Aus-Eingangsport zum Internet deaktivieren

  • Hallo und Guten Abend,


    viele Tage habe ich mich bemüht, unzählige Beiträge die den Internet Explorer von MS, insbesondere Win 7 betreffen, zu lesen. Gefunden habe ich nichts.


    Es geht um folgendes:


    Das Betriebssystem hat mehrere Ports die das Internet öffnen. Bei Win-XP waren es zwei.
    Wieviel es bei Win 7 sind weiß ich nicht. Es müssen aber mindestens auch zwei sein. Da diverse Programme ohne mich zu fragen im Hintergrund darauf zugreifen. Unabhängig von dem im Betrieb befindlichen Browser von Google.


    Die diversen Programme öffnen den Port selbstständig, ohne das Google aktiviert ist, zugegriffen wird über den IE obwohl dieser deaktiviert ist.


    Wer hat Kenntnis über diesen Registry-Schlüssel?


    Leider habe den Registry-Schlüssel von Win-XP nicht mehr. Mein spezieller Ordner über Anleitungen und Konfigurationseinstellungen meiner Rechner, wurde im Zuge der Umstellung von Win-XP nach Win 7 nicht übertragen und sind fatalerweise im Nirwana verschwunden. Dies ist mir auch erst dann aufgefallen, als es zu spät war.


    Vorab danke für Eure Bemühungen.
    Dieloo

  • Hi,
    öffne eine Eingabeaufforderung und gebe ein: netstat -anb
    Dann kannst du sehen, wer auf was zugreift.
    Ich muss aber AHT beipflichten, so richtig verstehe ich das Problem nicht.

    Zitat

    Da diverse Programme ohne mich zu fragen im Hintergrund darauf zugreifen.


    Da würd ich nun aber nicht bei irgendwelchen Ports, sondern bei den Programmen ansetzen.;)
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Werden nicht genau aus dem Grund Personal Firewalls eingesetzt?
    Denn dort kann man die Zugriffe auf das Internet von diversen Programmen sperren.


    Ich vermute das er Programme hat, die nicht nach Hause telefonieren sollen, aus welchem Grund auch immer. Nur den Port zu sperren, bringt doch rein gar nichts.
    Angenommen das Teil greift über den Port 80 auf das Netz zu, nun sperrt man diesen, dann geht gar nichts mehr was über diesen Port rausgeht. Daher sollte man wirklich besser beim Programm ansetzen.

  • Hallo
    Michael H.


    Zitat

    netstat -anb

    Was kann ich tun dass diese aufgerufene Ansicht lesbar bleibt? Nachdem öffnen, schließt sie sich sofort, kann aber erkennen das dort viele Zeilen sind.

    Zitat

    Ich muss aber AHT beipflichten, so richtig verstehe ich das Problem nicht.

    , schlicht und ergreifend: Ich möchte nur eine einzige Tür zum Internet geöffnet haben, nur für Google-Chrom.


    Nochmals, obwohl mein IE deaktiviert ist, gelingt diversen Programmen über den IE, der Zugriff auf/in das Internet. Die Möglichkeit hierfür muss in der Registry des Betriebssystems liegen. und dies würde ich gerne deaktivieren respektive löschen.


    @X5-599


    Zitat

    Werden nicht genau aus dem Grund Personal Firewalls eingesetzt?

    Genau dies wäre das NON PLUS ULTRA, aber es gibt nur ein Programm welches eigenständig arbeitet. Alle anderen gibt es nur für Server oder in Verbindung mit einem Antiviren Programm. Dies ist nicht konform mit meinen Grundsätzen.

    Zitat

    Ich vermute das er Programme hat, die nicht nach Hause telefonieren sollen

    wenn dies dazu dient, den Software Herstellen die Lizenzrechte zu wahren: NEIN. Der Software-Hersteller muss seine Ware schützen, aber ich als Käufer möchte vor dem Kauf wissen, wie.


    Ich hoffe das es sich nun verständlicher darstellt.


