Ich muss bis Mittwoch meine BLL fertig haben und könnte Hilfe gebrauchen.
Wenn jemand weiß wie ein Computer genau funktioniert (Binärsystem 1 und 0)
kann er es ja hier posten.
Schon einmal danke an alle die was sinnvolles schreiben.
Ich muss bis Mittwoch meine BLL fertig haben und könnte Hilfe gebrauchen.
Wenn jemand weiß wie ein Computer genau funktioniert (Binärsystem 1 und 0)
kann er es ja hier posten.
Schon einmal danke an alle die was sinnvolles schreiben.
Hallo,
Ob es sinnvoll ist was ich poste musst Du wissen, hier kannst Du aber mal nachschauen:
Habe ich schon endeckt aber trotzdem danke.
In Kalifornien kann man Abi machen? 8O
Der Sinn einer BLL ist dem Namen "Besondere Lernleistung" ja wohl dabei zu lernen. Also muss man das Ding auch selbst schreiben. Wenn Du noch nicht angefangen hast, ist das bis Mittwoch natürlich schon recht knapp.
Leider werden wir Dir die Arbeit nicht abnehmen können.
Aber wir könnten sicher konkrete Fragen beantworten oder Deinen Text sogar (eventuell per PN) redigieren...
Hier ist das Dual- oder Binärsystem ganz gut erklärt:
Dualsystem ? Wikipedia
Eine 8 Bit- Zahl z.B. setzt sich aus 8 Nullen oder Einsen (Bits) zusammen, die von rechts nach links geschrieben werden. Ein Beispiel:
01001110
Um das ins Dezimalsystem zu übersetzen, fängst du mit dem rechten Bit (Bit 0, Computer fangen mit der Null an zu zählen) an und arbeitest dich nach links vor (bis Bit 7). Ist das Bit 0, ist es nicht gesetzt, 1 bedeutet, es ist gesetzt.
Ist es also gesetzt (=1), dann addierst du eine Eins (dein Additor) zu deiner Gesamtsumme (die anfangs ja noch Null ist). Ist es nicht gesetzt, addierst du nicht.
Jetzt das nächste Bit (eins nach links). Nun verdoppelst du deinen Additor (beim Start immer 1), also 2. Ist das nächste Bit also gesetzt, addierst du 2 (Additor) zu der Gesamtsumme, usw. Immer daran denken, dass der Additor beim nächsten Bit verdoppelt wird.
Jetzt mal unser Beispiel oben auflösen, die untere Reihe zeigt die Additoren:
__0|_1|_0|_0|1|1|1|0
128|64|32|16|8|4|2|1
Gesetzte Bits sind die mit den Additoren: 2, 4, 8 und 64. Die werden nun addiert, das ergibt 78
Die Binärzahl 01001110 ist dezimal also 78.
Mit 8 Bit kann man Zahlen darstellen zwischen 0 bis 255. Auf die gleiche Art lassen sich auch 16, 32 und 64 Bitzahlen usw. darstellen. Immer nur daran denken, dass sich der Additor bei jedem nächsten Bit, das berechnet wird, verdoppelt. Bei 32 und 64 Bit sind da bereits recht grosse Zahlen möglich.
So, mal mit meinen Worten erklärt, ich hoffe es hilft.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!