1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

Wan-Miniport?? Probleme!!!!

  • antilope73
  • 9. November 2002 um 00:27
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • antilope73
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 9. November 2002 um 00:27
    • #1

    :lol: Taach Leute!!

    Hab n riesiges Problem und zwar komm ich nicht ins Netz.Modem von Elsa ist richtig konfiguriert,aber der Netzwerkadapter Wan-Miniport (IP)#2 macht mir Probleme. Zeigt an Treiber richtig installiert,aber das Ausrufungszeichen bleibt. Und deinstallieren geht auch nicht. Hab auch schon probiert den Treiber drüberzuinstallieren klappt auch nicht. Vielleicht nehm ich den falschen Treiber.Ich weiß auch nicht mehr weiter!! Bitte helft mir ohne Netz ist es nur halb so schön.

    Danke schon mal im voraus

    MfG
    antilope73

  • Senior
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    114
    • 9. November 2002 um 00:54
    • #2

    Hallo antilope73,

    ich mach hier nur so was wie freiwillige Nachtschicht. Habe selbst W2k, aber wirklich helfen kann ich Dir leider nicht. Hab nur wenig Ahnung. Um diese Zeit darfst Du natürlich keinen full service erwarten, aber Schwabenpfeil bemüht sich. Pack Dich ins Bett und fasse Dich einige Stunden in Geduld.

    Gute Nacht, Senior

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.013
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.819
    • 9. November 2002 um 01:04
    • #3

    Hallo antilope73,

    habe zufällig nochmals reingeschaut... ;)

    Lösche mal Dein Modem komplett aus dem Gerätemanger, inkl aller Einträge die zum Modem gehören. Anschl. starte Windows neu. Win sollte nun das Modem wieder erkennen und einrichten. Falls nicht, installiere den Treiber für das Modem nach.

    Wie lautet denn die genaue Bezeichnung für das Modem? Bist Du Dir ganz sicher das Du den richtigen Treiber eriwscht hast!?

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Gast
    • 9. November 2002 um 10:14
    • #4

    Hab n Elsa Microlink 56k PCI HSF Modem. Hab das Modem schon aus dem Gerätemanager geschmissen,aber das Modem im PCI Steckplatz gelassen,oder soll ich das da auch mal rausschmeissen??

    Beim Wan-Miniport ist n Windows Treiber ( Ndiswan) installiert. Ich verstehe nicht,daß ich den Netzwerkadapter nicht deinstallieren kann (im Gerätemanager) dann kommt n Pop up von Windows,

    Wan-Miniport ist wahrscheinlich für den Start von Windows zuständig,oder soo ähnlich und kann nicht gelöscht werden :evil: !! Obwohl das ja Quatsch ist. Das Modem hat den richtigen Treiber. Aber das Ausrufungszeichen bekomme ich nicht weg.

    Ich bitte nochmals um Hilfe :? . Danke schon mal im voraus :D


    Mit freundlichen Grüßen

    Antilope :D

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.013
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.819
    • 9. November 2002 um 10:29
    • #5

    Hallo antilope73,

    wenn ich jetzt nicht komplett auf der Leitung stehe, dann würde ich sagen, der WAN-Miniport ist eigentlich nur notwendig falls Du via ISDN/DSL ins Netz gehst. Hmmm - grübel...

    Also dann wiederhole mal das ganze Spiel. Entferne das Modem erneut aus dem Gerätemanager, fahre den PC runter und baue es diesmal auch aus! Anschl. PC neu starten. Ist jetzt der Wan-Miniport Eintrag noch immer zu sehen? Falls ja, versuche mal ob Du ihn nun löschen kannst.

    Anschl. Karte wieder einbauen und PC neu starten. Wenn das Modem nun von Windows erkannt?? Richte das Modem nun über die Systemsteuerung - Modem ein. Wird nach dem Treiber gefragt, installiere diesen wieder nach. Klappt es nun, oder kommt es wieder zum gleichen Ergebnis?

    Falls nicht, schaue Dir mal unter Netzwerkumgebung an, welche Dienste Du so auf dem PC installiert hast, (TCP/IP etc.) Installiere alle diese Dienste ebenfalls nach und starte anschl. den PC wieder neu.

    Eine kleine Anleitung zum einrichten eines Modems findest Du auch hier:
    http://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/modem/nt-modem.html

    Ach so, hast Du eigentlich eine Netzwerkkarte iun Deinem Rechner?

