Hallo,
ich habe meine Festplatte unterteilt in "C", "E" und "F" ("D" ist DVD Laufwerk)
"C" ist für WIN 7
"E" speichert Bilder und sonstiges
"F" ist mit knapp 1 GB eingerichtet und speichert alle Daten (Briefe, Rechnungen etc.)
Nun wollte ich "F" etwas vergrößern, was mit WIN 7 gar nicht gelang, also nahm ich einen P-Manager mit Linux zur Hand.
Aber auch hier sagt das Programm, dass ich max. 972 MB zur Verfügung hätte.
Weshalb geht das nicht wie früher mit Partition Magic, dass dann einfach gefragt wird wo ich den zusätzlich gewollten Speicherplatz wegnehmen kann.
Oder anders herum: Wo soll ich Speicherplatz im Vorfeld entnehmen und wohin tun?
Mir ist da schonmal mit einem anderen Programm Speicherplatz verloren gegangen, den ich nicht mehr finde.
Partition Magic war wohl das logischste Programm diesbezgl. oder täusche ich micht?
Gruß
hildi