1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. PC-Sicherheit
  4. PC-Sicherheit, Spam und Phishing

Umfrage Virenschutz

  • Der Leo
  • 13. Januar 2014 um 18:20
  • IdefixWindhund
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 11:47
    • #21

    Der Anfang machte ne weile dass kostenlose Avira AntiVir Guard, sicher fand ich aber eine Internet Security, und kam damals kostenlos zur normal kostenpflichtigen BullGuard Internet Security. Dort bin ich ne weile von Version 7 bis 10 geblieben. Wurde mir mit Bullguard mit der Zeit aber immer blöder.

    In Bullguard Internet Security 8.5:
    Fragte BG nach einem Programm ob es ins Internet darf oder nicht und man gibt eine Antwort darauf wollte BG die .exe des Programms nach Hause senden. Zwar ist eine unbekannte Größe vorhanden das BG abweist wen die .exe zu groß ist aber ich frage mich was BG mit der Programm .exe will. Da ich manchmal viel auf meinem Rechner ausprobiere habe ich keinen Bock BG am Tag 10x/ 20x eine .exe Datei von meinen Programmen zu senden. Am Anfang habe ich das gemacht. Doch da ich diese Programme auch auf anderen Systemen nutze und dort immer noch nach der .exe gefragt werde, frage ich mich zu Recht was die mit einer Programm .exe wollen.

    Der Spamfilter, hätte er mal richtig funktioniert, zeigt in der Übersicht die Einstellungsmöglichkeiten zu den verschiedenen E-Mail Clients an. Meine Erfahrungen beziehen sich hierbei auf Thunderbird. Im Prinzip kann man 1x im BG den SPAM Schutz Einstellen und auf der anderen Seite ist ein Plugin im E-Mail Client vorhanden wo man auch die Einstellungen zum SPAM Schutz vollrichten kann. Aber egal wo ich den SPAM Schutz einrichte will dieser mit Thunderbird nicht so richtig funktionieren. Markiere ich eine E-Mail als SPAM wird diese in den Junk Ordner von Thunderbird kopiert.

    So weit so gut. Aber eigentlich sollte BG diesen Absender in die Blackliste eintragen was BG nicht tut. Landet eine gute E-Mail im Junk Ordner ist mit Bullguard extremste Vorsicht geboten. Klickt man hier logischerweise auf „Not SPAM“ ist die E-Mail unwiderruflich unauffindbar verschwunden. So gingen schon E-Mails vom Anwalt verloren und sind seitdem niemals wieder aufgetaucht. Ich habe mich mit dem BG Support ¼ Jahr lang darüber Unterhalten, ohne Erfolg. Selbst in der damals aktuellsten Version (BG 8.7) verschwanden die E-Mails unwiderruflich unauffindbar. Das kotzte einen schon richtig an.

    Im Register Überblick konnte man den Verlauf des Supportes und seine aufgegebenen (schön Doppeldeutig) Probleme einsehen.
    Hier wurde einem klar was BG unter 24/7 Support versteht. Der Deutsche Support ist neuerdings nämlich nur noch von 5Uhr bis 21Uhr CET in Deutsch erreichbar.

    Zu der Qualität des Supports - Als ich mal den Support wegen dem Ressourcen Problem mit meinem Pentium 4 Thinkpad angeschrieben habe wurde darüber hinweg geschwiegen. Heißt dass ich keine Reaktion darauf bekam.

    Zu dem Problem das meine E-Mails im Thunderbird bei Markierung auf Not SPAM unwiderruflich und unauffindbar verschwinden hatte ich den ewigen Kontakt zum Support abgebrochen. Am Anfang war Thunderbird schuld. Dann sollte ein Update von BG den Fehler beheben. Dann sollte ich für Bullguard ein Debug Tool herunter laden und ausführen und denen die Ergebnisse schicken. Dann sollte ich mal BG dann Thunderbird neu installieren und hatte bis jetzt 30x versucht mit den SPAM Assistenten es zu begradigen … nichts half. Allerdings kommt BG so auch zu seinen Debug Informationen indem man den Anwender schön probieren lässt.

