Weltfriedenstag | Braucht Europa wieder einen Krieg? | Politik-Nachrichten | news.de
Ich Denke NEIN. Glücklicherweise habe ich noch keinen erlebt, aber ich Kenne die Erzählungen meiner Mam (72/und den 2. als Kind erlebt)
Weltfriedenstag | Braucht Europa wieder einen Krieg? | Politik-Nachrichten | news.de
Ich Denke NEIN. Glücklicherweise habe ich noch keinen erlebt, aber ich Kenne die Erzählungen meiner Mam (72/und den 2. als Kind erlebt)
Wo wären wir denn ohne den 2.?
Denk mal drüber nach ...
Auch wenn es sich jetzt brutal anhört, aber der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung hat es nicht geschadet. Die USA hätte ihre Vormachtsstellung nicht, die Vereinten Nationen und den Internationalen Gerichtshof, sowie "Das Verbrechen gegen die Menschlichkeit" hätte es SO nicht gegeben. Handy, Satelliten, Computer etc. wären vermutlich noch in den Kinderschuhen.
Außerdem war er erforderlich, damit du deine Frage erst so stellen konntest. Nur mit den Erfahrungen aus diesem Krieg ist das soziale Gewissen der Menschheit zumindest im Ansatz erkennbar.
Es ist daher nicht verwunderlich, das einige auf den Gedanken kommen, in Zeiten von Werteverfall, moralischer Degeneration, wirtschaftlichem Rückgang und Stagnation, sowie Terrorismus, die Lösung in einem Krieg zu finden.
Der Krieg war schon immer der Vater vieler, ich will jetzt nicht sagen aller, Dinge. Zum Beispiel wäre auch die Flugzeugtechnik ohne den 1. gar nicht vorstellbar, das du also heute in den Urlaub fliegen kannst, hast du auch diesem Krieg zu verdanken.
Natürlich ist der Krieg für die betreffende Generation (und für den Verlierer) grausam und unmenschlich, wobei unmenschlich vielleicht falsch ist, da der Krieg von Anfang an zum Menschen gehört, kann er also nicht unmenschlich sein. Er ist vielleicht nicht mehr zeitgemäß und man könnte neue Wege beschreiten und nicht den einfachen Weg über den Krieg suchen.
Ich könnte mir zum Beispiel ein Menschheitsziel vorstellen (das im Gedanken wie ein Krieg geführt wird), was uns von der Erde weg führt, einen 1000 Jahres Plan sozusagen. Aber leider gibt es zuviele Hubbardainer auf der Welt, die nur den kurzfristig schnellen Euro bzw. Doller suchen und der ist mit einem Krieg auch schön schnell verdient. Somit ist der Mensch offenbar noch nicht soweit, das er wirtschaftlichem Erfolg einem höheren Ziel unterordnen kann. Dafür muss sich die Wirtschaft vermutlich erst selbst kastrieren.
Hallo michi,
ich weis das Menschen nicht gerade die beste Spezies auf unserem Globus sind, aber die normalen Menschen hätten über kurz oder lang auch das von Dir erwähnte hinbekommen.
Zum Thema 2.-Weltkrieg,
meine Mutter/ihre Mutter und ich haben durch solchen Wahnsinn Menschen verloren die vielleicht etwas geändert hätten.
Ich jedenfalls möchte NICHT das meine Söhne für so einen Wahnsinn (vor Mir) Sterben.
Zum Thema - Krieg in Europa,
darüber brauchen wir uns dann wahrscheinlich keine Gedanken mehr zu machen,
ein Europa und mit einiger Sicherheit eine Welt wie Wir sie kennen wird es dann nicht mehr geben.
VR-PRIMAX: Schützt unsere Erde
http://www.zum.de/Foren/politik/archiv/a18.html
Hi,
Ich schätze eher, das es innerhalb Europas zu einem Bürgerkrieg kommen wird.
Das Volk wird immer weiter geknebelt, geknechtet, überwacht und ausgebeutet, wärend sich einige Wenige die Taschen füllen. Nicht nur in den Diktaturen hat das Volk die Schnautze voll sondern auch in unseren Scheindemokratien (Hier herrsch die Diktatur des Kapitals). Gestern gab es einen Brandanschlag auf eine Wuppertaler ARGE/Jobcenter.
Warum wollen unsere "Oberen" denn immer mehr Kontrolle übers Internet oder unser Stasiminister den Einsatz der BW im Inneren? Um Solche Beiträge wie meiner hier verhindern zu können oder Zugriff auf die Verfasser zu haben? Nein Ich binn nicht Verfassungsfeindlich, Ich habe sogar einen Eid geschworen die Verfasuung tapfer zu verteidigen. Unsere Verfassungsfeinde sitzen fest in Reichstag .
ZitatGestern gab es einen Brandanschlag auf eine Wuppertaler ARGE/Jobcenter. Eid geschworen die Verfasuung tapfer zu verteidigen. Unsere Verfassungsfeinde sitzen fest in Reichstag
.
