1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Internetgeschwindigkeit verbessern

  • Shorty88
  • 27. Oktober 2013 um 19:56
  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 27. Oktober 2013 um 19:56
    • #1

    Hallo Leute,

    ich surfe derzeit über WLan an meinem PC. ( TP-LINK 300Mbps Wireless N Adapter)
    Über Lan Kabel nicht möglich zu testen.

    Möchte so viel wie möglich an Geschwindkeit rausholen.

    --> Mein PC steht im Arbeitszimmer 1. Stock an der Straße.
    --> Im Haushaltsraum 1. Stock, 2 Zimmer vom Arbeitszimmer entfernt steckt ein AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 300 Mbit/s
    --> Netgear N150 WNR1000 Router steht im Erdgeschoss Wohnzimmer schräg unter dem Haushaltsraum.

    Computerbild Test ergibt folgende Ergebnisse:
    Download: 11.338 kBits/s
    Upload: 1.083 kBit/s

    Mein Unitymedia Tarif: 3play 32.000

    Muss ein laaanges Kabel her, was ich dann vom Wohnzimmer EG quer durch die Wohnung nach oben 1.Stock ziehen muss? Bzw. vom Router nach Draußen, an der Hauswand her bis zur Straße und dann durchs Haus zum PC.

    Vielen Dank

  • Thomas2010
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.092
    • 27. Oktober 2013 um 20:44
    • #2

    Hi,

    hast Du schon mal über Powerline-Adapter nachgedacht?

    "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen."

    "Wahre Freunde fordern nie, sie erkennen und geben."

  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 27. Oktober 2013 um 20:49
    • #3

    Ja, klappt aber nicht.

    Wenn ich direkt vorm Router stehe und den speedtest mit dem iphone über wlan Mache kommt Download zwischen 29.000 und 31.000 raus

  • icedieler
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 28. Oktober 2013 um 15:07
    • #4
    Zitat von Thomas2010;997627

    Hi,

    hast Du schon mal über Powerline-Adapter nachgedacht?

    ... oder über einen wifi repeater.
    Test: Die besten Repeater für verbesserten WLAN-Empfang - COMPUTER BILD
    was zeigt dir dein system denn für eine verbindungsqualität an? denn der weg, den das signal zurücklegen muss ist ja nicht ganz unerheblich.

    prinzipiell kannst du auch einmal den tcp optimizer ausprobieren. der wird aber nicht dein generelles problem lösen, sondern nur das letzte quentchen geschwindigkeit aus deinem system kitzeln:
    SpeedGuide.net :: TCP Optimizer / Downloads

  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 28. Oktober 2013 um 15:46
    • #5

    Ist doch schon mit eingebaut. Siehe ersten post. Bringt schon was, ohne den repeater kam so gut wie nix an

  • icedieler
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 28. Oktober 2013 um 16:27
    • #6

    ggf. ist noch ein repeater nötig. hab aber schon horrorgeschichten gehört, dass das oft nicht so gut funktioniert. und es geht ja auch immer etwas an signalqualität verloren. brint eine umpositionierung des repeaters etwas oder steht das außer frage?

  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 28. Oktober 2013 um 16:55
    • #7

    Der ist am bester Position . Schon alles probiert

  • icedieler
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 28. Oktober 2013 um 18:29
    • #8

    sind geräte in der nähe, die selber funkwellen ausstrahlen?
    dazu zählen auch mikrowelle, bluetooth, gamepads oder sogar usb-geräte, die mit kabel betrieben werden.

  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 28. Oktober 2013 um 18:33
    • #9

    Ja, Mikrowelle ist zwischen repeater und mein pc

  • Shorty88
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    105
    • 28. Oktober 2013 um 18:43
    • #10

    Keiner eine nützliche Information?

  • 0815xxl
    Profi
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    765
    • 28. Oktober 2013 um 19:10
    • #11
    Zitat von Shorty88;997756

    Ja, Mikrowelle ist zwischen repeater und mein pc


    Soweit wie möglich wegstellen, von der "WLAN-Verbindung".

    Schau mal rein: 0815xxl ;o)

  • icedieler
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 29. Oktober 2013 um 10:22
    • #12

    um zu testen, ob es wirklich hieran liegt, kannst du der mikrowelle ja mal zu testzwecken den strom klauen.

    da es am router selbst nicht liegt (voller empfang direkt davor), muss jetzt eben auch nach störquellen gesucht werden, wenn man einen defekt im repeater ausschließen will.

    ein weiterer test, dass es am abstand liegt, wäre eine umpositionierung des repeaters. wenn sich dann auch nur kleine schwankungen ergeben, ist der bandbreitendieb leider die position.

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 4. November 2013 um 20:12
    • #13

    Shorty 88

    Hast du den Powerlan Einsatz getestet ? und wenn ja mit welchen Geräten (Hersteller und Typ ) ?

    Wenn sich das WLAN Signal nicht wirkungsvoll durch einen Repeater verstärken lässt und Powerlan auch nicht funktioniert würde ich versuchen den Anschluss in den ersten Stock zu verlegen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre auf ein 5 Ghz Netz zu wechseln,vorausgesetzt alle Hardwarekomponenten unterstützen dieses. Das 5GHz Netz ist weniger störanfällig.

    In erster Linie "funken" Microwellen und Dect fähige Schnurlostelefone auf 2,4 Ghz sowie die meisten WLAN Netze. Wie sieht es denn damit in deinem näheren Bereich aus ??

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™