PXE - Failure

  • Hallo und Guten Tag,


    seit 9 Tagen, im Schnitt bis 16 Std. befasse ich mich mit einer Fehlermeldung, die primär folgendes verursacht: Eine zweite Festplatte wird bei einer Hardware mit vorhandenen Doppel-Slot als Beispiel Dell-Bez.: HDD 0 und HDD 1, oder HP bezeichnet die Steckplätze teilweise mit 1 + 2, nicht erkannt.


    Ich bitte höflichst um sehr ernste Infos von qualifizierten Fachinformatiker. Spaßangaben, wie: "hast Du auch eine CD eingelegt und diese richtig rum", helfen mir nicht weiter.


    Die Fehlermeldung beim Startvorgang des PC:


    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom


    Dieser Fehler bleibt bestehen, auch wenn die HDD's in den Slot's gewechselt werden. Lege ich nur eine HDD ein, gleich welcher Slot kann ich Installieren, egal was. (Linux, W 7/8)


    Nun wird jeder sagen, ooooch, wie einfach, weiß doch ein kleines Kind! Mach mal ein neues Motherboard rein, vergess die RAM's nicht und/oder überprüf` mal den DVI!:cool: Auf jeden Fall überprüf mal "Deine" Hardware. Toll.


    Über 400 Antworten (weltweit) habe ich ausgedruckt. Kaum eine kann ich auswerten. Die Übersetzungen ins deutsche kann ich nicht deuten, geschweige nachvollziehen. Vor allem die von "seriösen" Microsoft-Team. -nur Fachausdrücke-


    Was ist noch passiert, ja, in drei Städten bei ebenfalls hochqualifizierten (mit ausgewiesenen Urkunden von Microsoft, -da sieht mein Dippel-Ing. alt aus-), habe ich für nichts, fast 110 Euronen bezahlt. (Tja warum eigentlich?)


    So und nun die Krönung: Nach einer Reparatur an einem weiteren Notebook, diesmal eine ältere Dame, AW Aurora, passiert mir folgendes. Beim ersten Start.............siehe oben:cry:


    weitere Erklärung: Beim zweiten Start habe ich im BIOS, den Startdurchlauf verlangsamt eingestellt. Daraufhin konnte ich die Warnung lesen, das die Batterie schlecht ist und die Systemzeit neu eingestellt werden muss. Batterie erneuert. Uhrzeit eingestellt. Gestartet. Fehlermeldung entgegengenommen. Zweite HDD entfernt. WIN XP SP3 installiert. Die Ergebnisse zunächst richtig genossen. Zweit HDD rein. Gestartet.................fährt komplett hoch, KEINE FEHLERMELDUNG von wegen PXE.


    Bedenkt bitte: der jüngste bin ich nicht mehr und Fehler suche ich zuerst bei mir selbst.


    Es grüßt
    Dieloo

  • Jetzt scheint doch irgendwie alles zu funktionieren, oder nicht?
    Die Bootreihenfolge müsste ja jetzt im BIOS korrekt eingestellt sein, also auf die richtige HDD. Und er versucht nicht mehr zuerst über das Netzwerk zu booten. Wenn die Einstellung sich wieder von alleine verstellt ist vermutlich die Batterie leer. :|
    Leider reicht meine Ausbildung nicht für qualifiziertere Aussagen. :(

  • Bitte, bitte, langsam. Ich bin einfach zu aufgeregt weil ich auch nicht richtig geschrieben habe.


    Nochmal, bitte entschuldigt. Der Alienware läuft einwandfrei. Der HP NICHT.


    Wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe, könnte es an der Batterie liegen?


    Mein Gott, von der Logik richtig. Die Maschine ist mindestens 7 Jahre alt. Wenn die sehr, sehr lange ohne Netzspannung gelegen hat dürfte die BIOS Batterie (fast) leer sein.


    zweitens, wenn dem so ist, verliert er sein Gedächtnis um richtig zu booten, welches ich aber nicht merke. Richtig?