    Nach einer Recherche fand ich im Internet andere BG Benutzer die das gleiche Problem mit Thunderbird haben.

    Bullguard IS 9:
    Zu allererst schaute ich wie ein Schwein ins Uhrwerk. Alles war total verkompliziert worden. Es gab Links die konnte man anklicken und kam nicht dorthin wo ich es für logisch hielt. Dann waren ein Haufen Grafischer Symbole die man Anklicken konnte und welche nicht. Eigentlich nur eine Gewöhnungssache. Wäre da nicht das Automatische Update gewesen was mich Wahnsinnig gemacht hat mit den ewigen Hinweisen und Download Mitteilungen. Dazu ging beim Downloaden und installieren merklich die Systemleistung in den Keller. Da ich keine Einstellungen zu den Updates gefunden hatte, hatte ich das alte BG 8.7 wieder installiert und habe den Support angeschrieben wo sich den die ganzen Einstellungen verstecken.

    Die erste Antwort war Ungenügend da die Dame mir erklärt hatte wo sich die Einstellungen bei BG der Version 8.? befindet. Ich hatte ihr dann gesagt dass ich die Version 9 habe. Mittlerweile habe ich eine Antwort. Die soll sich irgendwo verstecken wo sie kein logisch denkender Mensch je suchen würde.

    Auch bringen mir die Stündlichen Updates nichts wen Sie nur 0Kb haben.

    Mittlerweile hatte ich nun nur noch 14 Tage auf meinem Konto Tacho. Seit die Uhr nur noch 15 Tage angezeigt hatte nervte mich BG mit ihrer Werbung jedes mal beim starten von Windows. In der Werbung wird angepriesen das ich durch BG geschützt bin. Aber alles Werbung zielt am Ende darauf hinaus das BG sicher gehen wollte dass man sich Gedanken darüber macht das Abonnement zu verlängern. Und das jedes mal beim starten von Windows. Das Fenster ist so dreist das man es Manuell weg klicken muss. Damit man es auch ja beachtet. Das nervt auf Dauer Total.

    Zum Ende meines BG Abos hin hätte ich nie gedacht wie Nervig BG doch sein kann. Wen die Uhr nur noch 10 Tage Laufzeit des Abonnent anzeigt kommen TÄGLICH in der angegebenen E-Mail Adresse immer wieder E-Mails von BG Team rein. Obwohl kein Newsletter oder Sonstiges aktiviert ist.

    Als Betreff stehen in den E-Mails von BG dann so Sachen wie,
    „Schützen Sie Ihre Familienfotos mit BullGuard Online-Backup“ – Ja wen mir sonst nichts fehlt solche Sachen online zum SCHUTZ zu speichern!

    „Nutzen Sie den BullGuard-support - dazu sind wir da“ – Nur leider bringt der Support dich auch nicht weiter und missbraucht dich als Versuchskarnickel.

    „Schützen Sie Ihren Computer mit dem Spamfilter von BullGuard“ – Klasse auch da dieser selbst in der 9.0 Version immer noch E-Mails unauffindbar verschwinden lässt und dieser kurz gesagt nie funktionierte wie er sollte.

    „BullGuard schützt Ihre Personenbezogenen Daten“, „BullGuard Schützt Sie vor Cyberkriminellen“, … nur leider Schützt Sie nicht vor BullGuard Werbe Mails.

    Und die letzte E-Mail mit dem Betreff „Die Zeit läuft ab“ ist keine Androhung zu irgendwelchen Straftaten, sondern es ist der letzte Versuch eines Gewissen Herrn Claus Villumsen mich doch noch Einzuschüchtern um mich wieder zu BG zu bekehren. Dabei wird mit Identitätsdiebstahl, Kreditkartenbetrug, Virenprogramme, Eindringen von Hackern und Verluste der Daten gedroht.