    Dieloo

  • Zu NetStat:

    • Startleiste->
    • Alle Programme->
    • Zubehör->
    • Rechtsklick auf Eingabeaufforderung->
    • Als administrator ausführen->
    • Dort netstat -anb eingeben
    • ENTER Taste drücken.

    Zu deinem Problem:
    Wenn du schon siehst, das die anderen Programme die selbe API wie der Browser verwenden, verwenden die auch den selben Zugang zum Internet wie dein Browser (Zugang = Port). Warum sollten die einen anderen Port verwenden, der eventuell dann gar nicht offen ist und durch einen Router gar nicht weitergeleitet wird?
    Wie Michael schon sagt, du musst Programme blocken. Ich würde da auch nicht selbst in der Registry fummeln - erst recht nicht, wenn ich da gar keine Ahnung habe, was ich da tue.
    Probiere das hier mal aus, läuft bei mir super: Windows 7 Firewall Control - Download - CHIP Online

  • Zitat von Dieloo;876609

    @X5-599


    Genau dies wäre das NON PLUS ULTRA, aber es gibt nur ein Programm welches eigenständig arbeitet. Alle anderen gibt es nur für Server oder in Verbindung mit einem Antiviren Programm.


    Das wäre mir jetzt neu, aber was solls.


    @AHT
    Die Anleitung ginge auch einfacher:
    Start->CMD-> und dann denn Befehl.
    Ich vermute nämlich stark das er den Befehl direkt nach dem Klick auf Start eingegeben hat, so wie es viele machen.

  • Hallo und einen Guten Tag,


    @X5-599
    zunächst möchte ich mich für Dein Realitätsnahes Einfühlungsvermögen bedanken. Darüber war ich schon überrascht, da es nicht alltäglich ist.


    Zitat

    Ich vermute nämlich stark das er den Befehl direkt nach dem Klick auf Start eingegeben hat, so wie es viele machen.

    Auf den Punkt getroffen.


    Einen weiteren Dank für einen Hinweis (sys)
    Aber nun ist es genug:-)


    Die Einfügung dieser Information, wird die über "Avatar" gemacht?



    @AHT


    Auch Dir einen Dank, für die "kristallklare" Anleitung. Da brauchte ich mit meinem Alter nicht lange überlegen. (obwohl ich mich innerlich über mich selbst geärgert habe)


    Ein Super Tipp (siehe Bild) bin mit der Analyse noch nicht ganz fertig.


    Zitat

    Ähm - verstehe dich nicht ganz?
    Was willst du blocken und warum?
    Wie kommst du dsarauf, das dich das Blocken von Ports sicherer macht????

    Auf Grund meiner langjährigen Erfahrungen habe ich meine eigenen Ansichten und die damit verbundenen Grundsätze.


    Das Ergebnis:siehe Bild (Nach Deaktivierung von über 60% der "MS-DIENSTE" und vollständiger Löschung aller Aufgaben)


    Vorab, schon bei Erstellung meiner Anfrage, war mir bewusst welche Reaktionen ich damit auslösen würde (betrifft explizit Informatiker, die dass Betriebssystem von Microsoft favorisieren, um es mal vorsichtig aus zu drücken)


    Doch nun ist Lösung in Sicht. Kommendes Wochenende fliege ich in die Staaten um ein Laptop aus einer Ebay Ersteigerung abzuholen, welches in der Konfiguration der Maschinen identisch ist, die ich in den Jahren 2006 mein eigen nennen konnte. Nach langem suchen habe ich noch eine HDD mit dem kompletten Abbild meines damaligen BS Win XP Prof. gefunden. Damit habe ich alle meine Anleitungen wieder nutzbar.


    Es grüßt Dieloo





    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnohifok/Bootgeschwindigkeit_02.png]


    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnq51s6c/Administrator_01.png]


    [Blockierte Grafik: http://s2.postimage.org/2hnrsl4o4/Portanzeige_01.png]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!