Probleme mit Access Point

  • Hallo,

    ich versuche gerade einen WLAN Access Point mit einem Sinus 1054 einzurichten. Als Primäres-LAN Modem dient mir ein Eumex 300IP.

    Einen Access Point hatte ich schon einmal mit einem Sinus 1054 erfolgreich einrichten können. Das Sinus ging mir aber kaputt und es wurde durch eine FritzBox WLAN ersetzt, was einwandfrei geht.
    Nun habe ich die FritzBox an einen anderen Standort verlegt, von dort ist aber nicht überall WLAN möglich, die FritzBox ist auch nicht ständig eingeschaltet.

    Nun möchte ich an der alten Schnittstelle einen weiteren Access Point einrichten und zwar habe ich noch ein funktionsfähiges Sinus 1054. Das Sinus ist also in Ordnung, wenn ich es statt dem Eumex 300IP anschließe, also mit LAN und T-DSL Anbindung, komme ich ins Konfigurationsmenü. Wenn ich das Sinus aber über einen LAN Switch am alten Switch Standort anschließe, wie die anderen Access Point Router zuvor auch, dann bekomme ich keine Browser Verbindung zum Konfig-Menü.
    Mit 192.168.2.1 kann man das Menü normalweise öffnen, da das Eumex auch diese IP verwendet, habe ich das Sinus wieder als "Primärmodem" (anstelle des Eumex) angeschlossen und die IP auf 192.168.2.3 geändert, DHCP wurde auf diesem Wege auch ausgeschaltet. Der Browser findet das Sinus Konfig-Menü am alten Switch Standort aber immer noch nicht.

    Wie gesagt, ich hatte an der Stelle schon ein Access Point Sinus 1054 und FritzBox. Das Switch scheint also richtig mit dem Eumex verbunden und eingestellt zu sein. Nur das neue Sinus öffnet an der Stelle das Konfig-Menü nicht. Über sinus.ip läßt sich das Konfig-Menü auch öffnen. Mit dieser Adresse kann ich sehen, das die LAN und WLAN Lämpchen am Sinus blinken, es wird also offenbar etwas gefunden, nur wird das Konfig-Menü nicht angezeigt. IE und Firefox finden das Menü nicht.

    Was mache ich also falsch?

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Hi michi :)


    also ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof :D


    Du hast also am DSL Anschluss ein LAN Modem(300Ip) angeschlossen ?


    Die Fritz Box WLAN hast du verlegt ,wohin und warum und ist diese mit dem LAN Modem verbunden ?
    Du könntest doch die FB direkt am DSL Anschluss als Modem und WLAN Router betreiben und den Sinus 1054 als Repeater zur FB nutzen ?


    Der 1054 DSL ist ein Modem und Router in einem Gerät oder nur ein reiner Router ?


    Hast du die IP Adressräume von FB und Sinus angepasst ?


    Poste am besten eine kleine Skizze vom Aufbau bzw geplanten Aufbau und welche Fritz Box im Einsatz ist.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Jetzt ist jetzt eh egal.
    Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Es liegt vermutlich am IP Routen im Eumex Router, die Sinus IP habe ich eingetragen. Doch kann ich das leider nicht überprüfen, weil nun auch dieses Sinus den Geist aufgegeben hat.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Hallo


    Ja ist ok, dann wird man mal ein ernstes Wort mit den Siemens Leute reden müssen oder ? :D


    Wenn es noch ein Prob. geben sollte dann poste ruhig


    Ich habe zur Zeit eine Fritz Box 7170 als DSL Gerät und einen Netgear als Repeater.Als Repeaterfunktion wird wie so oft leider nur als Verschlüsselung WEP unterstützt.Heißt zwischen FB und NGear und zwischen den Clients und dem NGear.Ausser man nimmt in diesem Fall ein AVM Gerät , das kann dann auch mit WPA kommunizieren.Deshalb habe ich in diesem Fall zusätzlich die Mac Adressenfilterung scharf geschaltet und die SSID ausgeblendet.
    Warscheinlich ist es ein iP Problem bei dir gewesen.In meinem Fall hat die FB die 192.168.178.1 (Standard) und dem Netgear habe ich die 192.168.178.254 gegeben.Im NG DHCP abgeschaltet.Funkkanal zwischen der Fritz Box und dem Netgear müssen ebenfalls gleich seien und dürfen nicht auf automatisch stehen.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Ich habe mir jetzt eine Fritz!Box 7170 SL besorgt, ich komme aber nicht in die Benutzeroberfläche.
    Das LAN Kabel habe ich angeschlossen, er findet aber über fritz.box die Seite nicht.