    Noch etwas habe ich Euch nicht gesagt. Ich habe das Bios geflasht, habe aber keinen Unterschied feststellen können.


    Wenn ich aber jetzt die Batterie wechsele wie behält er dann die Daten?


    Hat er irgendwo einen Standartwert? muss ich danach wieder flashen?


    Ich weiß nicht wie ich mich bedanken soll. Und sage es einfach: Danke


    Melde mich morgen garantiert wieder. Kaufe die Batterie. Warte aber mit dem einsetzen derselben auf Euren Komment.
    Dieloo


    So nochmal:


    Eingestellt hatte ich folgende Bootfolge im Bios
    CD/DVD
    HDD
    Externe Medien
    Network


    Wenn die Batterie nicht mehr so ist wie sie soll, verändert er diese Einstellung (beim folgenden automatischen Startvorgang), auf was? Doch auf CD/DVD, oder?
    Das würde ja auch folgendes bedeuten: Ich habe über 40 Std. versucht WIN XP zu installieren. Es war wie in einem Kreisverkehr. Immer startete er von der CD. nie von der HDD! Irgendwann, irgendwie habe ich irgendwas gemacht und vervollständigte die Installation. Dann habe ich die Bootfolge auf HDD verändert. Ergebniss kein MBR vorhanden oder/und oben genannte Meldung.


    Habe ich das jetzt so richtig geschrieben?
    Es grüßt Dieloo

  • Zitat von Dieloo;1002719


    Noch etwas habe ich Euch nicht gesagt. Ich habe das Bios geflasht, habe aber keinen Unterschied feststellen können.


    Wenn ich aber jetzt die Batterie wechsele wie behält er dann die Daten?


    Hat er irgendwo einen Standartwert? muss ich danach wieder flashen?


    Das BIOS besteht im Prinzip aus 2 Speichern. Die Batterie ist für den RAM zuständig, dort werden alle Einstellungen abgelegt. Ist die Batterie nicht in Ordnung ist es wie beim Arbeitsspeicher des PCs nach dem Ausschalten, Daten sind dann weg. Und keiner kann genau sagen, ob da nun beim nächsten Einschalten eine 0 oder eine 1 gelesen wird.
    Eine wirkliche Vorgabe gibt es da nicht, nur die BIOS-Funktion in der Art LoadDefault. Aber auch das geht wieder flöten, wenn der Strom weg ist.
    Der zweite Teil des BIOS, dort wo der eigentliche Code liegt, ist ein Flashspeicher. Ist sowas, wie der Vorläufer des USB-Stick. Die Daten bleiben erhalten, wenn der Strom weg ist. Braucht eben im Gegensatz zum Stick nur etwas Hilfe (Flashprogramm zum Beschreiben). Wenn Du geflasht hast, also ein BIOS-Update eingespielt, bleibt das beim Entfernen der Batterie auf jeden Fall erhalten.


    Gruß Volkmar

  • Moin!
    Nur zur Info...
    Du fängst hier gleich schlecht an:

    Zitat von Dieloo;1002692


    Ich bitte höflichst um sehr ernste Infos von qualifizierten Fachinformatiker.


    Hier hilft ein User kostenlos mit seinem Wissen dem anderen User! Warum du bei einem Hardwareproblem Hilfe von einem Softwareprogrammierer willst, ist mir schleierhaft. Wenn du aber nur Hilfe von solchen Leuten möchtest, kannst du gerne auf Hilfe von einem Fachinformatiker warten - des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Ich bin leider kein Fachinformatiker, sonder beschäftige mich nur hobbymäßig mit Bereichen der Systemprogrammierung. Da du meine Hilfe wegen fehlender Qualifikation nicht willst, werde ich dir da natürlich auch nicht weiterhelfen. Fachkenntnisse habe ich nur durch zwei Ausbildungen im Bereich Elektronik.

