1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. PC-Sicherheit
  4. PC-Sicherheit, Spam und Phishing

Swiss-Apotheke Spammails? Wer kennt das auch?

  • Kiddo
  • 22. März 2011 um 09:42
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Kiddo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    126
    • 22. März 2011 um 09:42
    • #1

    Hi Leute,

    ich hätte mal ne Frage zu Spammails. Seit einigen Wochen bekomme ich fast täglich eine Spammail mit dem Titel "Swiss Apotheke". Natürlich gehts darum, meine Lust im Schlafzimmer zu steigern...Die Adresse ist jedesmal unterschiedlich, weswegen sie auch von gmx nicht als Spam erkannt wird und in meinem Postfach landet. Ich wüsste zu gerne, woher die auf einmal kommen. Ist es überhaupt möglich, das zurück zu verfolgen und somit im Keim zu ersticken? Wahrscheinlich nicht. Aber es muss ja etwas sein, was ich ich letzter Zeit geklickt habe weil vorher bekam ich ja keine.

    #oder gibt es vielleicht ne Möglichkeit die Mails loszuwerden, indem zB alle Mails mit den Schlüsselwörtern "Swiss" und "Apotheke" aussortiert werden? Also unabhängig von der Adresse. Ich finde leider nichts in der Richtung bei den Einstellungen. Ich lasse schon alle unbekannten Absender immer erst in einen extra Ordner sammeln, aber sortieren muss ich dann trotzdem noch. Und dieser Swiss-Schrott nervt auf die Dauer wirklich.
    Also, für jeden Tipp bin ich dankbar!

    Ich muss noch viel lernen.

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 22. März 2011 um 10:16
    • #2

    Du musst dich einloggen auf gmx.de, ein paar Tage dein Postfach auf diesem Wege besuchen. die jeweiligen Spams markieren und den Punkt "als SPAM behandeln" aussuchen.
    GMX analysiert, worauf es dir ankommt.
    Diese Spams können, meiner Meinung nach, durch Tracking Cookies, oder Malware in allen Facetten kommen. Sie können aber auch rein willkürlich an dich gesendet werden, wie z.B. das willkürliche Anrufen durch das zufällige Aufschlagen des Telefonbuchs.

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Unregistriert
    Gast
    • 4. August 2011 um 21:50
    • #3

    Spam-Mail von Swiss-Apotheke u.a.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Mich haben die idiotischen Werbe-Mails von Swiss-Apotheke u.a. auch genervt, zumal Sperren/Blockieren/Zurücksenden nichts genutzt hat. Hab mir heute (04.08.20011) das Programm Spamihilator Anti-Spam-Filter, Vers. 0.9.9.53 (deutsche Version 32 Bit, gibts auch mit 64 Bit) runtergeladen und bin mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden.

    Spamihilator ist getestet mit Microsoft Outlook Express/2000/XP/2003, Opera, Eudora, Pegasus Mail, Phoenix Mail, Netscape/Mozilla und IncrediMail.

    Anhand bereits im Programm vordefinierter Schlagwörter wie Sex, Viagra u.s.w. werden diese Mails in den Papierkorb von Spamihilator umgeleitet und erscheinen so nicht im eigentlichen e-Mail-Programm.

    Absender blockieren oder zu den Freunden hinzufügen
    Wenn sich eine E-Mail im Papierkorb befindet und Sie möchten deren Absender zu der Liste der blockierten Absender oder zu Ihren Freunden hinzufügen, dann klicken Sie die Nachricht mit der rechten Maustaste an und wählen entweder „Absender permanent blockieren“ oder „Absender zu meinen Freunden hinzufügen“.
    Das Löschen dieser Mails im Papierkorb von Spamihilator geht dann mit einem Klick.

  • Thomas2010
    Ist öfter hier
    Beiträge
    2.092
    • 5. August 2011 um 01:35
    • #4

    Hi

    Zitat

    Hi Leute,

    ich hätte mal ne Frage zu Spammails. Seit einigen Wochen bekomme ich fast täglich eine Spammail mit dem Titel "Swiss Apotheke". Natürlich gehts darum, meine Lust im Schlafzimmer zu steigern...Die Adresse ist jedesmal unterschiedlich, weswegen sie auch von gmx nicht als Spam erkannt wird und in meinem Postfach landet. Ich wüsste zu gerne, woher die auf einmal kommen. Ist es überhaupt möglich, das zurück zu verfolgen und somit im Keim zu ersticken? Wahrscheinlich nicht. Aber es muss ja etwas sein, was ich ich letzter Zeit geklickt habe weil vorher bekam ich ja keine.

