Autor: WhiteKnight
Firewall - eigene Regel hinzufügen
Um eigene Regeln bei der in Windows 7 integrierten Firewall einzurichten, geht man wie nachfolgend vor: Als Beispiel wird hier gezeigt, wie man eine Ausnahme in der ICMP Echoanforderung einrichtet. Das ist beispielsweise wichtig wenn man sich per Autorisierung mit einem Hotspot verbindet und es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt.
Dazu die "Eingabeaufforderung" (unter Start-->Alle Programme-->Zubehör) mit der rechten Maustaste anklicken und nun auf "Als Administrator ausführen" klicken.
https://www.paules-pc-forum.de/forum/d-window…html#post813078 (UAC) Meldung erscheint. Mit Ja bestätigen.
In der Eingabeaufforderung reinschreiben: mmc
Dann die Returntaste drücken.
Der Konsolenstamm erscheint.
Nun anklicken -->Datei --> Snap-In hinzufügen/entfernen
Nun auswählen und anklicken --> Windows-Firewall mit erweiterten Sicherheitseinstellungen --> Hinzufügen
Nun anklicken --> Lokalen Computer --> Fertig stellen
Nun mit --> OK bestätigen
Nun erneut das "Snap-In" anklicken --> Eingehende Regel auswählen
Rechtsseitig --> Neue Regel auswählen und anklicken
Als Regeltyp --> Benutzerdefiniert anklicken --> Weiter
Wähle --> Alle Programme --> Weiter
Bei Protokolltyp --> ICMPV4 auswählen --> Weiter
Ist ICMPV4 muss ausgewählt sein
Nun bei --> ICMP-Einstellungen --> Anpassen anklicken
Anklicken --> Bestimmte ICMP-Typen --> Häkchen setzen bei --> Echoanforderung --> OK
Bei --> Bereich --> jeweils --> Beliebige IP-Adresse --> auswählen --> Weiter
Bei --> Aktion --> auswählen --> Verbindung zulassen --> Weiter
Bei --> Profil --> Häkchen setzen bei --> Domäne --> Privat --> Öffentlich --> Weiter
Bei --> Name --> wie gewünscht eintragen wie z.B. ICMP ECHO --> Fertig stellen