    Da du ja nur keine Infos von mir möchtest, kann ich dich ja Sachen Fragen, damit dir vielleicht ein Fachinformatiker weiterhelfen kann - dagegen hast du ja nichts (du möchtest ja nur keine Infos von mir):
    Du hast dich seit 9 Tagen mit der Fehlermeldung beschäftigt - zu welchem Ergebnis bist du da bislang gekommen? Was bedeutet die Fehlermeldung denn? Wann erscheint die denn nur????

    Zitat


    Die Fehlermeldung beim Startvorgang des PC:


    Zitat


    Nach einer Reparatur an einem weiteren Notebook, diesmal eine ältere Dame


    Ich beschäftige mich schon seit bereits drei Monaten mit einem riesen Problem. Ich habe schon so viele qualifizierte Leute mit Studium gefragt - einer war sogar Elektroniker - aber die waren alle so dumm, das die mir nicht weiterhelfen konnten.
    Ich habe bei mir ein Fahrzeug stehen - das kann ein Roller, ein Auto oder ein Fahrad sein (keine Ahnung - ist aber auch egal). Das fährt irgendwie nicht. Ich habe schon überall gesucht, wo ich Bezin reintun kann - da finde ich aber nichts - wo sitzt denn da was, wo so was reinkommt?
    Sag mir mal den Grund, warum das nicht fährt - du bist doch Ingenieur, jetzt hilf mir mal!
    Um welche Geräte handelt es sich bei dir eigentlich genau? Welcher Typ? Welches Modell? Trat der Fehler plötzlich auf? War das von Anfang an so?

  • Hallo AHT,
    bitte nicht so "scharfzüngig", ich bin auch 72. :D Aber recht hast du schon, denn manche Leute haben nicht begriffen, was ein Forum ist, was man da erwarten kann und welche Personen sich dort tummeln. :lol:
    Also Dieloo,
    dann gib einmal Antwort auf seine Fragen, wenn man dir helfen soll.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Aus beruflichen Gründen habe ich generell etwas dagegen, wenn Gehirnmasse ungenutzt im Schädel herumliegt, obwohl die in ausreichendem Maße vorhanden ist. Ich gehe deshalb generell von zwei Sachen aus:

    • Jeder, der einen Beruf ausübt, ist dazu in der Lage, einfache Anweisungen Schritt für Schritt korrekt auszuführen. Er kann ansonsten gar keinen Beruf ausüben.
    • Jeder mit einem abgeschlossen Studium ist dazu in der Lage, andere Menschen so zu informieren, dass sie Sachen für ihn durchführen können. Dazu gehört auch einschätzen zu können, welche Infos für andere wichtig sein könnten und welche nicht.

    Aus dem ganzen ersten Beitrag kann ich keinerlei wichtige Informationen bekommen. Es ist komplett für die Problemlösung unwichtig, dass ein Laptop einer älteren Dame gehört. Es wäre der Laptoptyp und die Marke wichtig, damit jemand mit Kompetenz die Hardware, die da drin steckt einschätzen kann. Das gleiche gilt für den PC.
    Hat man keine Informationen, kann man nur raten. Der User will aber nicht, das man rät - er verlangt kompetente und hilfreiche Informationen. Die kann man nan natürlich so gar nicht liefern.
    Desweiteren verlangt er Informationen von Leuten, die für sein Problem keinerlei Kompetenz haben. Wie daneben das für jemanden ist, der beruflich gelernt haben will selbständig zu denken, vergessen wir jetzt mal.
    Bereits nach seinem ersten Posting hier kann ich sehr gut verstehen, warum ihm niemand helfen konnte - ich kann das so auch nicht.

  • Hallo und Guten Tag,


    zunächst möchte ich mich bedanken, bei:


    @Tomato, sein Beitrag #2, war der Start zur Lösung die besagt, dass ein Rechner mit einer leeren Batterie nicht mehr die „Kraft“ hat, dem vorgewiesenen Bootvorgang Folge zu leisten.


