Hallo zusammen,
ich wollte mir ursprünglich einen PC zusammenstellen und -bauen. Doch dann sah ich diesen Artikel: Neuer Aldi-PC - Desktop-Rechner mit AMD Trinity-Prozessor A8-5500 - News - GameStar.de Wenn man bei diesem PC einfach ne ordentliche Graka(200€ - 250€) einbaut, hätte man doch schon einen PC der oberen Klasse der dann ~200€ günstiger wäre, als ein vergleichbarer HomeBuild-PC oder hab ich das Teil, bei dem hier gespart wird übersehen?
AldiPC als GamingPC :O?
-
-
-
Fühl dich gegrüßt :D,
also auf einen A8 würde ich schonmal garnicht bauen. Der ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, die MHz vom A10 sind dennoch es einfach wert. Belüftungsmäßig kannst du den komplett vergessen und groß ist das Ganze in meinen Augen einfach garnicht. Zudem ist meißt die Qualität einfach nur schlecht. Ich kann dir schonmal ein System konfigurieren, wenn du mir Budget und Anwendungsgebiete sagst. Den würde ich einfach nicht kaufen. Sorry.Hier mal ein paar Infos zum CPU.
http://www.cpu-world.com/CPUs/…-A8-Series%20A8-5500.html
Das schlimmste ist der Speicher. Dazu hast du in deinem Link keine Informationen, wass ich sehr schlimm finde. Die Grafikeinheit lebt quasi von der Geschwindigkeit vom RAM und da wird max 1333er drinnen stecken, welchen du komplett vergessen kannst.Big-Creator
-
Hi
@Big Creator hat eigentlich schon alles gesagt.
Die Qualität der verbauten HW wird nicht so überzeugend sein.Hier macht mir das Netzteil die meisten Sorgen.Beim Board wird späteres aufrüsten auch nicht so einfach sein.Eigentlich fährt man mit einem selbst zusammengebauten immer Besser.
wenn du sagst,du kaufst den Aldi Pc für 500,- und dann für 200 ne Grake,dann würde ich einen gamer PC ungefähr so aufbauen.
Leise und Wertig.ca700,- inkl.OS bei VV-Computer.de
-
Ok, also danke für die Antworten. Dann hat der erste Schein also doch nur getäuscht.
@BigCreator Anwendungsgebiete sind hauptsächlich Programmierung/WebEntwicklung, d.h. ich habe immer zwei Bildschirme, mindesten einen Browser, einen Editor, oft auch ein Grafikprogramm: Gimp/Photoshop und manchmal einen Compiler am laufen (dazu dann noch ein Radio- oder Fernsehstream [aber kein HD, dafür taugt meine Bandbreite nix]:D).
Außerdem sollte er auch zum spielen taugen, das bringt meinen Lappi dann meistens an seine Grenzen(Anfangs klappt noch einigermaßen ruckelfrei, dann wird er aber extrem schnell heiß und langsam).
Als Betriebssystem nutze ich Windows7 und Ubuntu, zwei Festplatten je 500GB (SSDs brauch ich nicht) wären also schön.
Die Herausforderung liegt dann allerdings im Preis: mehr als 900€ wird darfs nicht sein. -
Huhu,
ich würde grad bei den Bedingungen schon auf 16GB RAM setzen und auch eher auf einen Core I7, weil der einfach grad beim kompilieren, seine Leistung ausleben kann. Dem Rest von Uller stimme ich gern zu. Tausche halt einfach die Festplatte gegen 2 kleinere und fertig.Big-Creator
-
OK, danke. ;D
-
Das Motherboard hat gar kein eSata-Anschluss, sind die Unterschiede zwischen Sata und eSata nicht so groß? Wo ist der Unterschied eigentlich genau.
-
eSata nutzt man für externe Festplatten. Intern hängt einfach alles an SATA und gut...
Serial ATA ? Wikipedia -
Jetzt wird mir so einiges klar
*KopfmeetsTischplatte*
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!