1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. PC-Sicherheit
  4. Viren-Forum

Brief von Internetanbieter wegen gehacktem Internet

  • Capuccino
  • 1. Februar 2013 um 09:22
  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 1. Februar 2013 um 09:22
    • #1

    Hallo,

    an meinen beiden PCs ist seit ein paar Tagen ein Problem. Der eine lässt sich nur noch in der Form anschalten dass er nur piepst und er läuft aber kein Monitorzugriff mehr ist.
    Der andere an dem ich sitze stürzt 4x am Tag in der Form ab, als ob jemand den Stecker gezogen hat.

    Habe gestern einen Brief bekommen von der Telekom. Da heißt es mein Internet wurde gehackt etc. und sie haben mir ein Angebot gemacht für 79 Euro beheben sie es.

    Ich hab mir jetzt gestern abend einen Antivir draufgeladen auf den zweiten PC )ist ein Laptop). Waren 2 Funde drauf aber ich lass den heut abend nochmal laufen.
    Was soll ich sonst noch machen dass ich sichergehen kann, dass mein System nicht mehr gehackt ist?

    Und mein Haupt-PC geht ja praktisch gar nicht mehr an, was soll ich da machen?

    Verwende an beiden WinXP Sp3 aber bit weiß ich nicht. Mein Laptop ist ein HP NC4010

    MFG

  • markusg
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    8.069
    • 1. Februar 2013 um 11:10
    • #2

    hi
    naja, günstig währs, die Fundmeldungen zu posten, mit raten ist das sonst immer schwierig, danke.

  • horst_
    Gast
    • 1. Februar 2013 um 11:14
    • #3
    Zitat

    Habe gestern einen Brief bekommen von der Telekom. Da heißt es mein Internet wurde gehackt etc. und sie haben mir ein Angebot gemacht für 79 Euro beheben sie es.

    Bist du sicher, dass der Brief von der Telekom ist ?
    Kommt mir etwas komisch vor...

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 1. Februar 2013 um 11:26
    • #4

    Ist dein Provider überhaupt die Tkom? Sieht nach Befall und Abzocke aus! :mad:

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 1. Februar 2013 um 15:44
    • #5

    Danke. Die Fehlermeldungen poste ich später wenn ich zuhause bin. Sagt mir doch bitte schonmal was ich alles noch drüberlaufen lassen sollte.

    Der BRief kam ganz klar von der Telekom, denn meine Kundennummer und alles ist darin enthalten. Auch deren Faxnummer und kontaktemail sowie anschrift des vorstandsvorsitzenden etc. pp.

    Noch eine Frage: wie soll ich denn meinen erstgenannten PC überhaupt wieder an kriegen, wenn er kein Bild mehr produziert (was nicht am Monitor und auch nicht an den Kabeln liegt)?

  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 1. Februar 2013 um 22:15
    • #6

    hallo ich hab hier den report:

    .. ich glaube ich hab einen conflicker und oder noch mehr. wie soll ich weiter verfahren?

    http://www.file-upload.net/download-71463…5DF3F7.LOG.html

  • markusg
    Premium-Mitglied
    Beiträge
    8.069
    • 1. Februar 2013 um 22:25
    • #7

    @horsthorn
    die Telekom ermittelt infizierte PC's anhand von Honeypots sehr zuverlässig.

    @Griffith_Joyner
    öffne mal Avira, Verwaltung, Quarantäne, poste alle Fundmeldungen, mit Pfadangaben, in Textform
    du sagst, du hast dir ein antivir "draufgeladen" heißt das, da war nichts drauf vorher, also keine AV-Software

  • horst_
    Gast
    • 2. Februar 2013 um 08:04
    • #8

    markusg

    Zitat

    @horsthorn
    die Telekom ermittelt infizierte PC's anhand von Honeypots sehr zuverlässig.