    Was seltsam ist.
    Mein Eumex läuf über 192.168.178.1, die zweite FB über 192.168.178.2 (muss ich noch ändern) und das neue soll jetzt über 192.168.178.3 laufen.
    Hatte nämlich einen Feher, es gab einen Zahlendrehen bei IP Routen bei Eumex.

    Seltsamerweise ist auch, das die Benutzoberfläche des Eumex unter der 192.168.178.254 aufgerufen wird, eigentlich müsste sich die FB öffnen. Was noch verrückter ist, im Eumex ist diese IP nirgendwo hinterlegt, dort steht 192.168.178.1, ich kann die ...254 offenbar im Eumex nicht ändern.
    Und noch was verrücktes, wenn ich die neue FB ans LAN anschließe, dann geht das Internet nicht mehr. Vermutlich hängt das alles mit der 192.168.178.254 zusammen und das DHCP in der FB noch nicht ausgeschaltet ist.


    Auf der Rückseite der neuen FB ist ein WLAN Netzwerkschlüssel, den werden ich vermutlich jetzt noch nicht brauchen.

    Ich muss jetzt also erst einmal einen Zugang zur Benutzeroberfläche der neuen FB bekommen. Mit der alten FB hatte ich diese Probleme nicht, die wurde sofort gefunden, aber die ist jetzt AUS, ist also im Moment aus dem Spiel und stört nicht.
    Ich schließe die neue FB nur über LAN an, sonst ist nichts eingesteckt. Das LAN hängt über Umwege mit 2 Switch/Hub am Eumex.
    Hier eine Grafik:

    [Blockierte Grafik: http://web-upload.de/wlan1.jpg]


    Hier ein Bildausschnitt aus der AVM Anleitung mit den Anschlüssen:
    [Blockierte Grafik: http://web-upload.de/wlan2.jpg]


    Was muss ich jetzt tun?

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • hast du sie allein angeschlossen ?
    nicht dass du 2x dhcp mit x.x.x.1 hast


    vadder

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Hallo


    Gogeta_X


    Verbinde doch mal die funktionierende FB direkt mit dem DSL Anschluss(ohne Modem) und schließ an diese den PC per Kabel an. Dann kannst du zwischen der "alten" FB und der neuen FB eine Repeaterverbindung herstellen (einzurichten über das Konfigurationsmenü) Achte dabei auf den gleichen Funkkanal.Dann kannst du einen weiteren Rechner per Kabel an die neue FB anschliessen oder per WLAN zugreifen.Die beiden Switches erst einmal ganz dazwischen weg.


    Infos zur Repeaterverbindung und die Einrichtung :


    http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12720.php3


    [Blockierte Grafik: http://s4.postimage.org/1qoul44tg/Fritz.jpg]

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • DHCP ist bei beiden FB aus.

    Bei deinem Verfahren hast du aber das Eumex unterschlagen.
    Aber es geht jetzt.
    Ich habe die IP vom Eumex auf 192.168.178.0 verändert, dann konnte ich das FB Menü öffnen und dessen IP auf 192.168.178.3 umstellen, anschließend wurde die Eumex IP wieder auf 192.168.178.1 zurückgesetzt.
    Die beiden FB sind unabhängig, sie haben zwar ihre eigene IP, sollen aber nicht zusammen Arbeiten, weil ihr eigentlicher Betriebszustand AUS und nur selten AN ist.

    Jetzt kann ich von beiden Standorten WLAN einschalten. Die erste FB verwendet standardmäßig den Kanal 6 und die zweite hat sich automatisch auf Kanal 1 eingestellt. Hoffentlich macht das bei den Endgeräten nichts, im Moment laufen meine zwei WLAN Geräte. Der MAC Filter der neuen FB muss noch die WLAN "Fremdgeräte" kennenlernen, aber das hat noch Zeit.
    Vielen Dank für die Hilfe.

    Noch eine Frage:
    Hat die FB eine Batterie oder einen Akku?
    Ich möchte die Einstellungen nicht verlieren, da sie häufig ohne Strom sind.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • einstellungen werden gespeichert - auch bei stromausfall
    du kannst sie aber auch sichern, schau im menue nach


    vadder

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Ist mir bekannt, danke!
    Aber ich möchte eigentlich nicht immer voher erst die Daten einspielen, bevor ich WLAN verwenden kann. Und wenn es eine Batterie gibt, dann könnte man die austauschen oder ein Akku braucht ab und zu Strom.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!