    @buena_vista2, seine Worte lösten bei mir ein nachmaliges Überdenken aus. Unter der Prämisse, das dies ja den AW betraf. Bei dieser Maschine, „verschwand“ ja auch die Fehlermeldung NACH dem u. a. stattgefundenen Batteriewechsel. Auch wurde anschließend die 2. HDD erkannt.
    Ihr habt beide, meinen wirklich schlecht verfassten Beitrag sinngemäß erfasst.


    Volkmar, auch Dank für Deine Erklärung. Besser und schneller lernen und auch "begreifen", geht nicht.


    Hallo @AHT, Supermoderator,
    Unmittelbar, nachdem ich Ihren Beitrag #6 und #8 gelesen hatte, machte es in meiner „Gehirnmasse“:!: einen Klick. Ich erinnerte mich schlagartig an einem Sonntagmorgen im Mai 1945, es war noch dunkel. Meine Mutter und weitere Frauen aus unserer Nachbarschaft, zerrten uns Kinder hinaus auf die durch die Bombardierung hervorgerufenen Schuttberge und Trümmer der unbegehbaren Gerolsteiner Str. in Köln-Sülz. Die Anordnungen, wie man den Fugenmörtel von den Steinen mit einem andern Stein wegschlägt, gleicht Ihrer Zurechtweisung.


    Damals gab es noch keinen Kinderschutzbund, geschweige Gewerkschaften die für eine 30 Stundenwoche plädierten und durchsetzten.


    Leider werde ich es nicht mehr erleben, wie Ihre Lebens Erlebnisse von anderen gesehen werden, wenn Sie mein Alter erreicht haben. Und wenn: explizit hätte ich das nötige Verständnis und das notwendige Einfühlungsvermögen der Sachlage zu begegnen. Vor allem aber den Respekt dem Menschen gegenüber. (nach altdeutschen Tugenden)


    NS.: bedingt durch meinen Respekt Ihrer Erfahrungen, aus fast 21 000 verfassten Beiträgen.


    Zitat

    Es ist komplett für die Problemlösung unwichtig, dass ein Laptop einer älteren Dame gehört.


    Dies ist nicht ganz richtig. Diese ältere Dame, von mir bezeichnet als „AW (Alienware) Aurora (Serie)“ ist eine reine Gaming Maschine aus dem Jahr 2006. Der International mit dem Respekt von über 890 000 Käufern (dieser Serie) der nötigen Achtung gezollt wird. Die damalige Bezeichnung Alienware (Geburtsland Irland), wurde von Dell übernommen. Die Aurora Serie wird heute noch weltweit geschätzt. Heute ist diese Serie durch Alienware M11 x, -M 14x, -M15x, -M17x, -M18x ersetzt. Ab 2013 entfällt bei allen das „M“. Leider sind diese Maschinen extrem teuer. Ein Alienware 17/18 ist in Vollausstattung nicht unter 3800 Euronen zu haben.


    Hallo Guepewi
    Danke für Deine Hilfestellung. Im Übrigen erfasse ich Deinen Beitrag mit ein wenig Humor. Alleine die Hinweise, Erläuterungen und Feststellungen, Sachbezogen auf die Beitrags-Eröffnung-Überschrift ergibt keine Kompatibilität mit den Beiträgen von #6 - #8. Streng genommen gleichen Sie den Ergebnissen meiner über 400 ausgedruckten Seiten aus den Internationalen Internet-Foren.


    Morgen, nach Kauf und einsetzen der 2032 BIOS Batterie werde ich Euch berichten.
    Es grüßt
    Dieloo

  • Uff Dieloo,
    es ist schon "schwierig" , deinem "Vortrag" zu folgen und Allem zuzustimmen. Eines kann ich darin aber besonders nachfühlen, da ich als Kind den Großangriff auf Dresden miterlebte und Mutter, Tante, Onkel, deren 3 Kinder und ich durch die Kanalisation dem Inferno entkommen sind. Solche Erinnerungen bleiben und haben sich ewig eingeprägt.
    Nun aber zum Thema zurück. Es bringt nichts, wenn wir uns hier "zoffen". Warten wir besser das Ergebnis ab. ;)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Ein freundliches Hallo,


    Betrifft:
    -
    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom

    -


    In Ihren Händen befindet sich ein älteres Notebook/Subnotebook/Laptop und Sie stellen fest, dass beim ersten Start oben genannte Meldung auf dem Bildschirm sichtbar wird.


