Datei mit Makro öffnen in Excel 2002

  • Guten Morgen!


    Ich hab mich gestern ein bisschen mit Makros beschäftigt und bin dabei auf ein Problem gestoßen.


    Ich habe in einer Datei ein kleines Makro gespeichert und wollte diese dann wieder öffnen. Dabei kam dann die Fehlermeldung:


    Datei kann nicht göffnet werden, da diese Makros enthält. (grob nach meinem Gedächtnis)


    Auswählen konnte ich dann "OK" und "Hilfe". Mit "OK" komme ich nicht weiter, die Makros können nicht ausgeführt werden. Aber auch die "Hilfe" hilft mir nicht wirklich weiter. Ich lande dann in der Makrosicherheit und kann da nur zwischen 2 Karteikarten auswählen.


    1. Sicherheitsstufe: Die Grundeinstellung war "Hoch". Ich habe diese auf "Niedrig" gesetzt und die Datei dann nochmal geöffnet. Ich bekomme dann die Fehlermeldung "Die Verbindung wurde getrennt". Die Datei wird dann geöffnet aber die Makros sind gelöscht.


    2. Hier habe ich die Möglichkeit Signaturen sicherer Quellen zu hinterlegen. Das kann ich nicht, ist wahrscheinlich für den gewerblichen Bereich?


    In meinem Excel-VBA-Buch steht, dass man in Excel 2007 und 2010 Verzeichnisse als grundsätzlich sicher hinterlegen kann. Das habe ich in Excel 2002 nicht gefunden. Gibt es eine andere Möglichkeit?


    Sollten noch Fragen offen sein weil ich etwas nicht genau genug beschrieben habe, fragt bitte. Ich kann den ganzen Weg heute abend nochmal durchspielen und würde dann wenns nötig ist die Fehlermeldungen nochmal genau abschreiben oder einen Screenshot machen.


    Ich würde mich über Hilfe wirklich freuen. Danke und Gruß


    Knut

  • Hmmm, habs befürchtet... Wer sich damit auskennt nutzt wahrscheinlich schon lange kein Excel 2002 mehr. Eventuell findet sich ja doch noch jemand

  • Hallo,


    ich arbeite mit Excel 2003, versuche mich dem Problem aber mal zu nähern.
    Ein generelles nicht öffnen von Dateien (aufgrund der Makrosicherheit) ist mir von Excel unbekannt.
    Eigentlich wird nur vor den Makros gewarnt und es erscheint ein entsprechender Hinweis, dass die Makros nicht ausgeführt werden können.
    Wenn man nun die Sicherheitsstufe herabsetzt hat dies erstmal nur die Auswirkung, dass die im Dokument enthaltenen Makros aktiviert werden und ausgeführt werden können.
    Eine Fehlermeldung "Verbindung getrennt" kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
    Es sei denn, das akivierte Makro hat in irgendeiner Weise auf die Netzwerkverbindung zugegriffen und dadurch etwas ausgelöst.


    Ich habe auch noch nie gehört, dass durch Excel irgendwelche Makros in der Datei gelöscht worden sind.
    Auch hier drängt sich mir wieder auf, dass das Makro selber dafür verantwortlich ist.


    Die Signatur der Sicheren Quellen wird meines Wissens mit dem Add-in bzw. der Vorlage geliefert und entsprechend hinterlegt.
    Du selber hast dort als Laie keine Möglichkeiten Änderungen vorzunehmen.


    Die Möglichkeit Sichere Verzeichnisse zu definieren existiert tatsächlich in Office 2007 und 2010, für 2002 kann ich es nicht sagen.


    Sofern Du dir denn sicher bist, dass keine Malware auf dem Rechner ist und das von Dir installierte Makro auch "sauber" war, würde ich es mir noch mal etwas näher anschauen.


    Auch wenn Dein Problem damit nicht gelöst ist, vielleicht bringt es dich der Lösung ja etwas näher.


    Und um das Problem noch etwas einzugrenzen, versuch doch mal noch ein ganz einfaches Makro (z.B. Seite einrichten oder Drucken) durch Aufzeichnung zu erstellen. Makrosicherheit auf Hoch setzen und Excel neu starten. Passiert das gleiche?
    Dann die Sicherheit auf Niedrig setzen und nach Excel Neustart schauen was passiert.


    Gruß trinidad

  • Hallo trinidad! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.


    Ich habe mich gestern einfach nochmal drangesetzt, die Sicherheitsstufe auf niedrig geändert und dann den Rechner neu gestartet. Jetzt funktionierts so wie es soll.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was wirklich das Problem war, denke aber, dass einfach irgendwo irgendwas quer saß.


    Am Makro selber kann es nicht gelegen haben. Ich bin wirklich noch blutiger Anfänger, Inhalt des Makros war einfach das Kopieren eines Zelleninhaltes in eine andere Zelle.


    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe!


    Gruß
    Knut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!