1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. PC-Umbauten und Übertaktung

Von IDE auf SATA aufrüsten

  • Unregistriert32
  • 10. Juni 2011 um 17:09
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Unregistriert32
    Gast
    • 10. Juni 2011 um 17:09
    • #1

    Hallo!

    Meine alte Festplatte (3,5 Zoll intern) hat vor einiger Zeit an meinem Desktop PC den Geist aufgegeben.
    Als ich heute im Fachmarkt war, sagte man mir, das dies eine IDE-Platte sei. Die Dinger sind natürlich schweineteur im Vergleich zu den SATA-Festplatten (500 GB bei IDE fast 90€ und bei SATA rund 60€).

    Jetzt habe ich allerdings gesehen, das ich tatsächlich 2 SATA Anschlüsse auf meinem Motherboard habe (so wie diese beiden hier: Datei:SATA ports.jpg ? Wikipedia, nur das meine orange sind). Der PC ist ca. von 2003/2004.

    Ich weiß das das jetzt vielleicht dumme Fragen sind, aber kann ich nun eine SATA Festplatte da so einfach einbauen? Ich brauche ja dann nur eine entsprechendes SATA-Kabel (ca. 1,50 € laut Amazon) das ich von der Platte zum Motherboard verbinde und ein Stromkabel (ebenfalls ca. 1,50 € laut Amazon) das ich an der Festplatte und wohin noch anschließe? Gibts da vielleicht eine Bildanleitung?

    Sollte der Wechsel von IDE auf SATA auch bei einem solch älteren PC klappen??

    Könnte ich auch eine SATA 2 Festplatte anschließen? Oder geht das dann nicht mehr?

    Ist sonst noch etwas zu beachten?

    Vielen Dank schon einmal Im Voraus!!!

  • Freaky
    Computerversteher
    Beiträge
    11.956
    • 10. Juni 2011 um 21:19
    • #2

    Ob SATA oder SATAII ist esrstmal egal. SATAII Platten sind abwärtskompatibel. Du kannst also beide nehmen.

    Da der Anschluss vorhanden ist, gibt es da auch keine Probleme - du kannst problemlos eine SATA-Festplatte einbauen.

    Das eine Kabel geht vom Board zur Festplatte (SATA Datenverbindung). Die Stromverbindung (Adapterkabel) geht dann von der Festplatte zum Netzteil. Du brauchst dieses Adapterkabel aber nicht, wenn dein Netzteil diesen Stecker bereits am Kabelstrang hat.
    Adapterkabel: DELOCK Adapter Power SATA HDD2x zu 4Pin-St 10cm: Amazon.de: Elektronik

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 10. Juni 2011 um 22:12
    • #3

    Eine S-ATA Platte mit 500GB für 60€? War das wirklich ein FACHMarkt oder ein Elektrodiskounter?

    Diese Platte hier gehört mit zu den schnellsten und langfristig haltbaren Geräten im Konsumentenbereich:

    Western Digital Caviar Blue 500GB SATAII 16MB | hoh.de

    Für 60€ bekommst du da fast 2 ;)

    Die Dinger selbst einzubauen ist kein Hexenwerk, im Gehäuse festschrauben, Kabel dran, fertig. Dann noch unter Windows formatieren und alles ist lauffähig.

    Den Rest hat Freaky ja bereits angemerkt.

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • Unregistriert32
    Gast
    • 11. Juni 2011 um 03:25
    • #4

    Hi!

    FA-T: Danke für die Infos! Scheint wohl mit den Anschlüssen nicht so kompliziert zu sein wie ursprünglich angenommen.

    Bloody: Ist ja unglaublich, aber (fast) genau dieselbe Festplatte hatte ich auch eben gerade ins Auge gefasst (nur das die bei Amazon eine SATA I ist). Da ich gerade mit anderen Festplatten vergleichen wollte, hat sich das wohl erledigt, wenn dann praktischerweise gleich eine Kaufempfehlung mitgeschickt wird. Die wirds dann wohl auch werden denke ich. 35 Euro bei Amazon (wegen der enormen Versandkosten nach Österreich eher bei Amazon) sind aber dennoch sehr billig.

    Ich bin daher umso mehr entsetzt das ich in diesem Fachmarkt (ditech - weiß leider nicht obs das auch in Deutschland gibt) für eine günstige 500GB Platte fast 60€ berappt hatte. Und das war sogar noch ein absolutes Hammer-Sonderangebot dort! o_O Wow...!

    Darf ich vielleicht noch zwei andere Modelle in den Ring schmeißen die ich mit in die Auswahl gefasst habe (neben der Western Digital Caviar Blue WD5000 SATA I) auch noch die Samsung SpinPoint F3 SATA II und die WD Caviar Green WD5000 SATA II.

    Wäre da die Caviar Blue WD5000 trotz "nur" SATA I weiterhin die empfehlenswerteste, da die Samsung auch einem Test ganz gut abschnitt?

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 11. Juni 2011 um 06:53
    • #5

    Die Spinpoint F3 Serie ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Liegt mit der WD Caviar Blue Serie etwa auf einem Niveau, jedenfalls was die S-ATA II Festplatten angeht. Mit den S-ATA I Versionen habe ich leider keine Erfahrungswerte. Werden sich aber auch dort nicht viel tun.

    Auch von der Caviar Green Serie kann man nicht direkt abraten, allerdings geht es bei diesen Festplatten eher um eine geringe Lautstärke als um eine hohe Geschwindigkeit. In wie fern das für dich relevant ist musst du selbst bewerten.

    EDIT: Schau doch mal bei geizhals.at rein - Dort kannst du dir den günstigsten Versandhandel in Österreich raussuchen und auch die Versandgebühren vergleichen. Natürlich spricht nichts dagegen bei Amazon zu bestellen, besonders in Hinsicht auf deren hervorragendes RMA-Management.

