Hallo,
nachdem ich einen neuen cpu kühler gekauft habe (arctic cooling alpine pro 64), da der alte boxed unerträglich laut war dreht der neue kühle nurnoch maximal mit 2200rmp und ist angenehm leise. Allerdingt dreht er sich auch nicht schneller auch nicht wenn man spielt. 2200 ist maximum. Der boxed kühler hat manchmal bis 7000 gedreht. Jetzt ist es so, dass die cpu dann im normalbetrieb schon auf knapp 50grad kommt und beim spielen dann teilweise sogar über 70grad. Ist das noch in Ordnung ohne dass die CPU beschädigt wird oder kann man irgendwie das maximum an drehzahl der cpu etwas verändern, damit er bei last auch mal was schneller dreht? habe einen x4 955 3,2 ghz
neuer Kühler cpu zu heiß?
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Der Alpine Pro 64 sollte ungefähr die Kühlungleistung deines Boxed-Kühlers aufweisen. Die sind, was die Kühlung angeht, auf einem Level. Die 2200 U/min (eigentlich 2000) sind das Maximum.
70 Grad und mehr sind auf Dauer natürlich nicht gesund. Ich würde versuchen, dass der Prozessor nie oder selten die 60 Grad übersteigt.
Tja, woran kann's liegen? Sitzt der Kühler korrekt auf der CPU und hast du Wärmeleitpaste verwendet und diese auch gut verteilt?
7000 U/min sind eher Drehzahlen der Lüfter von Chipsatzkühlern.
-
tja so hat er sich dann auch angehört wie ein startendes flugzeug. Wärmeleitpaste war beim kühler unten schon drauf und richtig sitzen tut er auch. Habe jetzt mal das gehäuse aufgemacht und jetzt geht es. Bei last kommt er nicht über 65 grad.
-
"Es geht" ist vielleicht doch ein bißchen übertrieben oder willst du da immer mit offenem Gehäuse sitzen.
Und die Aussentemperaturen halten sich ja momentan auch noch in Grenzen. Hat man dir den Kühler denn empfohlen? Arctic Cooling empfieht den Kühler für CPUs mit einer TDP bis 90W. Klick! Deine CPU hat aber eine TDP von 125W, wenn ich mich nicht irre.
Also, im Zweifelsfall ist der Kühler vielleicht doch ein bißchen schwach auf der Brust. -
also empfohlen wurde er nicht ich habe nur gesehen, dass er viele sehr gute bewertungen hatte auch mit ähnlich starken cpu`s. Naja der PC steht eh auf dem boden also juckts mich nicht, wenn er an einer seite offen ist. Muss ich halt was öfters entstauben... also über 65-max 70 grad kommt er jetzt nie.
-
Das ist zu heiß. Die CPU sollte laut Hersteller nicht über 62 Grad Celsius betrieben werden. Für die Lebensdauer deines Rechners ist es ratsamt, einen anderen CPU Kühler zu kaufen.
Die Kosten hierfür sind mit rund 30 Euro für ein gutes Modell überschaubar. Empfehlenswerte Modelle sind u.a. Scythe Mugen 3 für ca. 30 Euro oder Thermalright HR-02 Macho für ca. 35 Euro.
Was du als leise bezeichnest, würde ich keine fünf Minuten ertragen. Im Ruhezustand kannst du die oben genannten CPU-Kühler mit ca. 800 rpm fahren, bei Vollast dann mit ca. 1400 rpm.
Steuert entweder das Mainboard oder halt mit Speedfan.
-
hm aber bei den bewertungen hier: Arctic Cooling Alpine 64 Pro S939, AM2(+), AM3 AMD - Computer Shop - Hardware, Notebook stehen leute dabei, die den selben prozessor haben und wo er deutlich besser kühlt... wärmeleitpaste habe ich die alte entfernt und dann einfach draufgesetzt weil unten am kühler neue dran war...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!