf vielen Rechnern im Einsatz und löschen keine wichtigen Einträge aus der Registry, die man eigentlich noch gebraucht hätte.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Zitat
Seit XP werden jeweils nur noch die Abschnitte der Hives in den Arbeitsspeicher geladen, die gerade tatsächlich gelesen beziehungsweise bearbeitet werden.
Ähm? 8O
Ist insgesammt widersprüchlich. Soweit ich weiß, wird ein Hive komplett geladen. Wäre dem nicht so, würde eine Registrybereinigung eine ganze Menge bringen, denn bei jedem Zugriff würde laufend auf der Festplatte rumgewühlt (siehe auch API RegFlushKey oder API RegLoadKey). Wird ein Key bearbeitet, erhält der jeweilige Prozess ein Handle auf den Speicherbereich, in dem sich der jeweilige Hive befindet (siehe u.a. API RegOpenKeyEx). -
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe, ich habe jetzt erstmal dieses OTL durchlaufen lassen und das hier kam raus:
ich habbs mal gelöscht
-
Achso, wenn ich das hier nicht so posten darf oder sollte, dann löscht es bitte;-)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!