W-Lan-Verbindung bricht immer wieder ab

  • Hallo zusammen,


    mein Laptop verliert immer mal wieder die W-Lan-Verbindung. Mal hält sie nen ganzen Tag, mal nur ne Stunde.
    Unten rechts am Bildschirm läuft dann eine kleine gelbe Kugel zwischen zwei kleinen Bildschirmen und beim Draufklicken wird mir dann immer "Netzwerkadresse beziehen" gesagt.
    Sobald ich neustarte, läuft alles wieder einwandfrei.


    Ich bin ein totaler Laie und wäre daher für eine einfach formulierte Hilfe sehr dankbar.

  • Hallo


    Was für ein Rechner ? Desktop oder Laptop ?
    Welcher WLAN Adapter wird genutzt ? zB beim Laptop der interne oder wird ein USB WLAN Stick genommen ?
    Wenn USB Variante, hast du schon mal einen anderen genommen ?
    Gibt es mit anderen Rechnern ebenfalls diese Probleme ?
    Treiber sind aktuell installiert ?
    Hast du die Verbindung mal neu eingerichtet sowie den router einem Reset mal unterzogen ?


    Du siehst schon, Fragen über Fragen gib mal alles durch was du an Infos hast.Auch Daten zur Verbindung und Betriebssystem. etc....

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Hallo,

    ganz wichtig ist auch zu wissen: Hast Du die Aussetzer auch, wenn Laptop u. WLAN-Router mit Kabel verbunden sind? Dann erübrigt sich nämlich eine Fehlersuche bei der Drahtlosnetzwerkverbindung...

    Gruß Anne :)

    Leute, die nie einem Laster frönen, besitzen ziemlich sicher einige sehr unerfreuliche Tugenden.

  • Ach, oh Mensch, sorry - ja, ein paar Infos wären da sicher sehr hilfreich.


    Also, es handelt sich um einen Laptop (wie gesagt) und zwar ein Thinkpad. Mit Win XP Professional. Habe eine Fritzbox W-Lan 3131. Habs mit Kabel jetzt noch nicht versucht, weil der Router in einem anderen Zimmer steht. Bräuchte also entweder 20 Meter Kabel oder müsste mich die ganze Zeit danebensetzen, denn manchmal besteht die Verbindung ja auch einfach so 2 Tage lang am Stück. Hmm ...
    Mein Desktop PC ist allerdings per Kabel mit der Fritzbox verbunden, und da läuft alles einwandfrei.


    Hab meinen Laptop vor ein paar Wochen neu aufsetzen lassen, seitdem besteht das Problem. Vorher lief alles problemlos. Von daher nehme ich an, dass ich da wahrscheinlich einfach nur irgendeine Einstellung ändern muss. Hab schonmal irgendwas von IP-Adresse zuweisen gelesen, kann damit aber nicht viel anfangen.
    Die Fritzbox habe ich auch komplett neu installiert, nachdem mein Laptop neugemacht wurde.


    Reset habe ich schon mehrfach probiert.


    Ich hoffe, ihr könnt was mit meinen Infos anfangen.
    Vielen Dank schon einmal. :)

  • Hallo


    Wenn dein Desktop PC per Kabel mit der Fritz Box verbunden ist könntest du das Netzwerkkabel abstöpseln und in den Laptop stecken.:D


    Geh mal über Start-Einstellungen-Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen.Dann rechter Mausclick auf Drahtlosnetzwerkverbindung.Anschließend linker Mausclick auf Eigenschaften.In der Liste klickst du TCP/IP einmal an und dann auf den Button Eigenschaften.Schau ob dort bei IP Adresse automatsich beziehen eingestellt ist oder manuell eine IP sowie DNS Adresse eingetragen ist.Normal sollte man automatisch beziehen lassen.


    Grund für die Probleme könnte bei einer zu weiten Entfernung eine zu starke Verschlüsselung sein zB WPA2. Wie war vorher verschlüsselt ? Stell diese mal auf WPA PSK mit TKIP ein wenn du WPA2 nutzen solltest.


