DigiNotar-Hack: Auswirkungen für den normalen Internetuser?

  • Es bedeutet, dass Internetseiten sich für deinen Browser als sicher und vertrauenswürdig darstellen können, obwohl die das gar nicht sind.
    Das ein Update deines Browser da helfen wird, wage ich mal zu bezweifeln.
    Da Zertifikate nicht nur für Webseiten ausgestellt werden, sondern auch für Software (Signaturen), frage ich mich da, was da wohl noch irgendwo vielleicht geklaut wurde...

  • Aber mit dem Update wurden doch die schadhaften Zertifikate entfernt, damit wird hier nicht mehr vertraut, hatte ich gelesen.


    Möglichkeiten, was die da getrieben haben, gibt es zumindest genug, das ist leider wahr. Finde es eine absolute Sauerei, wie DigiNotar mit diesem Sicherheitsleck umgegangen ist, die Kommunikation war sehr mies.

    "Lange Tage und angenehme Nächte!" - Roland von Gilead

  • Na ja - hab's jetzt auch gelesen. Firefox blockiert alle Zertifikate der Stelle.
    Das ist natürlich ne Möglichkeit :D.
    Wie gesagt - Zertifizierung von Software läuft scheinbar ähnlich ab. Der Typ wird sich mit Sicherheit auch nicht auf die eine Stelle beschränken - ist viel zu lukrativ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!