    Was ich aber als unglaubliche Unverschämtheit deutete ist, dass in dieser E-Mail angedrohte Angebot. Ich bekam 20% Rabat wen ich meine Lizenz verlängere. So muss ich „nur“ 39,95€ bezahlen. Ich glaub bei denen ist was im Kopf durchgebrannt. Fast 40€ für ein NoName Programm. Für 40€ bekomme ich Markensoftware ala Norton, Kaspersky, ... und Co. Und das Neuware inkl. OVP + CD-ROMs + Handbücher … und von BG würde ich nur ne überteuerte Lizenzerweiterung bekommen.

    Dabei kostete mich BG 7.0 gerade mal NEU mit allem OVP Umfang und der Berechtigung auf das Update 9.0 gerade mal etwas unter 30€. Und so wahnsinnig gut sind die nun auch nicht das ich nun 10€ mehr bezahle.

    Hatte man die automatischen Updates am laufen wurde man nun in regelmäßigen Abständen davor gewarnt das man eine ungültige Lizenz hat ^^
    Unter Windows Lizenzen wäre so eine Aussage ein Schlag ins Gesicht. Ich dachte am Anfang was jetzt defekt sei da ich die Lizenz ja käuflich Rechtens erworben hatte. Und nun soll Sie ungültig sein?

    BG IS 9 wurde nach Lizenz Ende vom Laptop verbannt und nun beginnen die Probleme. Die Windows Firewall deaktiviert sich nach jeden Windows Neustart, und merkt sich nicht mehr das Sie Aktiviert war. Das BG Online Backup Laufwerk im Arbeitsplatz verschwindet einfach nicht.

    Mit jeder neuen Version verschlechterte sich BG zusehends. Wo ich das Programm für den beispiellosen perfekten Backup gelobt und geliebt hatte, hatte man nur noch eine lieblose und nichts aussagekräftige weiße Platte wo ein roter Balken von links nach rechts wandert.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 19. Juni 2015 um 12:06
    • #22

    Bullguard 10:
    Wogegen man noch bei BG IS 8 kämpfen musste was verschwundene, unauffindbare E-Mails nach anklicken von „Not Spam“ und das nicht Eintragen in White- und Blackliste anbelangte, kämpfte man hier in BG IS 10 nur noch um das automatische Eintragen in White- und oder Blackliste. Das manuelle löschen und Eintragen in Black-, und White Liste funktioniert zwar. Doch nicht wie gehabt Automatisch. Man mag mir an dieser Stelle Faulheit unterstellen. Aber bei E-Mails mit weit über hundert Adressen möchte ich mal einen sehen der manuell die E-Mail Adressen in die besagten Listen hinein schreibt. Den hinein Kopieren is nicht, funktionierte nicht!

    Der Inspector deckte veraltete Software auf die eventuell ein Sicherheitsrisiko darstellen und bot passend zum Programm einen Link zur aktuellen Version an. ALLERDINGS waren die meisten verlinkten Programme nur auf Englisch, obwohl es diese eigentlich auch in Deutsch gegeben hätte. Warum trotzdem Englische Software verlinkt wird konnte man mir beim Support nicht sagen. Wunderte mich allerdings auch nicht mehr.

    Zu BG IS 8 Zeiten wurde man mit Hülle und Fülle während des Backups Informiert. Ich habe mir fast nur alleine deswegen BG IS 8 gekauft. Und nun hier in BG IS 10 wurde alles auf ein minimalmaß an Informationen beschränkt. Ein roter langweiliger Balken der von A nach B zuckt. Welcome back to the Steinzeit! Ich habe wieder den Support angeschrieben wieso Sie das sehr gute BG IS 8 Backup, ab BG IS 9, so extrem kastriert haben. Als Antwort gab es nur „Wir leiden diese Frage den Entwicklern weiter“. Gab es eine Antwort von den besagten Entwicklern? Nein! Hat sich wenigstens was in der Hinsicht verbessert? Nein!