    Eventuell ist auch nur der integrierte WLAN Adapter im Laptop defekt.
    Hast du mal mit einem USB WLAN Stick gegen getestet ?

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Sea, ich glaube, wir hatten schonmal das Vergnügen. Ich glaube, du hast mir damals mein Wlan per PCVisit eingerichtet. ;) Nur so am Rande.


    Die IP-Adresse wird automatisch bezogen.


    Was das Netzwerkkabel angeht: Der Rechner, der per Kabel mit der Fritzbox verbunden ist, steht in einem anderen Raum. Luftlinie ist aber nur wenige Meter. Das wäre halt so doof, da ich mich dann die ganze Zeit danebensetzen muss, um weiterarbeiten zu können.


    Einen Wlan-Stick besitze ich leider nicht.


    Wie verändere ich denn die Verschlüsselung?


    Dass an bzw. in meinem Laptop was kaputt ist, denke ich eigentlich nicht. Ich kanns natürlich nicht ausschließen, aber es wäre schon ein merkwürdiger Zufall, dass das genau in dem Zeitraum (keine 24 Stunden) passiert, wo mein Laptop neu aufgesetzt wird.

  • Hi


    Ja ich erinnere mich :D


    also die Verschlüsselung musst du in der FB umstellen.Browser öffnen und mit 192.168.178.1 die Konfigoberfläche der FB öffnen.
    Dann findest du das unter erweiterte Einstellungen/System/WLAN/Sicherheit. Gleichzeitig natürlich auch in der Verbindung am Rechner ändern.Schau aber erst einmal in der FB nach was eingestellt ist.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Ich bitte vielmals um Verzeihung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.


    Ich hab die FB im Browser aufgerufen, aber leider verlangt sie nach einem Kennwort. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eines erstellt zu haben und alle üblichen Passwörter, die ich sonst immer so benutze, funktionieren nicht.
    Gibt es da irgendwie ein voreingestelltes Kennwort oder so?

  • Ich habs!! War ein ganz anderes. Aber nun geht es, und ich werde mich mal an die Veränderung der Verschlüsselung wagen.


    Edit:
    Ok, die Verschlüsselung ist auf WPA (TKIP) eingestellt. Daran liegt es also wohl nicht, dass mein Laptop ständig "Netzwerkadresse beziehen" anzeigt.

  • Hallo


    Nur zwischendurch zur Info. Die Fritz Box wird ohne ein Standard Passwort ausgeliefert wie man es zB bei Netgear oder dlink Geräten kennt.Erreichbar ist diese immer unter 192.168.178.1 oder fritz.box


    Zur Sicherheit sollte immer ein Systemkennwort vergeben werden.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Das hier finde ich etwas merkwürdig - ich mchte mir da noch was ansehen.

    Code
    30.4.2011 22:58 Uhr 22s 
    Record #10383
    Computername->KRISSI
    Tcpip:
    Warning
    TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht, das für die Anzahl gleichzeitiger TCP-Verbindungsversuche festgelegt wurde.


    Mache folgendes:

    • Von hier den PPFScanner herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS).
    • Danach die PPFScan.exe starten.
    • Klicke im PPFScanner oben links auf den Menüpunkt Programm, es öffnet sich dann ein Untermenü.
    • Wähle im Untermenü Script laden und ausführen.
    • Du hast dann im daraufhin erscheinenden Dialog die Möglichkeit, durch die Ordner zu browsen und eine Datei auszuwählen. Wähle hier die Datei Erweiterter Scan.scp aus, die sich im PPFScanner Ordner befindet, klicke dann auf Öffnen und bestätige die erscheinende Messagebox mitJa.
    • Auf Nachfrage Dateien überschreiben lassen.
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner. Es befinden sich dann im Ordner C:\PPF_Scan1 einige Text-Dateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! hoch und poste die Downloadlinks hier.
  • Kurze Zwischenfrage:
    Ist es normal, dass der Scan so lange dauert? Er steht jetzt seit Minuten unverändert bei "Zeile 33: Scanlist".


    Edit:
    Hat sich erledigt. Geht weiter. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!