Mainboard (+Komponenten) austauschen

  • Moin!


    Hatte vor kurzem schon geschrieben, hab da einen neuen Lüfter für meinen PC gesucht, weil die CPU zu heiß lief. Nun hab ich jedoch festgestellt, dass trotz des neuen Lüfters die CPU immer noch recht heiß ist. Jetzt hab ich die starke Vermutung, dass es ein Defekt im Mainboard ist und überlege mir nun, ein neues zu kaufen.


    Nun bräuchte ich mal eine Empfehlung für ein Mainboard, ein Gehäuse und ggfs. noch für weitere Komponenten, wenn ihr meint, dass es sinnvoll wäre, diese auch aufzurüsten. Natürlich bin ich nicht unbedingt so wild darauf, viel Geld auszugeben...


    Mein PC:
    Betriebsystem Microsoft® Windows Vista™ Home Premium 32 Bit
    Prozessor AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+, 3000 MHz, 2 Kern(e), 2
    Graka: NVIDIA GeForce 8800 GTS (320MB
    4 GB DDR2 Ram
    Mainboard: M3N78-VM


    Schonmal besten Dank!

  • Was ist bei dir denn überhaupt "zu heiss"? Wie hoch waren die Temperaturen und führte dies zu Problemen?
    Welchen CPU-Kühler hast du und dreht der CPU-Lüfter mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit (Werkseinstellung). Welche Wärmeleitpaste wurde verwendet und wer trug diese auf? Wurde die WLP gegebenenfalls schon mal erneuert. Ist die CPU-Spannung normal?
    Wie sind die (Luft)-Strömungsverhältnisse im Gehäuse.


    Darüber würde ich mir viel eher mal Gedanken machen, als an einen Mainboardtausch zu denken.


    Ein Mainboardtausch würde meines Erachtens nur Sinn machen, wenn das Board die Schuld an einer zu geringen CPU-Lüftergeschwindigkeit trägt oder das Board eine zu hohe und nicht weiter absenkbare CPU-Spannung bereitstellt.

  • Naja, hab zu dem Thema mittlweile über 10 Seiten in zwei Foren diskutiert, deshalb hab ich dies nun nicht nochmal weiter ausgeführt. Ich kanns aber dennoch kurz zusammenfassen:


    Vor kurzem hatte ich mit dem PC arge Probleme (regelmäßige Hänger über eine halbe Minute, vor allem bei Spielen, teilweise fror das Bild ein), hab dann Threads in Foren eröffnet, nachdem Google nicht geholfen hat.
    Hab mittlweile nun Ram, Netzteil, Graka und Lüfter durchgecheckt + vor einiger Zeit (aus einem anderen Grund) den PC formatiert. Alle Komponenten laufen einwandfrei. Dann hab ich per HWMonitor festgestellt, dass die beiden Kerne bei etwa 60° sind, einige Zeit später liefen sie auf 70° heiß... Das hatte regelmäßige Systemabstürze zur Folge.


    Dann hab ich Gehäuse (nochmal) gereinigt, Gehäuselüfter erneuert, WLP erneuert (Arctic Silver 5). Dann lief der PC deutlich kühler, aber die Temperatur stieg langam wieder an und nach 1,5 Wochen hatte ich bereits wieder Temperaturen von über 52° in der Spitze und gelegentlich (1-2 mal täglich) Systemabstürze.
    Nun hab ich mir nach Empfehlung den Scythe Mugen 3 geholt, damit läuft es bisher gut, der kommt jedoch auch bereits auf 46-48°. Bisher hatte ich noch keinen (oder einen...?) Systemabsturz, schaue mich aber bereits nach neuen Komponenten um, falls es wieder losgeht.


    Auf das Mainboard habe ich nach dem Lesen einiger Beiträge in diversen Foren geschlossen. Übrig bleiben ja nur noch Prozessor und Mainboard und da wurde sehr oft gesagt, dass der Prozessor nur äußerst selten kaputt geht und dann andere Probleme zeigt.


    Noch zu den restlichen Fragen:
    - der CPU-Kühler läuft auf Werkseinstellungen
    - CPU- Spannung: Wo lese ich die ab??
    - Strömungsverhältnisse: sind gut nach dem Umbau

  • Also, ein CPU-Temperaturproblem hast du nicht (mehr). 48° sind absolut im grünen Bereich. Sogar die 52°, die du vorher hattest, wären mehr als o.k. gewesen. Wenn man bei dem Prozessor in der Spitze über 60-63° klettert, dann kann man mal über die Kühlung nachdenken, aber bei den Werten - die sind absolut gut.
    Ich würde erst mal mit dem PC weiterarbeiten, was du ja eigentlich auch willst, wenn er keine Zicken mehr macht. So schlecht ist das Ding ja noch nicht, je nach eigenen Erwartungen.
    Wie sehen deine "Systemabstürze" denn aus? Restarts, Blue-/Blackscreens oder Freezes? Da kann man sich so recht wenig drunter vorstellen. Und bei welchen Anwendungen treten sie auf?


    Hast du deinen Arbeitsspeicher bspw. mal mit memtest86+ durchgecheckt? Edit: Ach ja, hast du.
    Die CPU-Spannung kann man beispielsweise auch mit HWMonitor auslesen (CPU VCORE) oder mit "CPUID CPU-Z" oder im BIOS selbst. Kannst du dir aber eigentlich schenken, da die Temps im grünen Bereich liegen und du ja auch vermutlich nicht daran rumgespielt hast.

  • Moin!


    Du hast Recht, im Moment läuft es mit dem Temp. recht gut. Nur da nach dem ersten Umbau (neuer WLP+Gehäuselüfter etc.) die Temp. erst deutlich niedriger war und dann langsam anstieg mache ich mir schon Sorgen, dass es nochmal so weitergeht. Und diesmal dachte ich mir, warte ich nicht, bis der PC wieder zusammenbricht sondern frage bereits im Voraus nach, falls dieser Fall eintritt.


    Und bei den Temp. muss ich natürlich sagen, dass es so, wie ich das geschrieben hab, auch nicht ganz richtig war: die höchste vom HWMonitor gemessene Temperatur war so 52°, danach ist der PC abgestürzt. Und nach dem Neustart kann ich leider nicht mehr die vorherige Höchsttemperatur sehen. Aber ich vermute dementsprechend, dass diese noch ein Stück höher war.


    Aber wie gesagt: Ich danke Dir für Deine Nachfragen und Tipps, wollte jedoch, aufgrund dessen, dass ich bereits mehr als ausführlich über dieses Thema diskutiert hab, nur eine Kaufempfehlung für ein Mainboard + Gehäuse + ggfs. noch ein zwei Komponenten, falls etwas dringend aufzurüsten ist!

  • Zitat von BigBadBob;864774

    Nur da nach dem ersten Umbau (neuer WLP+Gehäuselüfter etc.) die Temp. erst deutlich niedriger war und dann langsam anstieg mache ich mir schon Sorgen, dass es nochmal so weitergeht.


    Das ist kein normales Verhalten. Bei gleichen Bedingungen (staubfrei, Strömungsverhältnisse und Aussentemperaturen) solltest du in den kommenden Jahren keinen signifikanten Temperaturanstieg mehr feststellen dürfen. Und so wird es jetzt auch sein! :D

  • Na dann hoffe ich mal... Werd mich melden, sobald sich was ändert! Danke schonmal für die HIlfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!