    Support:
    Hier überhaupt irgendwas zu erklären wäre echt Verschwendung von Buchstaben.
    Einige Beispiele:

    Ich – Auf einem Single Kern Prozessor (Pentium 4 und Co) reißt die Leistung des gesamten System zusammen wen BG IS anfängt irgendwas zu tun und sei es nur Updates herunter laden.
    Support – Keine Antwort

    Ich – Wurde mittlerweile das Problem mit den verschwunden E-Mails gelöst die beim anklicken auf „Not Spam“ unauffindbar verschwinden?
    Support – Keine Antwort

    Ich – Ich bekomme keine Benachrichtigung ob ich nun Updates herunter laden will oder nicht. BG IS 10 tut es einfach ohne meine Erlaubnis. (Vorher wurde ich höfflich gefragt)
    Support – Haben Sie Einstellungen XY getätigt.
    Ich – Ich habe die Einstellungen XY schon lange getätigt. Trotzdem macht BG IS 10 was es will.
    Support – Ja wenn Sie nicht XY eingestellt haben kann das nicht gehen. Laden Sie mal dies und das und machen Sie jenes und Soll.
    Ich habe das Tool zum Sammeln sämtlicher Informationen über meinen PC herunter geladen und eingeschickt, habe noch mal meine Windows Info Informationen eingeschickt. Und habe gewartet, und gewartet, und weiter gewartet, gewartet …

    Ich – Haben Sie nun mal eine Lösung?
    Support – Das Problem ist uns schon umfangreich bekannt und es wird gerade daran gearbeitet!
    Wollen die mich verarschen??? Wenn das Problem angeblich bekannt ist wieso muss ich dann 5x erklären was das Problem ist? Warum muss ich dann meine kompletten PC Daten offen legen?

    Ach ja … das Problem bestand selbst nach Monaten noch. So viel dazu.

    Zum Thema Updates hatte ich auch noch einiges mit dem Support getextet:
    Ich - Wo kann man den Einstellen das BG IS 10 nicht ständig nach Updates sucht?
    Support – BG IS 10 ist so eingestellt das es Automatisch nach Updates sucht und installiert, Sie müssen nichts tun.
    Ich – Ich will aber das BG IS 10 nicht alle Nase lang anfängt Updates zu installieren. (Dadurch wurde stark die Internetverbindung/ PC Leistung eingeschränkt)
    Support – Die Updates sind wichtig um die Sicherheit zu gewährleisten, daher ist ein kurzer Updateintervall von Vorteil.
    Ich – Ich will aber selbst bestimmen was ein Programm wann wie macht!
    Support – Haben Sie unter XY eingestellt das BG IS 10 Sie über alles Informiert damit Sie sehen können wann Updates heruntergeladen und installiert werden?
    Ich – Ja aber das ist gar nicht mein Problem. Ich suche die Einstellungen wo ich das Zeitfenster des Updateintervalls einstellen kann. (Wie erwähnt alle Stunde wird geupdatet)
    Support – Ich verstehe Sie zwar nicht warum Sie sich den Risiken aussetzen möchten aber die Einstellungen zum Updateintervall befinden sich unter XY.

    Und das geht, so gut wie, bei JEDER Supportanfrage so. Das ist echt zum verrückt werden.

    Danach bin ich zu Kaspersky Internet Security, und war dort jahrelang zufrieden, und glücklich.

    Dann war mal flaute im Geld Business und bin nach Ablauf der Lizenz zum kostenlosen Avast Antivirus. Avast ging mir aber dann mit ihrer ständigen Eigenwerbung, trotz deaktivierten Hinweisen, und Nachrichten, so aufn Keks mit ihren Hinweisen, und Einblendungen, dass ich wieder zurück zu Kaspersky bin, und aktuell noch eine Lizenz fürs Kaspersky Antivirus habe, und nutze.

    Nach Ende der Lizenz kaufe ich mir gleich eine 5 Jahres Lizenz von Kaspersky Internet Security. Gut angelegtes Geld, wie ich nun erfahren durfte.

  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 20. Juni 2015 um 02:21
    • #23

    @idefix

    also ich habe mal 'kaspersky internet security 2015' gegoogelt. Viele Versionen, verschiedene Preise... Ich verliere da die Orientierung. Bei Kaspersky wollen die sogar fast € 60,- für 3 PCs.

