XPIA Source editieren

  • Ich habe zur Dateiendung .prf den XProfed zugeordnet. Dies erlaubt mir mit Doppelklick auf die Sourcedatei diese zu öffnen, zu bearbeiten und zu testen.
    Also ein ganz normaler Fall.


    Das Problem ist, wenn ich, nach der XPIA-Doku, im XProfed als Interpreter Xpia.exe anstelle des Profan.exe eintrage, so kann ich mit XPIA-Sources normal arbeiten. Möchte ich aber mit einer normalen Profansource (also nicht XPIA) arbeiten bei der der Eintrag $MAKE natürlich nicht vorhanden ist müsste ich wieder Profan.exe als Interpreter eintragen was eher umständlich ist.


    Gibt es dafür eine vernünftige Lösung?


    Würde ich statt mit Doppelklick auf die Source entweder XProfed.exe (für reine Profansources) oder xpia.exe (für XPIA-Sources) starten laufe ich in das selbe Problem.


    Gruß
    Gerhard.

  • Zitat von Gerhard Putschalka;866406

    Ich habe zur Dateiendung .prf den XProfed zugeordnet. Dies erlaubt mir mit Doppelklick auf die Sourcedatei diese zu öffnen, zu bearbeiten und zu testen.
    Also ein ganz normaler Fall.


    Das Problem ist, wenn ich, nach der XPIA-Doku, im XProfed als Interpreter Xpia.exe anstelle des Profan.exe eintrage, so kann ich mit XPIA-Sources normal arbeiten. Möchte ich aber mit einer normalen Profansource (also nicht XPIA) arbeiten bei der der Eintrag $MAKE natürlich nicht vorhanden ist müsste ich wieder Profan.exe als Interpreter eintragen was eher umständlich ist.


    Gibt es dafür eine vernünftige Lösung?


    Hallo Gerhard,
    schon mal meinen Editor ausprobiert. Damit sollte es gehen.
    Ist XPIA in einem der ausgewählten Profan-Verzeichnisse vorhanden wird ein entsprechender Toolbutton eingeblendet, über den der Code mit XPIA ausgeführt wird.




    [Blockierte Grafik: http://s3.postimage.org/2ed9427t0/20110801_184405.jpg]

    Gruss
    Andreas


    ______________________
    http://www.ampsoft.eu


    Profan 3.3 - XProfanX2
    Windows 95,98,ME,2000,XP
    Vista - Windows 7 32 / 64 Bit


    ASUS X93S - Intel Core I7 - NVIDIA GForce GT540M - 8GB Arbeitsspeicher

  • Profan.exe als Interpreter und XPIA.exe als Compiler:

    Code
    $IFNDEF INTERPRETER
      $IFNDEF COMPILER
        $MAKE CLE
        $TOOL E XPRR NoResources "%"
        $TOOL E XUPX "%"
      $ENDIF
    $ENDIF

    jetzt kannst Du normal mit dem Interpreter arbeiten, wenn Du compilierst
    werden die erforderlichen Deklarationen hinzugefügt.

  • Vielen Dank.
    MüllSchlucker: der (neue) Editor ist toll (der Vorgänger hatte mir damals nicht so zugesagt). Damit kann ich wirklich problemlos reine Profansource und auch Xpia-Source bearbeiten.:smile::smile:


    Frank: wo kann ich Deine Software herunterladen? LemonEd, WhichMachine und WKey sind zwar auf jeder Seite zu finden aber nirgends ist damit ein Link zum Download zu finden.:cry:
    Oder geht das mit dem Firefox nicht?


    Euch allen vielen Dank, das Problem ist damit gelöst.
    Gerhard.

  • @A.Miethe: Konnte auf ampsoft.eu das Anfrageformular nicht absenden, weil trotz vollständig ausgefüllter Felder immer die Meldung "Pflichtfelder sind auszufüllen" kam. Mag dein Formular keine Österreichischen Postleitzahlen? LOL
    Gruss

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

  • Hallo Frank,


    habe ich dort gefunden. Es hat mich nur verwirrt weil ich nicht vermutet habe LemonEd unter Sonstiges zu suchen.