    #oder gibt es vielleicht ne Möglichkeit die Mails loszuwerden, indem zB alle Mails mit den Schlüsselwörtern "Swiss" und "Apotheke" aussortiert werden? Also unabhängig von der Adresse. Ich finde leider nichts in der Richtung bei den Einstellungen. Ich lasse schon alle unbekannten Absender immer erst in einen extra Ordner sammeln, aber sortieren muss ich dann trotzdem noch. Und dieser Swiss-Schrott nervt auf die Dauer wirklich.
    Also, für jeden Tipp bin ich dankbar!

    Welches Programm nutzt Du eigentlich zum abholen der Mails (direkt GMX-Online, OE, Live Mail, Outlook .... )?

    "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen."

    "Wahre Freunde fordern nie, sie erkennen und geben."

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 5. August 2011 um 13:47
    • #5

    Dux @alle
    Diesen Schrott bekomme ich z.Z. auch. Da ich , wie du weißt verschiedene Mailprogramme teste, ist dieser Käse in jedem meiner Clients zu finden.

    Ich weiß auch, weshalb der Spam plötzlich erscheint. Ich habe Medikamente (keine Potenzmittel) bei einer seriösen, zertifizierten Onlineapotheke bestellt. Seither habe ich den Mist. Und wie Kiddo sagt, ist das" nervtötend!" Ich wäre auch dankbar, wenn hier Leute einen Rat geben könnten. Spamihilator mag ich aber nicht!

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 5. August 2011 um 14:02
    • #6

    ignorien... Deine Online-Apotheke kontaktieren, und mitteilen, das du einer Weitergabe deiner Daten nicht Zustimmst.
    ansonsten ignorieren, lässt dann spätestens nach 2-3 Monaten von allein nach...

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 5. August 2011 um 14:19
    • #7
    Zitat von Deacon;866886

    ignorien...
    .... ignorieren, lässt dann spätestens nach 2-3 Monaten von allein nach...

    Du stärkst mich aber sehr!
    Kommst Zeit, kommt Fahrrad! :-D:-D

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 5. August 2011 um 14:25
    • #8

    so ist das aber...
    ich bekomm auch manchmal merkwürdige Mails...
    in erster Linie prOn oder Scareware (Ihr PC ist gefährdet, blablabla)
    solange ich das ignoriere, passiert nach einiger Zeit auch nichts mehr...

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 5. August 2011 um 14:34
    • #9

    OK, ich ignoriere das ja auch, dachte aber, jemand hätte einen besseren Tipp, als dauernd die einzelnen Domains sperren zu müssen und anschließend den Spam zu löschen, etwas ,das automatisch funktioniert.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 5. August 2011 um 14:51
    • #10

    achso...
    meine Spams gehen online in den Spam-Ordner, das heisst, ich bekomme sie sowieso nicht zu sehen.
    Sperren tu ich da nichts. Löschen auch nicht.
    ICh weiss bloss, das Ignorieren oft geholfen hat...
    Zumindestens bei den Unseriösen Mailern.

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 5. August 2011 um 15:09
    • #11
    Zitat von Deacon;866903

    achso...
    meine Spams gehen online in den Spam-Ordner, das heisst, ich bekomme sie sowieso nicht zu sehen.
    Sperren tu ich da nichts. Löschen auch nicht.
    ICh weiss bloss, das Ignorieren oft geholfen hat...
    Zumindestens bei den Unseriösen Mailern.


    Das funktioniert nicht bei allen meiner Klienten. Ich muss oft "händisch" eingreifen, besonders, weil die Adressen immer wechseln.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. August 2011 um 18:17
    • #12

    hi,

    auch ich bekomme seit Wochen diese schei...... Spam.

    Hab da schon über die direkte Seite (Homepage) eine Beschwerde hingeschickt und
    danach wurde ich überschüttet von diesen Mails (6-8 täglich),
    also VORSICHT!!!

    Aber auf deren Homepage schreiben die:
    ---Wenn Sie keine Werbung von Swiss Apotheke wünschen, schreiben Sie bitte ein Email an, Service[at]custumer-support24.com und geben in der Betreffzeile „Newsletter abmelden“ an.

    Hat dies schon mal jemand versucht?
    Ich traue mich derzeit nicht vor Angst das da noch mehr von kommen.