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 13:49
    • #24

    1 PC 1 Jahr - ca. 40€ // ca. 23€ bei Amazon

    1 PC 2 Jahre - ca. 70€ //

    3 PC 1 - 2 Jahre - 60€ 1 Jahr/ 105€ 2 Jahre // ca. 33€ f. 1 Jahr auf Amazon

    5 PC 1 - 2 Jahre - 90€ 1 Jahr/ 160€ 2 Jahre // ca. 49€ f. 1 Jahr auf Amazon

    2 PC 1 Jahr Limited Edition auf Amazon - ca. 33€

    5 PC 1 Jahr Gold Edition auf Amazon - ca. 46€

    Ne 5 Jahres Lizenz haben die doch nicht im Angebot, auch habe ich die Suche nach 2 Jahres Lizenzen abgebrochen. Zwar will ich die Preise nicht gut heißen wollen, aber die Pille, und Kondome sind auch nicht gerade Eurocent Produkte und schützen dich im schlimmsten Fall vor einem langsamen unschönen Tod. ;)

  • Oldviking
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 14:08
    • #25
    Zitat von abifiz

    Vom Kaspersky nahm ich später Abstand, weil
    a) der Systemverbrauch recht hoch war;
    b) das mir doch zu häufige und wichtigtuerische Sich-Melden langsam mich zu überfordern anfing;
    c) manchmal der Wächter falses positives Ergebnisse meldete

    Zu a) Kaspersky ist eines der ressourcenschonensten Programme
    Zu b) Meldungen kann man deaktivieren/ausblenden
    Zu c) hatte und habe kaum False Positive

  • Eisbär
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 17:29
    • #26

    Geldverdienen mit der Angst funktioniert immer und in jedem Bereich.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 21. Juni 2015 um 00:02
    • #27

    @Oldviking


    Wie ich einleitend ausführte, ist es kaum möglich, entspannt und produktiv über Virenschützer zu befinden, aus den von mir einleitend erwähnten Gründen.


    Zu den drei von Dir aufgegriffenen Punkten:
    Daß in Wahrheit der Systemverbrauch, trotz Firmenanspruch und häufig kolportierten Meinungen, recht hoch ist, war bei mir halt meine persönliche eindeutige Feststellung. Freilich vor sehr vielen Jahren und noch auf dem Hintergrund des XP und im Sattel eines verständlicherweise schmalbrüstigeren PC als heute. Von meiner damaligen ureigenen Erfahrung abgesehen, finde ich (auch mal aktuell) immer wieder solche konkrete Rückmeldungen anderer.
    Willkürliche Beispiele einfach so aus dem Stegreif:
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=61357
    http://www.hardwareluxx.de/community/f20/…3-a-921349.html
    http://www.chip.de/artikel/Vergle…4_12886549.html
    http://www.wcm.at/forum/showthre…bdca396a16b&
    Und hier im Paules-Forum selber seitens Adell (Ad3LL): Kaspersky Alternative



    Was das Deaktivieren von Meldungen angeht, ist meine eigene Position eine recht kritische: Entweder sind sie weitestgehend verzichtbar, dann sollten sie per Default nicht erscheinen, sondern erst auf Verlangen. Oder sie sind bedeutsam, dann sollten sie nicht so ohne weiteres pauschal verdrängbar sein.


