Hallo, möchte Thunderbird nutzen. Leider kommt immer die Fehlermeldung, dass das PW falsch sei.
Ich arbeite als Virenscanner mit Avast. Kann dies im Zusammenhang stehen?
Oder was kann ich alles probeiren, damit es wieder funktioniert.

Thunderbird Passwort-Probleme
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Du möchtest es verwenden heisst für mich dass du es noch nie in Betrieb hattest.
Der Satz das es wieder funktionieren soll, bedeutet du hattest es schon in Betrieb.Was ist denn nun wirklich? Hattest du es schon installiert und wenn ja welche Version und seit wann hast du das Problem?
Und wo kommt die Meldung dass das Passwort falsch sei? Welches Passwort überhaupt? -
Ja, wir hatten es schon bei verschiedenen Benutzern installiert. Gestern auf neuem PC mit aktuell runtergeladenen Thunderbird.
Alles neu eingerichtet.
Das Passwort wird doch gebraucht um die Emails abzuholen
Das Problem tritt da auf, wenn man neues Konto anlegt. Name und Email und eben Emailpasswort eingibt.
da kommt dann die Fehlermeldung.
Bis zum Frühjahr hat immer alles geklappt, dann ging plötzlich garnichts mehr. Bei allen Benutzern.
Mehrere Versuche, ein neues Konto anzumelden. ohne Erfolg. Dann haben wir es für eine Zeit nichts mehr unternommen. Nun erneuter Versuch s.o. -
Zitat von schnullibulli;862802
Das Passwort wird doch gebraucht um die Emails abzuholenZitat von schnullibulli;862802
Das Problem tritt da auf, wenn man neues Konto anlegt. Name und Email und eben Emailpasswort eingibt.
da kommt dann die Fehlermeldung.Also nochmals, die Fehlermeldung kommt nicht beim Abrufen der Email sondern beim neuen Eingeben eines Kontos.
Dann tendiere ich stark darauf dass die Daten falsch eingegeben werden.
Bei welchem Anbieter hast du denn die Email und was gibst du ein? -
Ich vermutete, dass Avast als Bremse fungiert.
Habe nun erneut gegoogelt,(seither ohne Erfolg), da entdeckte ich, dass wohl Avast tatsächlich der Störenfried ist.
Es wurde empfohlen, Thunderbird als Ausnahme einzutragen, was ich nun gemacht habe und siehe da, es funktioniert.
Und in TB konnte ich die sichere Verbindung aktieveirt lassen. -
Zitat von schnullibulli;862870
Es wurde empfohlen, Thunderbird als Ausnahme einzutragen, was ich nun gemacht habe und siehe da, es funktioniert.
Und in TB konnte ich die sichere Verbindung aktieveirt lassen.Das Problem mit Avast ist bekannt.
Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten mit meinen verschiedenen Testclients. Da ich nicht bei allen (10 Konten) Ausnahmen machen wollte, habe ich einfach alle Email-Schutzeinrichtungen deaktiviert. Ich finde diese unnötig. Man kann ja Ungewolltes sofort löschen oder Anhänge zuerst "per Hand" scannen, um sicher zu gehen. -
Hallo
Ich habe auch schon öfter den Thunderbird mit Avast in Verbindung eingerichtet. Bis jetzt immer ohne Probleme.Meistens ist wenn es Probleme gibt nur eine Änderung der Posteingangs und Postausgangsserverports notwendig.Diese wurden bezüglich Sicherheit von vielen Mailanbietern geändert.Das das Mailprogramm als vertrauenswürdig hinzugefügt wird ist ok aber das dadurch das Scannen deaktiviert wird ist nicht hin zunehmen. In diesem Fall,wenn es wirklich so seien sollte würde ich entweder den Mailclient oder das Virenprogramm wechseln.
@ guepewi
Es gibt schon Schädlinge,da reicht es die mail in der Vorschauansicht zu öffnen um diesen dann auf dem Rechner zu haben.Da kommt man dann erst gar nicht bis zum manuellen Scan.
-
Zitat von sea;863587
Es gibt schon Schädlinge,da reicht es die mail in der Vorschauansicht zu öffnen um diesen dann auf dem Rechner zu haben.Da kommt man dann erst gar nicht bis zum manuellen Scan.
Das passiert aber nicht, wenn man seinen Klienten so einrichtet, dass er alle eintreffenden Mails nur im Textmodus öffnet. Wozu "Voransicht"? Im Text erkenne ich schon, ob der Brief gefährlich sein könnte. Man muss halt auch den "Brain-Scanner" immer eingeschaltet haben. Der ist der sicherste, um Unheil zu verhindern!
-
Zitat von guepewi;863591
Man muss halt auch den "Brain-Scanner" immer eingeschaltet haben. Der ist der sicherste, um Unheil zu verhindern!
Guter Ausspruch - dem stimme ich zu! -
Zitat von sea;863587
Es gibt schon Schädlinge,da reicht es die mail in der Vorschauansicht zu öffnen um diesen dann auf dem Rechner zu haben.Da kommt man dann erst gar nicht bis zum manuellen Scan.
Ergänzung:
Mir ist eben noch eingefallen, dass es Mailprogramme gibt, die keinen Internet Explorer zum Rendern benötigen, sondern einen eigenen Browser besitzen, die also eine "Voransicht" gefahrlos öffnen können (Beispiel: GcMail - Das alternative und bedienerfreundliche Mailprogramm).
[Blockierte Grafik: https://www.gcmail.de/images/stories…hite%20play.png] Eigener Browser zur Ansicht von HTML-Mails
[Blockierte Grafik: https://www.gcmail.de/images/stories…hite%20play.png] Scripte werden bei Ansicht von HTML-Mails nicht ausgeführt
[Blockierte Grafik: https://www.gcmail.de/images/stories…hite%20play.png] Anzeige und Abschaltung von Webbugs (Mail-Wanzen)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!