    Vorschlag: entweder die Links auch gleich bei Neuigkeiten einbauen, oder ein Hinweis, dass die Downloads unter "Sonstiges" zu finden sind.:lol:


    Gruß
    Gerhard.

  • Zitat von p. specht;866529

    @A.Miethe: Konnte auf ampsoft.eu das Anfrageformular nicht absenden, weil trotz vollständig ausgefüllter Felder immer die Meldung "Pflichtfelder sind auszufüllen" kam. Mag dein Formular keine Österreichischen Postleitzahlen? LOL
    Gruss


    Postleitzahlen , woher auch immer, sind nicht erforderlich :)

    Name
    Vorname

    Mailadresse und
    Sicherheitscode sind Pflichtfelder.
    Die sollten alle ausgefüllt sein.


    Sollte das wieder nicht funktionieren dann Mail direkt an :
    prfmail@ampsoft.eu

    Gruss
    Andreas


    ______________________
    http://www.ampsoft.eu


    Profan 3.3 - XProfanX2
    Windows 95,98,ME,2000,XP
    Vista - Windows 7 32 / 64 Bit


    ASUS X93S - Intel Core I7 - NVIDIA GForce GT540M - 8GB Arbeitsspeicher

  • XPIA verschollen?
    ===========
    Nachdem bei meinem Notebook ein TR/Zusy.nnnnnn zugeschlagen hat und Entfernungsversuche damit quittierte, per nachgeladener Malware alle files auf der Platte zu verschlüsseln, musste ich komplett neu aufsetzen. Seit zwei Wochen versuche ich, den alten Wunschzustand wieder herzustellen, z.B. auch XPIA wieder einzurichten.


    Problem: Die Homepages von Jac verweist auf die alte, ungültige Homepage von Frank, und auf dessen neuer Homepage ist dzt. weit und breit nix von XPIA, Datengenerator etc zu sehen... HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEE!


    Gruss

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

  • Der Download ist - leicht abgewandelt - noch vorhanden: http://frabbing.net/XPIA.zip


    Hab XPIA nicht eingepflegt, da ich es selber gar nicht mehr verwende. Eine 64-Bit-Version davon wird es nicht mehr geben wird, es sei denn, es findet sich jemand, der meinen Code weiter entwickelt. Falls du daran Interesse haben solltest Peter, melde dich einfach per PN.

    Gruß, Frank

  • Danke Frank!
    Gruss


    P.S. Bezüglich des "missing Link" auf deiner Homepage, denke bitte daran:
    - Inline Asm-Code bleibt für die Maximalbeschleunigung von XProfan unverzichtbar,
    - XPIA erzeugt eine vernünftig kleine DLL, die versionsübergreifend einsetzbar ist.
    - Solange XProfan nicht 64 bit ist, bleibt ein XPIA-32bit absolut sinnvoll, und:
    - XPIA liefert die Sicherheit, nicht plötzlich alternativlos dazustehen...
    - XPIA läuft mit enstprechenden Sicherheitseinstellungen (und dem alten Linker link.exe von masm aus 1998, nach Umbenennung auf polink.exe) anstandslos auch auf Win7-64. Und der eingesetzte JWasm kann schließlich 64bit Code erzeugen. Das kleine Datenübergabeproblem lösen wir dann auch noch :)

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

  • Zitat

    FrAbbing: Hab XPIA nicht eingepflegt, da ich es selber gar nicht mehr verwende.

    Frage: Was verwendest Du anstelle von XPIA? JWasm direkt?

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

  • Bitte klappt bei Euch XPIA gemeinsam mit 32bit-X2, XProFree32, WProfan?
    Irgendwie will es bei mir nicht (meist Absturz)...??
    Gruss

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

  • @Alle: Hat es einer der anderen Leser geschafft, XPIA mit X2_und_später zum Laufen zu bringen?

    HP255G7:Win10pro2.004,4*AMD Ryzen3200U@2.60GHz,6+2GB-RadeonVega/237GBSSD:intlDVDRW,3xUSB3 ext4TB-HDX,XProfanX3+Xasm/Xpse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!