    Über das "False-positive-Phänomen" verweise wiederum auf meine persönlichen -- von mir zunächst unerwarteten -- Erfahrungen. Ein Stöbern in meinen Aufzeichnungen auf der Suche nach den entsprechenden Meldungen anderer erspare ich mir zu diesem Punkt, in dem ich auf einen eindeutig-kryptischen Hinweis im offiziellen Kaspersky-Forum verlinke:
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=13881



    Daß ansonsten und insgesamt Kaspersky eher zu den besseren als zu den mangelhafteren Jägern gehören dürfte, bestreite ich ja gar nicht.


    abifiz

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 29. Juni 2015 um 20:12
    • #28

    Auf meinem Programmierrechner läuft auf dem Vista system, mit dem ich zur Zeit programmiere, die Freeware von Avira Antivir. Da möchte ich möglichst sicher gehen, dass der Rechner virenfrei ist und mit dem RootKit LOG von Avira kann ich am meisten Anfangen, wenn es brennt.
    Auf dem gleichen Rechner unter Windows7 64Bit läuft Avira ebenfalls.
    Auf Windows8.1 auf dem Rechner habe ich die Freeware von Avast installiert. Unter Windows10 läuft auf dem Rechner MSE - also der WindowsDefender.
    Unter XP habe ich auf dem Rechner AVG laufen. Unter Linux läuft auf dem Rechner CLAMAV.
    Auf weiteren 5 Rechnern in meinem Haushalt, die recht wenig Systemleistung haben, läuft die Freeware von Panda.
    Auf drei weiteren Rechnern läuft ebenfalls AntiVir - da unter Windows7, XP und Vista.
    Auf meinem Android Handy läuft Avast.
    Einer läuft komplett ohne Virenscanner mit Hintergrundschutz (Windows2000).

  • Woody 1
    Gast
    • 29. Juni 2015 um 21:58
    • #29

    Ich nutze Avira Internet security .Hatte auch schon G Data ,das ein halbes Jahr Problemlos lief und dann plötzlich, auch unter der, sehr dürftigen Hilfe von G Data nicht mehr richtig funktionierte.Was nie mehr auf den Rechner kommt, ist Mc Afee,ständig wird da im Hintergrund irgendetwas gemuckelt und die Leistungskurve geht nach ganz oben.Der Lüfter ist seit der Deinstallation kaum noch zu hören.
    Avira bietet für mich auch einen hervorragenden Support.

  • Michael H.
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    5.789
    • 30. Juni 2015 um 08:19
    • #30

    @AHT

    Hi,
    bei der Vielzahl der Rechner würde ich mal über einen privaten Proxyserver nachdenken.
    Die Virenüberwachung könnte der Server machen und auf den Arbeitsrechnern kannst du
    die Wächter entfernen. Die Performance steigt enorm und du must nur noch ein System
    auf dem laufenden halten.
    Da keine Grafik, Sound oder sonstige Performance gebraucht wird kann man dafür jeden
    € 50,- Rechner vom Flohmarkt nehmen. Nur die 2 Netzwerkkarten sollten was Gutes sein.
    Als Zugabe hätte man auch gleich noch einen vernüftigem E-Mail Server.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 30. Juni 2015 um 11:30
    • #31

    Das wäre ganz unideal. Ich will ja nichts blocken, was sowieso bekannt ist, sondern einen Hinweis erhalten, wenn ich etwas durchgelassen habe, was erst unverdächtig schien.

  • =Skippy=
    Dauergast
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    1.269
    • 30. Juni 2015 um 12:01
    • #32

    Ich nutze seit ein paar Jahren "G Data Internet Security" und lasse nebenher immer mal wieder den "ADW Cleaner" und "Malwarebytes Anti-Malware" (Freeare-Version) drüber laufen.
    Gestern habe ich auch noch die Freeware-Version des "Spyware Terminator" installiert, die mehr Funktionen enthalten soll als Malwarebytes Anti-Malware.

    Wie wichtig ist bei Benutzung dieser Programme noch der Windows Defender? Ist der weniger gut als eines der genannten und ich könnte ihn deaktivieren? Oder ist genau das Gegenteil der Fall und er ist besser als die anderen, und ich sollte lieber auf eines (oder zwei) von denen verzichten?
    Das Betriebssystem meines PC ist übrigens Windows 7.

    Kurze Frage zu den Updates des Windows Defenders. Da gibt es ja ständig neue. Alle ein bis drei Tage gibt es welche. Manchmal sind einige von ihnen nur als "optional" gekennzeichnet.
    Sollte ich diese lieber auch immer installieren? Bisher mache ich das meistens, denn für irgendwas müssen die doch nützlich oder wichtig sein, denn sonst könnte auf das Anbieten von ihnen ja ganz verzichtet werden.

