Hallo, an alle!
Ich habe heute mein XP einen Chkdsk unterzogen.
Das Volume war Fehlerfrei.
Nun wollte ich nochmal mit dem Defraggler die Platte defragmentieren und habe dabei festgestellt, dass der MFT(sonst lila dargestellt) fehlt.
Kann mir vieleicht jemand sagen, was da passiert ist? Ich bin nun verunsichert, ob ich vieleicht einen Fehler gemacht habe.
Oder hat Chkdsk diesen MFT-Bereich bereinigt?
Bitte gebt mir Aufschluß darüber, dafür wäre ich sehr dankbar.
Mft, Olaf2010.
MFT verschwunden!
-
Olaf2010 -
28. März 2011 um 11:46
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Dein Windows funktioniert, du siehst alle Laufwerke und Daten und kannst darauf zugreifen? Dann ist auch deine MFT (Master-File-Table, gibt's nur bei NTFS-Dateisystem, ist quasi das Inhaltsverzeichnis der Platte) vorhanden und in Ordnung. Insofern brauchst du dir keine Gedanken machen. Warum du den MFT-Bereich im Defraggler nicht mehr siehst kann ich allerdings auch nicht sagen (vielleicht ist er ja da und du übersiehst nur das eine lila Klötzchen unter all den blauen, der Farbunterschied ist ja nun wirklich gering).
-
Guten Tag, Matze2!
Ja, mein Rechner funktioniert einwandfrei. Ich wunderte mich bloß, weil vor dem Plattencheck eine ganze Reihe "Lilaklötzchen waren und nun ist es bloß noch eins. Das ist das, was mich stutzig macht. Also müßte ja Chkdsk. die ganze MFT gelöscht haben. Aber warum das geschehen ist, weis ich auch nicht. Braucht der die nicht mehr??
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
Je nachdem mit welchem Parameter du Chkdsk ausführst behebt dieses Fehler auf der Festplatte.Schön wäre mal zu sehen welches Defrag Programm du nutzt und wie die Detailansicht bei den Zuordnungseinheiten ausschaut.Eventuell kannst du ja einen Screenshot hier mal posten.
-
Hallo, Sea!
Ich benutze "Defraggler" als Defragmentierungsprogram. Aber mein System ist noch ziemlich frisch (da vor kurzem Neu Aufgesetzt). Das Chckdsk habe ich ausgeführt um zu sehen, ob alles in ordnung ist und nicht weil schon Fehler vorhanden waren, also nur provilaktisch.
Festplatte ist eine WD-Carviar Blue 80GB IDE.
System ist Windows XP-SP3, alle Sicherheitsupdates und aktuellen Virenscanner (Avast6-Free).
Wie geht das mit dem Screenshot? Habe ich leider noch nie gemacht.
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
Defraggler öffnen (Detailansicht mit den Klötzchen
) dann einen screenshot erstellen : Screenshot ? Wikipedia
Als jpg speichern und hier dann über den Link Bild/Grafik dem Beitrag hinzufügen heraufladen und posten.
-
[Blockierte Grafik: http://s3.postimage.org/tdjroy4k/Screen.jpg]
Hallo, Sea!
Na das ist ja merkwürdig. Jetzt ist der MFT-Bereich wieder da.
Was war denn da nur los? Kannst du mir das erklären?
Halte mich aber bitte nicht für verrückt, denn der Lila-Balken war wirklich verschwunden!!
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
Was ist denn wenn du die Registerkarte Drive Map anklickst ? Bekommst du dann eine Info über die Lila farbenen Zuordnungseinheiten ?
-
Hi!
Ja, für die Lilabalken steht da: Resservierter MFT-Bereich.
Erstmal, Vielen Dank, das du dir für mich die Zeit nimmst!
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
Hier die Erklärung :
Aus Sicht des Dateisystems – darin folgt NTFS dem Dateisystemkonzept von Unix – ist alles Teil einer Datei, auch die Informationen des Systems. Die Hauptdatei ist die Master File Table kurz MFT. In dieser Datei befinden sich die Einträge, welche Blöcke zu welcher Datei gehören, die Zugriffsberechtigungen und die Attribute. Zu den Eigenschaften (Attributen) einer Datei gehören unter NTFS Dateigröße, Datum, Dateierstellung, Datum der letzten Änderung, Freigabe, Dateityp und auch der eigentliche Dateiinhalt.
Sehr kleine Dateien und Verzeichnisse werden in der MFT direkt abgespeichert. Größere Dateien werden dann als Attribut in einem Datenlauf gespeichert.
Beim Formatieren der Festplatte wird für die MFT ein fester Platz reserviert, der nicht von anderen Dateien belegt werden kann. Wenn dieser voll ist, beginnt das Dateisystem freien Speicher vom Datenträger zu benutzen, wodurch es zu einer Fragmentierung der MFT kommen kann. Standardmäßig wird ein reservierter Bereich von 12,5 % der Partitionsgröße angenommen.
Beim Speichern von Metadaten wird ein Journal geführt, das bedeutet, dass eine geplante Aktion zuerst in das Journal geschrieben wird. Dann wird der eigentliche Schreibzugriff auf die Daten ausgeführt und abschließend wird das Journal aktualisiert. Wenn ein Schreibzugriff nicht vollständig beendet wird, zum Beispiel wegen eines Absturzes, muss das Dateisystem nur die Änderungen im Journal zurücknehmen und befindet sich anschließend wieder in einem konsistenten Zustand.
-
Hallo, Sea!
Vielen herzlichen Dank für deine Mühe, mir das alles zu erklären.
Wenn ich das richtig verstanden habe, so sind die Lila-Klötzchennicht mit Dateien vollgestopft, sondern das ist der Teil der Platte, welcher für die MFT reserviert ist, oder?
Und es ist dann nicht schlimm, wenn die Lila-Teile nicht mehr da sind, wie es bei mir war, richtig?
Und bei meinem Chkdsk wurde praktisch die MFT defragmentiert, oder?
Also, nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe!!!
Komme gerne wieder auf dich zurück!
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
Genau, im Laufe der Zeit verstreuen sich diese 12,5% des Datenträgers über die gesamte Platte. Dadurch leidet die Performance.Durch das defragmentieren werden die "Einzelteile" der MFT wieder zusammengesetzt und erscheinen an einem Stück.
-
Hallo!
Vielen Dank, Sea!
Das ist es, was ich wissen wollte.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Mfg, Olaf2010. -
Hallo
danke für die Rückmeldung
-
Ein Lob für die gute Information von mir!
-
Hi Deacon,
dankeschön
-
Zitat von Deacon;848641
Ein Lob für die gute Information von mir!
Das Lob an Beide dem Fragesteller
sowie dem Antwortenden
durch diesen guten Dialog kann man alles
nachvollziehen. warum geht das nicht immer so
in dieser Kultur Danke!
Gerd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!