    Diese Fehlermeldung besagt, dass der Computer zuerst über das Netzwerk booten möchte. Zitat aus Beitrag #2


    Die Auswirkungen sind fatal und die Erkennung durch fehlende Erfahrung kaum möglich:


    - Festplatte, Festplatten werden nicht erkannt,
    - Laufwerke werden nicht erkannt
    - Externe Medien werden nicht erkannt
    - Die Installation/Installationen wiederholen sich ununterbrochen (Schleifenbildung)
    - Daraus resultieren wiederum mehrere Startanzeigen (MBR’s),
    - Insbesondere bei der Installation Windows XP Media Center Edition 2005, welches auf die Professional Ausführung beruht, erscheinen zwei Starteinträge


    Beispiel:
    Starteintrag Windows XP Professional
    Starteintrag Windows Media Center 2005


    Lösungsvorschlag


    Ein BIOS – Batteriewechsel





    Subject:
    -
    For Realtek RTL8139(x)/8130x PCI Fast Ethernet Controller
    PXE-E61 Media Test Failure, check Cable
    PXE-MOF Exiting PXE Rom

    -
    In your hands is an older notebook / subnotebook / laptop and you realize, that the screen is visible when you first start above message.
    This error message indicates that the computer first want to boot from the network. Quote from Post # 2
    The effects are fatal, and the recognition by the lack of experience scarcely possible:


    - Hard disk, hard drives are not recognized,
    - Drives are not recognized
    - External media is not recognized
    - The installation / installations are repeated continuously (loop forming)
    - This in turn provides more Start Ads (MBR's)
    - Especially when installing Windows XP Media Center Edition 2005, which is based on the Professional version, appear two boot entries:


    example:
    Start entry Windows XP Professional
    Start entry Windows Media Center 2005


    Possible Solution


    A BIOS - Battery replacement


    Guepewi
    2 x Anlage:
    2013 Muttelsee (Nahrung für meine Gehirnmasse:!:)


    Ach so: Anlage, zwei meiner 81 „Alien“ -ware Maschinen


    Es grüßt
    Dieloo


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/x5pkdz2zd/2_von_81.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/o84ugmajd/P1020786.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/66lpitgih/P1020787.jpg]

  • Hallo Diello,
    Du brauchst nicht speziell zu übersetzen. Englisch kann ich so leidlich! :D
    Hast du nun den Vorschlag befolgt und wie sieht es dann jetzt aus?

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Oh......, Hi, wollte eigentlich damit ausdrücken, dass ich die Batterie heute früh gekauft und direkt eingebaut habe. Alles ist so wie es sein soll.


    Es lag also eindeutig so, wie im #2 vermutet wurde.


    Aus diesem Grunde habe ich diesen Beitrag in DE und WWE verfasst, damit die Administration dieses Forums den Beitrag so kennzeichnen kann, dass dieser International gefunden werden kann.


    Zitat

    Es bringt nichts, wenn wir uns hier "zoffen"


    Was heißt dies? War meine "Stellungsname" unterhalb der Gürtellinie? Mit Sicherheit nicht. Es sollte ein definitiver Hinweis darauf sein, dass man Primär zuerst -deutsch- lesen sollte. Nach derselbigen Verarbeitung mittels der Gehirnmasse:!:, können weitere Tätigkeiten erfolgen.


    Da man nicht alles wissen kann, besteht auch für einen Supermoderator mit 20 900 Beiträgen die Möglichkeit zu einer Frage. Sachbezogen.


    Diese Beiträge #6 + #8 haben mich wirklich tief verletzt. Das noch nicht einmal ein einfaches "Sorry" erfolgte, spricht für sich selbst. Ende.;)



    Es grüßt
    Dieloo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!