    Gruß
    Schwabenfpeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Gast
    • 9. November 2002 um 13:10
    • #6

    Hi Schwabenpfeil!! :lol:

    Ja,probier ich mal. Hab kein ISDN,daß wundert mich ja,wofür ich den Wan-Miniport brauche. Ich schmeiß gleich alles aus der Konfiguration und aus dem Steckplatz und dann mal sehen. Woher krieg ich denn den Treiber für den Wan-Adapter. Von Windows 2000 CD oder bringt die AOL Software diesen mit?? Momentan scheint einer von Windows draufzusein.
    Ich sag mal bis später und Danke nochmal. :D

    MfG
    antilope 8O

  • Remsi
    Gast
    • 12. November 2003 um 21:13
    • #7

    Ich habe das ASUS A7N8x Deluxe, es sind schon 2 Netzwerkkarten ONBOARD, ich kann auch ganz normal mit mehreren Computern verbunden sein und Daten austauschen, aber sobald es in ein Game geht...findet mich niemand (ich auch niemanden).Zum Beispiel bei CounterStrike....Im Geräte Manager steht das Ausrufe Zeichen, und will
    auch nicht mit was der himmel für Treibern weg...hab deinstallen und alels schon versucht....

    Brauch Hilfe!!!

  • DerTot
    Gast
    • 2. Januar 2004 um 11:22
    • #8

    Hi@all,

    Ich habe das ASUS A7N8x Deluxe, 2x 512MB Ram,ATI Radeon 9500 128MB, und WD 80.00GB Festplatte! Es sind schon 2 Netzwerkkarten ONBOARD,
    und wenn ich mit einem HUB/Switch oder EINEM Computer verbunden bin, klappt auch alles.Aber sobald ich 2Netzwerkverbindungen habe (also zB. im Internet und noch ein anderer PC)geht nur EINE, bei der anderen, bin ich zwar Verbunden, aber ich kann keine Daten austauschen oder in einem Spiele finden, bzw. finden lassen!

    Im Geräte Manager steht ein Ausrufezeichen vor dem hier:
    "WAN-Miniport (IP)#2". Ich habe schon sehr oft NEUE Treiber gesucht (keine gefunden) und den Original Treiber tausendmal neu installiert...
    auch habe ich mehrere Male ALLES was mit Netzwerk und so zu tun hat, aus dem Gertäte Manager deinstalliert und NEU-installiert!!! Aber der Haken dabei, eben dieses"WAN-Miniport (IP)#2" lässt sich nicht deinstallieren.(das habe ich dann immer als einzigstes NICHT deinstalliert, und trotzdem alles neuinstalliert...)

    ICH BRAUCHE VERDAMMT NOCH EINS, Hilfe!!!!!!!!

  • cmerkens
    Gast
    • 1. Juni 2004 um 23:13
    • #9

    nur mit einer Netzerkkarte, die bis heute über ein Jahr korrekt gearbeitet hat. Habe aber aucg noch keine Lösung gefunden.

    Übrigens kann man einige ausgelendete Services/Geräte einblenden, indem man in der Computerverwaltung mit der rechten Maustaste auf den Geräte-Manager geht und dann im Kontextmenü Ansicht - Ausgeblendete Geräte anzeigen. Dann kommt auch der erste Wan-Miniport (IP) zum Vorschein.

    Ich werde nochmal vorbeischauen bzw. Bescheid geben, wenn ich eine Lösung habe.

    Christoph

  • georgrubner
    Gast
    • 27. Juni 2004 um 10:59
    • #10

    Hab die Lösung in der Knowledge-Base von Microsoft gefunden. Funktioniert!

