Hi an alle hier,
ich habe kürzlich für meine Tochter zum 18-ten Geburi obgenanntes Netbook gekauft (als Occasion, aber es lief nur 20h).
Ich habe dann anstelle der Starter Edition von Windows 7 die Home Version aufgespielt, alle Updates gemacht und sonst noch 3-4 Programme draufgetan, die sie haben will/muss.
Jetzt meine Frage:
Ich bemerkte während der Installation, dass das Netbook sehr warm/heiss wurde und habe dann mit Everest die Temperaturen ausgemessen.
Und da erschrak ich doch sehr, denn die Daten sahen so aus:
- CPU 78 Grad
- CPU Diode 83 Grad
- Festplatte 43 Grad
Auch läuft der Lüfter nicht schneller, d.h. er läuft gleichschnell wie nach dem aufstarten. Ist das normal?
Kann das Netbook Schäden davontragen? Die HP Garantie ist am 16. September abgelaufen, aber zum Glück hat der Vorbesitzer noch eine Garantieverlängerung um 2 Jahre (max. also 3 Jahre) bezahlt.
Soll ich es jetzt zum Abchecken einsenden?
Besten Dank für Eure Bemühungen.
Edit:
Habe mich nach Telephon mit HP Schweiz dazu entschieden, das Netbook einzusenden.
Werde später berichten, was es war (ich vermute einen Lüfterdefekt).
HP MIni 240-1140EZ
-
bu_vi2 -
20. September 2011 um 11:26
-
-
-
Btw: Du hättest Windows nicht neu installieren müssen sondern auch direkt die Version umwandeln mit Windows Anytime Upgrade
Halt uns auf dem laufenden, ob HP was gefunden hat.
-
Hi Freaky,
ja, ich weiss das mit dem Upgrade, aber so habe ich die Recovery Partition und noch ne Partition weg und auch noch ne saubere Installation.
Auch hatte ich noch eine unbenutzte Win 7 Home herumliegen, die ich mal gekauft hatte, aber nie gebraucht habe.
Wieso Geld ausgeben, wenn das Gute liegt so nah?
So schlug ich 2 Fliegen mit einer Klappe!:D
Trotzdem vielen Dank für`s draufaufmerksam machen.
Halte Euch auf dem laufenden, was HP gefunden hat (oder nicht). -
Alles klar
Übrigens funktioniert "Windows Anytime Upgrade" auch als Downgrade
-
Update zum Problem.
Heute kam das Netbook wieder zurück.
Es wurde das Heatsink with Fan ersetzt, gereinigt (war aber aussen wie innen sauber), BIOS Update durchgeführt und ein Dauertest gemacht.
Und das alles auf Garantie. Zum Glück schloss der Vorbesitzer eine Garantieverlängerung um 2 Jahre ab.
Also war es wie von mir vermutet der Kühler.
Aber trotzdem ein Danke an Alle, die sich Gedanken über dieses Problem gemacht haben.
Ein schönes Wochenende Euch allen. -
Super, danke fürs Feedback
-
Bitte, bitte.
Ist doch selbstverständlich, dass man ein Feedback gibt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!