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • vadder
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    2.806
    • 11. Juni 2011 um 09:27
    • #6

    [url=http://www.google.de/#q=spinpoint+f4&hl=de&prmd=ivns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=nRjzTZHsMMbrOfPVsZUH&ved=0CGwQrQQ&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=57ee07bd93df3149&biw=1280&bih=824]Google[/url]

    spinpoint F4 sind etwas schneller

    vadder

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 11. Juni 2011 um 10:47
    • #7

    Das ist richtig. Hat bei einem S-ATA I Controller aber keine Relevanz ;)

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 13. Juni 2011 um 02:45
    • #8

    Hallo,

    du solltest aber noch den Jumper vom anderen IDE Gerät (falls vorhanden) wechseln.
    Die kaputte IDE wird die Master gewesen sein, sollte noch ein anderes IDE Gerät am Kabel hängen, dann Jumper dieses von Slave auf Master und nehm die letzte Steckverbindung am Kabel.
    Es spielt dabei keine Rolle, das nun die neue SATA eigentlich die "Master" werden soll, ggf. musst die SATA noch mit einem Jumper auf SATA 1 umgestellt werden, das kommt aber auf das Board an. Über die Bootreihenfolge im Bios wird sie dann als Primäres-Boot-Laufwerk eingestellt, sodass der PC immer von dieser Festplatte startet.
    Da du ein neues Betriebssystem installieren musst und sollte das XP sein, dann kann es sein, das sich auf der XP CD kein SATA Treiber befindet. Den Treiber findest du auf der Herstellerseite von deinem Board. Den Treiber auf eine Diskette speichern und während der Installation mit einfügen oder eine Kopie von Windows CD erstellen, in dem der SATA Treiber "eingebaut" wird, dafür gibt es Tools.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Unregistriert32
    Gast
    • 16. Juni 2011 um 21:45
    • #9

    Wow... ich versteh ja nur Bahnhof... o_O

    Also die Festplatte ist jetzt angeschlossen am Motherboard, hat auch Strom (nehme mal an das das richtig verkabelt ist), aber Windows XP lässt sich nicht installieren.

    Ich hab versucht die Bootreihenfolge im BIOS zu ändern, aber dort gibts nur die Optionen: CD-Laufwerk, Diskettenlaufwerk und irgendein Netzwerk oder so...

    Ich weiß jetzt nicht obs unbedingt am jumpern liegt (was ich bis jetzt noch nicht vorgenommen habe), aber ich hab eher das Gefühl es fehlen hier die Treiber, welche ich allerdings nirgendwo finden kann! Diskette wäre da und das Prinzip von der Diskette den Treiber zu laden (F6 drücken) während XP installiert wird auch.

    Nur wo finde ich den Treiber?? Auf der Homepage von Seagate ist garnichts zu finden.

    Die Platte ist eine Seagate Barracuda 7200.12 500 GB, 16MB Cache, SATA (Serial 6GB/s)

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    662
    Beiträge
    15.381
    • 16. Juni 2011 um 22:31
    • #10

    Wie ich schon geschrieben habe, hat XP Anfangsprobleme mit SATA, weil die SATA Technik nach XP eingeführt wurde, XP kennt sie also nicht. Das Bios müsste die Platte aber finden, aber die Bootreihenfolge muss für die Installation aufs DVD (oder vielleicht das Diskettenlaufwerk) ausgerichtet sein. Die Festplatte ist neu, muss vermutlich also initialisiert, partitioniert und formatiert werden, während der Installation übernimmt Windows den Job. Ich habe den Treiber noch nie über Diskette eingebunden, daher kann ich dir leider keine genau Anleitung geben.
    Vermutlich wird aber im FAQ Bereich des Boardherstellers eine Anleitung sein. Ich verwende immer das Tool WinFuture xp-Iso-Builder 3 Download - Erweitern Sie Ihre Windows-CD - WinFuture.de um mir eine bootfähige Windows CD zu erstellen.

    Das Teil an dem alles angeschlossen wird ist das Mainboard oder auch Motherboard.
    Auf der Homepage des Herstellers wirst du den Treiber finden.
    Den PC kannst du offensichtlich öffnen, auf dem Board wird eine Bezeichnung gedruckt sein. Google hilft dir dann den Hersteller zu finden, dort dann den Treiber unter der Boardbezeichnung raussuchen oder du schreibst die Bezeichnung hier rein. Dann such ich den Treiber raus und wir machen es Schritt für Schritt gemeinsam.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Unregistriert32
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 02:53
    • #11

    Also mein Motherboard ist laut Betriebsanleitung das "MSI 865PE Neo2-P"

    Ich hab selbst kurz auf der MSI Seite gestöbert, aber fündig bin ich leider nicht geworden.

    Kurze Zwischenfrage: Kann es sein, das ich zudem alle IDE-Slaves im BIOS "anschalten" muss, damit das ganze funktioniert?

  • Arnold Neumann
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 23. Juli 2011 um 17:48
    • #12

    Ich habe gerade in einem anderen Thread über ein ähnliches Problem diskutiert. Nämlich, als meine alte Festplatte den Geist aufgab, wusste ich dass mir einen neue besorgen muss, hatte aber nicht mit so vielen Schwierigkeiten gerechnet : /
    Die IDE Festplatten sind ja nicht nur teuer, sie sind auch sehr schwer zu finden in PC Fachmärkten, außer man bestellt sich eine im Internet. Das ist doch traurig, wenn man sich ansieht dass die SATA Festplatten 5 Mal billiger sind im Vergleich zu ihrer Speicherauffassung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™