1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. PC-Sicherheit
  4. PC-Sicherheit, Spam und Phishing

PC arbeitet so viel

  • Laurenz93
  • 25. Juli 2011 um 20:49
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Laurenz93
    Gast
    • 25. Juli 2011 um 20:49
    • #1

    Hallo,

    wie schon gesagt,mein PC arbeitet in letzter zeit sehr viel.
    das merke ich daran, dass der Kühler (habe einen laptop) gar nicht mehr leise wird und die blaue lampe (blinkt dann, wenn auf der platte gelesen wird oder geschrieben wird oder so) ganz oft an ist.

    wie kann ich denn mal irgendeinen "komplettdurchlauf" machen?
    ich hab avira premium, aber reicht eine systemprüfung, um 100% sicher zu gehen?

  • Olaf2010
    Gast
    • 26. Juli 2011 um 14:32
    • #2

    Hallo!
    Vergiss bitte nicht, dass Windows im Pausenbetrieb Z.B Wiederherstellungspunkte setzt und wenn bei dir der "Indexdienst" aktiviert ist erstellt er auch dauernd neue Indexdateien. Ich würde mich daher nicht so heiß machen. Und defragmentieren tut er ab und zu auch alleine, wenn an ihm nicht gearbeitet wird.

    Mfg, Olaf2010.

  • Thomas2010
    Ist öfter hier
    Beiträge
    2.092
    • 26. Juli 2011 um 14:50
    • #3

    Hi,

    was spricht der Taskmanager? Eventuell auch ein Temperaturproblem (Wobei das nicht den öfteren Zugriff auf die Platte erklärt).
    Virenscanner, scannt eventuell automatisch.
    Autostart, unnötige Starts abschalten (Start - > Ausführen -> msconfig).

    "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen."

    "Wahre Freunde fordern nie, sie erkennen und geben."

  • AxT
    Dauergast
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 26. Juli 2011 um 15:12
    • #4

    Mache mal noch folgendes:

    • Von hier den PPFScanner herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS

    • ).
    • Danach die PPFScan.exe starten.
    • In das Texteingabefeld über dem Button Script ausführen folgenden Text einfügen:
    Code
    CREATE_FOLDER->C:\PPFS_Tools
    CREATE_FOLDER->C:\PPF_Scan2
    CREATE_BATCH_FILE->C:\PPFS_Tools\Perf.Config
    WRITE_BATCH->"\LogicalDisk(*)\*"
    WRITE_BATCH->"\Memory\*"
    WRITE_BATCH->"\Network Interface(*)\*"
    WRITE_BATCH->"\Paging File(*)\*"
    WRITE_BATCH->"\PhysicalDisk(*)\*"
    WRITE_BATCH->"\Process(*)\*"
    WRITE_BATCH->"\Redirector\*"
    WRITE_BATCH->"\Server\*"
    WRITE_BATCH->"\System\*"
    CREATE_BATCH_FILE->C:\PPFS_Tools\Perf.BAT
    WRITE_BATCH->LOGMAN DELETE SL1
    WRITE_BATCH->DEL C:\PPF_Scan2\SL*.* /Q
    OPEN->C:\PPFS_Tools\Perf.BAT
    SLEEP->20000
    EXECUTE->%Systemroot%\System32\logman.exe Create Counter SL1 -cf "C:\PPFS_Tools\Perf.Config" -o "C:\PPF_Scan2\SL"
    SLEEP->20000
    EXECUTE->%Systemroot%\System32\logman.exe Start SL1
    SLEEP->2400000
    EXECUTE->%Systemroot%\System32\logman.exe Stop SL1
    SLEEP->20000
    OPEN->C:\PPF_Scan2
    OPEN->C:\PPF_Scan2\SL_000001.blg
    END->
    Alles anzeigen
    • Klicke dann auf den Button Script ausführen und bestätige die erscheinende Messagebox mit Ja.
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner. Es befinden sich danach im Ordner C:\PPF_Scan2 einige Dateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! hoch und poste die Downloadlinks hier im Forum.

    Der Scan überwacht deinen Computer für etwa 40 Minuten und zeichnet in dieser Zeit die Prozessorauslastung und die Festplattenzugriffe auf. Klappt alles, sehe ich im LOG dann, welcher Prozess da vermehrt auf die platte zugreift.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™