Es verwundert mich das es so Lange gedauert hat ...
Brand im Jobcenter: Täter kündigte Anschlag an - Wuppertal - Lokales - Westdeutsche Zeitung
...... das es aber kein Deutscher war sagt eigentlich alles über uns Deutsche :(.
Zitat von Thomas2010;870749Es verwundert mich das es so Lange gedauert hat ...
Brand im Jobcenter: Täter kündigte Anschlag an - Wuppertal - Lokales - Westdeutsche Zeitung
...... das es aber kein Deutscher war sagt eigentlich alles über uns Deutsche :(.
Dazu könnte ich jetzt etwas sagen, was als Rassismus gedeutet werden könnte, was aber eigentlich gesellschaftspolitische Hintergründe hätte. Da ich falsche Deutungen vermeiden möchte und auch die extrem Rechten hier keine Einladung bekommen sollen, lass ich das besser.
Hi michi,
ich habe vor ein paar Minuten auf eine PM geantwortet und mich enttäuscht Dein Posting etwas.
Soweit ich das P-PC-Forum verfolgt habe, haben hier (ganz Rechte/ganz Linke) keine Chance zu Wort zu kommen.
Ach ja:
Hut ab für dieses Forum
An solchen Diskussionen nehmen leider auch fragwürdige Personen teil.
Da deren geistiger Gesundheitszustand häufig etwas neben der Spur ist, sollten wir diesen Strang nicht weiter verfolgen.
Das Thema lautet Krieg, so traugig es auch ist, daher sollten sich weitere Postings darauf beziehen.
Ich denke, Krige werden nie gebraucht. Und es stimmt mich nachdenklich, wenn es Leute gibt, die öffentlich Gründe finden wollen, die einen Krieg hilfreich erscheinen lassen. Was die technische Entwicklung angeht, zum Beispiel wurde in Deutschland die Entwicklung von Computern runter gefahren weil nicht kriegswichtig. Junkers wurde enteignet, weil seine Ideen von der Luftfahrt nur zivilen Zielen folgten und nutzen sollten, er sich nicht mit den Nazis verbinden wollte Hugo Junkers ? Wikipedia. Man hat einfach seinen guten Namen weiter benutzt. Raketentechnik war eine zivile Angelegenheit. Nur verstand es von Braun, deutlcih zu machen, wieviel Sprengstoff allein ein für seine Forschungen notwendiges Versuchsprojektil in wenigen Minuten nach Englang bringen kann. Andere Länder hatten zu jener Zeit keine nennenswerte Raketenforschung und Entwicklung.
Entwicklung von Handys durch das Militär forciert? Weit gefehlt. Das Militär hat viel zu viel Angst, daß diese Technologie durch einen einfachen EMP matt gesetzt werden könnte. Noch, als es schon Handys gab, setzte das Militär auf miniaturisierte Elektronenröhren für Kommunikationsanlagen. Das sind Legenden, die der gleichen, daß Teflon ein Produkt der Raumfahrt sei (Teflon wurde 1938 entwickelt Polytetrafluorethylen ? Wikipedia). Damit wird Stimmung gemacht. Besonders in schweren Zeiten lassen sich dann leider auch Anhänger finden.
Sicher bringt ein Krieg auch einen Gewinn. Für die, die die Waffen liefern, und für die, die am Wiederaufbau verdienen. Für die überwiegende Mehrheit der Menschen bringt ein Krieg nur Not, Leid und Tod. Wir brauchen keine Kriege.
Gruß Volkmar
Jeder hat seine Sicht der Dinge!
Für den, der ihn führen muss, ist Krieg immer schlimm.
Aber unterm Strich lernen die nachfolgenden Generationen ab und zu etwas daraus. Die moralische, ethische, technische und soziale Entwicklung hätte ohne die Kriege nie in dem Maße stattgefunden. Man möge es mir verzeihen, aber wer es anders sieht, sieht den Menschen zu optimistisch. Wir lernen nur auf die harte Tour, wir Deutsche sind das beste Beispiel.
Es wurden viele Erfindungen ohne Krieg gemacht, das bestreite ich gar nicht. Aber ... zunächst wird eine Erfindung nur gemacht, wenn dafür ein Zweck gesehen wird. Die Römer haben zum Beispiel Straßen gebaut, weil sie expandieren wollten, die Straßen wurden dann auch in Friedenszeiten genutzt. Nur das Militär kann die erforderlichen Ressourcen aufbringen, GPS (Global Positioning System) wäre ein modernes Beispiel. Das friedliche europäische Galileo scheint dagegen eine Totgeburt zu sein.
Natürlich bedeutet das nicht, das man dann gleich Krieg führen muss. Wer aber über die Mittel verfügt, wird sie auch irgendwann einsetzen.
Und zum anderen ermöglicht die Kriegsverwendung einer Erfindung erst die Verbreitung bzw. Einführung. Selbst wenn eine Erfindung gemacht wurde, muss sich erst einmal jemand finden, der sie produziert und vermarktet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!