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox (als "Nebenbrowser" noch Edge und Chrome)
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Multifunktionsdrucker: HP Color LaserJet Pro MFP M479 fdw

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 30. Juni 2015 um 12:22
    • #33

    Bitte hier lesen:

    • http://www.trojaner-board.de/130669-taugt-s…tor-2012-a.html


    Wenn der Defender abgeschaltet ist (normalerweise sollte er das bei dir sein), benötigst du keine Updates für den Defender. Als Antivirenlösung taugt der unter Windows7 sowieso nicht.

  • =Skippy=
    Dauergast
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    1.269
    • 30. Juni 2015 um 15:23
    • #34

    Die meisten negativen Beiträge dort sind zwar schon zweieinhalb Jahre alt und der "Spyware Terminator" wurde inzwischen möglicherweise verbessert, aber ich habe ihn jetzt trotzdem wieder entfernt.
    Gestern Abend, nach dem ersten Suchlauf, hatte er 73 Funde gemeldet die ich überprüfen musste...
    Fast alle davon waren harmlos und waren Dateien von Programmen, Anwendungen oder Firefox Addons, die ich selber absichtlich installiert hatte.
    Nur ein paar der gefundenen Tracking Cookies habe ich gelöscht.

    Ich denke, ich belasse es fortan bei den anderen installierten Programmen, deaktiviere den Defender nun mal und beobachte ab jetzt, wie es damit so läuft.

    .
    PC & Laptop: Windows 10 Pro (64 Bit) mit MS Office Standard 2019
    Laptop: Asus VivoBook Pro 17 N705FD-GC014T
    Browser: Firefox (als "Nebenbrowser" noch Edge und Chrome)
    WLAN-Router: Fritz!Box 7590
    Multifunktionsdrucker: HP Color LaserJet Pro MFP M479 fdw

  • Asome1974
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    • 30. Juni 2015 um 18:01
    • #35

    Avir die kostenfreie Version finde ich gar nicht schlecht, aber Kaspersky ist wirklich glaube ich das Beste

  • FritzM
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 20. Januar 2016 um 14:24
    • #36

    Hallo zusammen,


    seit Windows 8.0 (jetzt Windows 10 Pro) nutze ich nur noch die Bordmittel - sprich Windows Firewall und Windows Defender.
    Bisher hatte ich auch keiner Probleme, Infektionen oder sonstiges und denke nicht, dass ich Drittanbietersoftware brauche.

    Wie ist denn eure Meinung dazu? :)

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 20. Januar 2016 um 17:34
    • #37

    Sehe ich genauso, der Defender unter Windows 10 reicht meiner Meinung nach allemal.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 20. Januar 2016 um 18:45
    • #38

    Kaspersky Internet Security, ... ist wie ne Rechtsschutzversicherung, und oder Vollkasko Autoversicherung, brauch man nicht wirklich wenn man aufpasst, aber es beruhigt hundsgemein. :thumbup:

  • Eisbär
    Gast
    • 20. Januar 2016 um 19:35
    • #39
    Zitat von IdefixWindhund

    Kaspersky Internet Security, ... ist wie ne Rechtsschutzversicherung, und oder Vollkasko Autoversicherung

    Gibt es jetzt für 19 € für 3 PC und 1 Jahr als Vollversion:

    http://www.rakuten.de/produkt/kasper…1455881005.html

    oder hier für ~ 27 €
    http://www.rakuten.de/produkt/kasper…1495673570.html

    Die Preise ändern sich schnell. Ich habe es heute für 26,19 € erworben.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 20. Januar 2016 um 20:00
    • #40

    Hm ... habs erst vor kurzem gekauft. X/

    Jetzt brauche ich erst mal 1 Jahr mir kein Kopf machen. Kaspersky IS arbeitet heimlich still und leise, und lässt mich in Ruhe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™