    Das hab ich ja auch nicht bestritten.
    Nur das hier sofort ein Angebot mitgeschickt wird (79,00 Euro) kommt mir komisch vor und erinnert mich an den "Polizeivirus"

  • Der Leo
    Computerversteher
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    3.876
    • 2. Februar 2013 um 11:18
    • #9

    Hallo Griffith_Joyner,

    bitte führe folgendes aus:

    • Von hier den PPFScanner herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS).
    • Danach die PPFScan.exe starten.
    • Klicke im PPFScanner oben links auf den Menüpunkt Programm, es öffnet sich dann ein Untermenü.
    • Wähle im Untermenü Script laden und ausführen.
    • Du hast dann im daraufhin erscheinenden Dialog die Möglichkeit, durch die Ordner zu browsen und eine Datei auszuwählen. Wähle hier die Datei Erweiterter Scan.scp aus, die sich im PPFScanner Ordner befindet, klicke dann auf Öffnen und bestätige die erscheinende Messagebox mitJa.
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner und es öffnet sich im WindowsExporer der Ordner C:\PPF_Scan1. Es befinden sich dann im Ordner C:\PPF_Scan1 einige Text-Dateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! hoch und poste die Download Links hier.

    Payton: Sorry das ich störe, aber ich will mir da was anschauen. So, nun darfst Du gerne weitermachen :)

  • Der Leo
    Computerversteher
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    3.876
    • 2. Februar 2013 um 14:50
    • #10

    Der PPFscanner hat die Meldung "zu wenig virtueller speicher" angezeigt oder Windows? Stoppt der Scanner an einer Stelle?

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 15:22
    • #11

    Verdacht auf RootKitbefall.
    Das tun:

    • PPFScan.exe starten.
    • Klicke im PPFScanner oben links auf den Menüpunkt Programm, es öffnet sich dann ein Untermenü.
    • Wähle im Untermenü PPFScanner mit Servicerechten starten. Der Scanner startet sich dann mit erweiterten Rechten neu.
    • Klicke im PPFScanner oben links dann auf den Menüpunkt Programm, es öffnet sich dann ein Untermenü.
    • Wähle im Untermenü Script laden und ausführen.
    • Du hast dann im daraufhin erscheinenden Dialog die Möglichkeit, durch die Ordner zu browsen und eine Datei auszuwählen. Wähle hier die Datei Erweiterter Scan.scp aus, die sich im PPFScanner Ordner befindet, klicke dann auf Öffnen und bestätige die erscheinende Messagebox mit Ja.
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner. Es befinden sich dann im Ordner C:\PPF_Scan1 einige Text-Dateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei File-Upload.net - Ihr kostenloser File Hoster! hoch und poste die Downloadlinks hier.
  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 2. Februar 2013 um 15:23
    • #12

    habs schon vorhin berichtigt gehabt während du deinen beitrag schriebst...

    scanner is fertig und habe die files gepostet.

    würde mich sehr über weitere arbeitsanweisungen von dir freuen. ich denke mit deiner hilfe kann ich es, zumindest an meinem laptop, schaffen.

    wie ich meinen anderen pc wieder zum anlaufen kriegen soll weiß ich allerdings auch nicht.. aber das kann später erledigt werden.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 15:25
    • #13

    PPFScanner zeigt Verdacht auf RootKit an - habe das mit Leo schon besprochen. Das oben beschriebene tun: https://www.paules-pc-forum.de/forum/viren-fo…html#post956838

  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 2. Februar 2013 um 15:32
    • #14

    ok die sache läuft schon. wie lange wird es etwa dauern?

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 15:34
    • #15

    Wie der letzte Scan - meistens etwa eine Stunde. Hängt davon ab, was auf dem Rechner ist.

  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 2. Februar 2013 um 15:37
    • #16

    ok dann bei mir sicher 2 std da ich wenig virtuellen speicher habe aufgrund keines großen arbeitsspeichers 512 ram

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 15:52
    • #17

    Kann sein.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 16:20
    • #18

    Keine externen Datenträger anschließen! Mindestens einer kann noch infiziert sein!!!

  • Capuccino
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    467
    • 2. Februar 2013 um 16:49
    • #19

    also vor 2-3 tagen, als ich noch nich wusste dass ich einen virus habe, hab ich meinen usb stick dran angeschlossen und den hab ich grade im fernseher stecken. kann das meinen fernseher kaputt machen evtl?
    was soll ich mit meinem usb machen? sind glaube ich ein paar daten drauf.

    btw ich hatte vorher keine virensoftware installiert weil da meine rechner immer so langsam laufen. habe immer nur eine firewall an.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 2. Februar 2013 um 16:52
    • #20

    Den Stick bereinigen wir noch.
    Erst mal ist der Rechner dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™