Hallo.
Bis spätestens Juni bekommen wir auch KabelInternet (Primacom).
Derzeit noch mit der T-Com hat man(n) alles so weit verkabelt.
Im Wohnzimmer:
Telefondose > Splitter per Lan-Kabel
ins Computerzimmer
zum DSL-Wlan-Router und
von da aus zu den Rechnern.
Die Primacom stellt zwei Modems zur Wahl:
1x Kabelmodem
1x Kabel-Modem-Wlan-Router
Meine Frage:
"Laut der Dame von der Hotline, würde es bei zu großer Entfernung zwischen der Multimediadose und dem Modem zu Datenverlusten kommen. !!!"
Die Mulitimediadose sitzt im Wohnzimmer neben der Telefondose. wenn ich den Kabel-Wlan-Router nehmen würde , wären das ca. 13,50 Meter Koax-Kabel dazwischen.
Gibt es da Probleme ?
Wie ist das mit dem Datenverlust ?
Gruß Hajooo
Entfernung Multimediadose > Kabel-Modem/Modemrouter > Datenverlust ???
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
Ich kann dir nur von meinem Kabelmodem erzählen und da hies es das ich kein längeres Kabel nehmen soll als das, was mitgeliefert wurde. Das war ca. 1.5 Meter lang.
Da wir noch nicht einmal wissen wer dein Anbieter ist, empfehle ich dass du bei deinem Anbieter nachfragst. Der kann es dir mit gewissheit sagen. -
Warum nicht die Router-Variante nehmen und das vorhandene, verlegte Patchkabel dran anschließen? Dem Netzwerkkabel "ist es egal" wie lang es ist. Koaxialkabel haben auf diese länge massiven Pegelverlust was zu einer instabilen Verbindung führen wird.
Edit: Voraussetzung wäre natürlich das der Router RJ45 Anschlüsse fürs Netzwerk hat und nicht nur reinen W-Lan Betrieb unterstützt.
-
Zitat von X5-599;849280
Da wir noch nicht einmal wissen wer dein Anbieter ist...
Zitat von Hajooo;849202Die Primacom stellt zwei Modems zur Wahl:
1x Kabelmodem
1x Kabel-Modem-Wlan-Router
Meine Frage:
"Laut der Dame von der Hotline, würde es bei zu großer Entfernung zwischen der Multimediadose und dem Modem zu Datenverlusten kommen. !!!"Ich hab dort ja angerufen.
Die Hotline hat mir doch das mit den Datenverlusten gesagt
Gruß Hajooo -
Zitat von Bloody;849286
Warum nicht die Router-Variante nehmen und das vorhandene, verlegte Patchkabel dran anschließen?
Weil ich:
- eigentlich keine 2 Stromverbraucher haben möchte
- der Thomsen Router Gigabit LAN und den n Wlan Standard bietet
- meine FritzBox nicht als Router verwenden kann
- ich im Computerzimmer die Diodenanzeigen der Box im blick habe
- vier LanKabel durch die Wand ins Computer müssten
ZitatEdit: Voraussetzung wäre natürlich das der Router RJ45 Anschlüsse fürs Netzwerk hat und nicht nur reinen W-Lan Betrieb unterstützt.
hat er siehe:
http://www.primacom.de/produkte/modem…ck=1&accept=swf
Zitat
Dem Netzwerkkabel "ist es egal" wie lang es ist.Jepp.
Zitat
Koaxialkabel haben auf diese länge massiven Pegelverlust was zu einer instabilen Verbindung führen wird.Gut zu wissen
Gruß Hajooo -
Hallo
Also einem Netzwerkkabel ist es nicht egal wie lang es ist.
Bei 100m ist erst einmal Schluss
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!