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 7. August 2011 um 20:32
    • #13

    Ja, wir hatten mal viele Probleme mit SPAM.
    haben uns bei jedem einzelnen abgemeldet (auf deinem beschriebenen Wege), und Ruhe is...

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Unregistriert
    Gast
    • 20. August 2011 um 22:24
    • #14
    Zitat von Deacon;866886

    ignorien... Deine Online-Apotheke kontaktieren, und mitteilen, das du einer Weitergabe deiner Daten nicht Zustimmst.
    ansonsten ignorieren, lässt dann spätestens nach 2-3 Monaten von allein nach...

    ICh bekomme diese Mails schon ca 1 Monat, ich habe bestimmt schon 10 mal da angerufen, dass einzige was man da bekommt ich eine unfähige nicht deutsch sprechende Frau ans
    Telefon.
    Ich hab das erste mal ruhig darum gebeten, meine E.mail Adresse einfach
    aus dem Verteiler zu löschen.
    Jedes mal wurde mir versichert das ich keine Mails mehr bekomme und was ist
    jetzt ich habe schon wieder eine Mail.
    Man müsste bei sowas echt mal zu nem Anwalt gehen, dass ist doch aller letzte Schublade,
    dass man sogar mit einem Telefonat nichts erreichen kann und eine E-Mail
    schreiben ist noch unsinniger.

    LG

    Eva

  • Deacon
    Stammuser
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 21. August 2011 um 09:15
    • #15

    Schriftlich... immer schriftlich machen.

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

  • Unregistriert
    Gast
    • 22. November 2011 um 13:11
    • #16

    Spam ist in USA strafbar.
    alle mails über account in USA leiten und dem Unternehmen (Impressum) vor die Wahl stellen Deine ADi zu löschen oder in USA ein Gerichtsverfahren an den Hals zu bekommen.
    Im Fall von Canadian Apotheke und einem Versender von Nahrungsergänzungsmitteln mit Sitz in der Karibik hat es in weniger als 24h gefruchtet. Die Furcht in USA den Server zu verlieren und/oder gesperrt zu werden wirkt. Mal schauen ob die swiss apotheke nicht möglicherweise meine Adi noch schneller rausnimmt. Den Burschen ruhig die Zähne zeigen!

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 22. November 2011 um 15:20
    • #17

    Das werde ich mal probieren, obwohl ich in letzter Zeit (komischerweise) von dieser Apotheke verschont werde.
    Jetzt schreiben in der Zwischenzeit etliche "Damen", die mir verschiedene"Aufbaumittel- blau oder grün :lol:) anbieten.
    Ich habe aber in der Zwischenzeit den kostenlosen Spamfighter, der tadellos arbeitet. Wie ich schon sagte, Spamihilator mochte ich nicht. Spamfighter hat mich aber überzeugt. Ich bekomme Spam nur noch zu sehen, wenn ich den entsprechenden Ordner öffne und suche, ob sich eine Mail dort verirrt hat. Das kommt jedoch selten vor.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Unregistriert
    Gast
    • 25. Februar 2012 um 00:27
    • #18

    Ich erhalte seit Jahren diese Mails von swiss-apotheke, ständig wechseln Absender etc.
    Natürlich habe ich nie darauf geantwortet, aber leider nerven sie weiter.
    Wem es genauso geht:
    Auf deren Seite steht auch ihre (kostenlose) Telefonnummer:
    0800 6644881
    Eine freundliche Bitte, die Emailadresse nicht mehr zu belästigen, bringt ja nicht soviel, wie bereits weiter oben zu lesen ist.
    Aber wenn sehr viele Leute anrufen, vielleicht alle, die diese Mails erhalten, ohne dass sie auf der Suche nach Viagra sind, vielleicht sogar mehrmals anrufen und die Mitarbeiter bzw. den Anrufbeantworter freundlich darauf hinweisen, dass es Leute gibt, die von ihren Verbraucherinformationen etwas genervt sind, vielleicht hilft das ja.
    Und wenn nicht, gibts zumindest etwas Befriedigung (und zwar keine sexuelle).

  • Rammersdorfer
    Gast
    • 2. September 2012 um 12:16
    • #19

    das Zeug landet bei mir automatisch im Ordner Spamverdacht. Merwürdigerweise lassen sich bei GMX die Filterreggeln nicht so programmieren das dieser Spam sofort gelöscht wird. Bei anderen Versendern von solchem Spam funktioniert es aber. Daher habe ich den Verdacht, dass gmx eine Deal mit der Swiss-Apotheke hat :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™