    Problembeschreibung
    Wenn Sie versuchen, eine DFÜ-Verbindung zu Ihrem Internet Service Provider (ISP) herzustellen, wird Ihnen während der Statusmeldung "Ihr Computer wird im Netzwerk registriert..." möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
    Fehler 720 - Der Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da keine PPP-Steuerungsprotokolle zwischem diesem und dem Remotecomputer ausgehandelt werden konnten.
    Wenn Sie darüber hinaus die Geräte im Geräte-Manager anzeigen, steht möglicherweise über dem Symbol für das WAN Miniport IP (#2)-Gerät ein gelbes Ausrufezeichen (!).
    Ursache
    Dieses Problem kann auftreten, wenn das TCP/IP-Protokoll vom DFÜ-Adapter getrennt wurde oder wenn durch das Laden eines zweiten WAN Miniport IP-Gerätetreibers ein Konflikt entsteht.
    Lösung
    Deinstallieren Sie das TCP/IP-Protokoll, entfernen Sie das zweite WAN Miniport IP-Gerät und installieren Sie danach das TCP/IP-Protokoll neu, um dieses Problem zu beheben. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    1. Deinstallieren Sie das TCP/IP-Protokoll. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
    1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung,, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
    2. Klicken Sie unter Aktivierte Komponenten werden von dieser Verbindung verwendet auf Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie danach auf Deinstallieren.
    3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um TCP/IP zu deinstallieren.
    4. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden, aber klicken Sie auf Nein, wenn Sie gefragt werden, ob Sie zulassen möchten, dass Windows ein Protokoll aktiviert.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf Geräte-Manager.
    4. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Ausgeblendete Geräte anzeigen.
    5. Unter Netzwerkadapter sollten nun keine WAN Miniport IP-Geräte aufgeführt sein. Gehen Sie entsprechend der folgenden Schritte weiter vor, falls ein WAN Miniport IP-Gerät aufgeführt ist. Gehen Sie direkt zu Schritt 16, wenn kein WAN Miniport IP-Gerät aufgeführt ist.
    6. Klicken Sie auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie in das Feld Öffnen den Befehl regedit ein, und klicken Sie auf OK.

    Warnung: Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die von einer falschen Verwendung des Registrierungseditors herrühren, behoben werden können. Benutzen Sie den Registrierungseditor auf eigene Verantwortung.
    7. Gehen Sie zum folgenden Registrierungsunterschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
    8. Klicken Sie im Menü Registrierung auf Registrierungsdatei exportieren, geben Sie in das Feld Dateiname den Begriff backup-key ein, und klicken Sie danach auf Speichern.

    Hinweis: Sie können die Änderungen, die Sie an diesem Registrierungsschlüssel vornehmen, wieder rückgängig machen. Doppelklicken Sie hierzu auf die Datei "backup-key.reg ", die Sie gespeichert haben.
    9. Klicken Sie unter diesem Schlüssel auf jeden Unterschlüssel der Registrierung, und betrachten Sie danach die Spalte Data (Daten) des Werts DriverDesc, um zu bestimmen, welcher der Unterschlüssel WAN Miniport (IP) zugeordnet ist. Z. B. der Unterschlüssel 0005.
    10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Unterschlüssel, dessen DriverDesc-Wert WAN Miniport (IP) lautet (Klicken Sie beispielsweise mit der rechten Maustaste auf 0005), und klicken Sie danach auf Löschen. Klicken Sie auf Ja, um das Löschen des Schlüssels zu bestätigen.
    11. Beenden Sie den Registrierungseditor.
    12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
    13. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf Geräte-Manager.
    14. Klicken Sie im Menü Ansicht auf Ausgeblendete Geräte anzeigen.
    15. Klicken Sie unter Netzwerkadapter mit der rechten Maustaste auf WAN Miniport (IP), und klicken Sie danach auf Deinstallieren. Klicken Sie auf OK, um das Entfernen dieses Gerätes zu bestätigen.
    16. Installieren Sie das TCP/IP-Protokoll neu. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
    1. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
    2. Klicken Sie auf Installieren.
    3. Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerkkomponententyp wählen auf Protokoll, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
    4. Klicken Sie unter Netzwerkprotokoll auf Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie anschließend auf OK.
    5. Klicken Sie auf Schließen, wenn das Protokoll installiert ist.
    17. Setzen Sie das Modem zurück, indem Sie es ausschalten und dann wieder einschalten. Wenn Sie ein internes Modem verwenden, müssen Sie den Computer neu starten, um das Modem zurückzusetzen.
    18. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindungen.
    Bitte beachten Sie: Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Es ist möglich, dass nachträgliche Änderungen bzw. Ergänzungen im englischen Originalartikel in dieser Übersetzung nicht berücksichtigt sind. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf der/den englischsprachigen Produktversion(en). Die Richtigkeit dieser Informationen in Zusammenhang mit anderssprachigen Produktversionen wurde im Rahmen dieser Übersetzung nicht getestet. Microsoft stellt diese Informationen ohne Gewähr für Richtigkeit bzw. Funktionalität zur Verfügung und übernimmt auch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit oder Richtigkeit der Übersetzung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™