1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Windows 95/98/ME/2000/NT sowie Windows XP und Windows Vista

XP neu installieren

  • Stevie66
  • 16. Januar 2014 um 00:49
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • Stevie66
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. Januar 2014 um 00:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt fast 2 Jahre Ruhe hatte, macht der PC meines Vaters wieder Ärger.

    Der PC, liess sich nicht mehr hochfahren. Nach erfolglosen Reperat. versuchen, hatte ich die Idee, daß Betriebssystem neu zu
    installieren. Hatte vor 2 Jahren gut funktioniert.
    Das Betriebssystem, ist nun neu installiert. Trotzdem, wird immer gemeldet, daß der PC von CD gestartet werden muss.
    Dann kommt ein schwarzer Bildschirm mit dem Satz: "Diskette drive 0 seek failure" und Press F1 to continue oder F2 to enter Setup.
    Dort komme ich dann aber auch nicht weiter.

    Warum wird gemeldet, daß ich zum hochfahren trotzdem immer die CD einlegen muss?

    DAnke

    Gruß
    Stevie

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 16. Januar 2014 um 07:23
    • #2

    Hat dieser PC noch eine Floppy (Diskettenlaufwerk)? Wenn ja, wird versucht von dort zu booten. Verändere im BIOS die Startreihenfolge, dass er zunächst nach dem CD-Laufwerk sucht. Wie du ins BIOS kommst kann ich nicht genau sagen, weil ich es nicht kenne.
    Das könnte helfen: http://www.helpster.de/bios-oeffnen-s…inatioenn_94118

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 16. Januar 2014 um 07:30
    • #3

    Hallo Stevie,

    dein Computer sucht nach einem Diskettenlaufwerk, von dem er starten will. So schaltest du das ab:

    - Wechsle beim Computerstart in das BIOS. Achte dazu auf Meldungen, die dir anzeigen welche Taste dazu unmittelbar nach dem Einschalten gedrückt werden muss. Zumeist inst das die Entfernen-Taste oder die Taste F2.
    - OBACHT! In den BIOS Einstellungen solltest du nur dann etwas ändern, wenn du genau weißt, welche Auswirkungen die Veränderungen haben werden, sonst kannst du deinen Rechner physikalisch beschädigen!
    - Suche in den Einstellungen die Boot-Reihenfolge und stelle dort als erstes Bootmedium die erste Festplatte des Systems ein.
    - Wenn der Rechner gar kein Diskettenlaufwerk mehr hat oder das vorhandene nicht benötigt wird (...was heutzutage eigentlich fast immer der Fall ist), dann suche im BIOS die Auflistung externer Laufwerke und deaktiviere das Diskettenlaufwerk komplett.

    Nach einem Neustart startet der Rechner wieder von der Festplatte durch.

    Gruß,
    Tunarus

    [edit]Da war der guepewi schneller :)

    https://www.stoeberbox.de

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 16. Januar 2014 um 07:45
    • #4
    Zitat

    Edit von Tunarus


    Macht ja nichts! Hauptsache es hilft! ;)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • josy1982
    Anfänger
    Beiträge
    75
    • 17. Januar 2014 um 00:10
    • #5

    Hallo,

    wer installiert XP jetzt noch neu kurz vor dem Supportende? Kann ich nicht verstehen. Anscheindend bringen die ganzen Warnhinweise nix.

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 17. Januar 2014 um 07:37
    • #6

    Ausgezeichneter Einwand, Josy!

    Ab dem 4. April stellt Microsoft seine Unterstützung für Windows XP nach mehrfachem Verschieben dieses Zeitpunktes endgültig ein. Was heißt das? Nun, es werden keinerlei Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung gestellt. Festgestellte Lücken im Betriebssystem Windows XP werden nicht mehr geschlossen und können ausgenutzt werden, um das System anzugreifen. Auch ein vorhandenes und funktionierendes Virenschutzprogramm bietet dann KEINERLEI Schutz mehr, weil die Basis - das Betriebssystem - angegriffen wird und nicht die Daten!

    Wer von euch jetzt noch auf einem Rechner mit Windows XP arbeitet, der an das Internet angeschlossen ist, geht ein nicht mehr tragbares Risiko ein! Auch wenn sich auf dem Rechner keinerlei relevante Daten befinden und keine geschützte Datenverbindungen aufgebaut werden würden (...wie zum beispiel sich hier in Facebook mit seinem Kennwort anzumelden), ist es möglich über einen erfolgreichen Angriff auf den XP-Rechner auch andere Rechner anzugreifen, der Rechner würde als Plattform für den "Angriff von innen" dienen.

    Bitte, liebe XP-Benutzerinnen und Benutzer - nehmt dies ernst und wechselt noch in diesem Monat euer Betriebssystem aus. Nahezu jeder Rechner, auf dem Windows XP läuft, ist ohne Probleme in der Lage, auch unter Windows 7 seinen Dienst zu verrichten.

    Der Heise-Verlag hat die Situation im Editorial der aktuellen Fachzeitschrift c´t wunderbar visualisiert auf den Punkt gebracht:
    ->Weg mit der Bruchbude!<-

    Gruß,
    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • ilse40
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2014 um 08:07
    • #7
    Zitat von Tunarus

    Nahezu jeder Rechner, auf dem Windows XP läuft, ist ohne Probleme in der Lage, auch unter Windows 7 seinen Dienst zu verrichten.

    Hallo Taurus....
    genau deswegen habe ich gestern mit Medion telefoniert.
    Ich habe gefragt ob man auf dem Rechner jetzt Windows 7 installieren kann.
    Der Techniker sagte mir das es nicht geht,weil es keine Treiber dafür gibt.
    Der PC ist einfach schon zu alt (10 Jahre)

    LG...Ilse

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 17. Januar 2014 um 08:08
    • #8

    Möglicherweise nutzt der Vater die Maschine nur als "Schreibmaschine" und geht nicht ins Internet. Dann würde Windows XP auch reichen, und es wäre unnötig , ein neueres System zu kaufen. Ich nutze beispielsweise mein Handy auch nur als "Nottelefon" und benötige kein Smartphone. ;) Hallo Stevie, schau mal nach, ob beim Vater nicht noch eine Treiber-CD zu finden ist, denn früher bekam man eine solche auch dazu.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 17. Januar 2014 um 08:16
    • #9

    Hallo Ilse,

    wenn du tatsächlich weiter im Internet unterwegs sein willst und dein mehr als 10 Jahre alter Rechner nicht mehr in der Lage ist, mit einem neueren Betriebssystem ausgestattet zu werden (...das ist gerade bei Laptops häufiger der Fall, nicht wegen mangelnder Leistung sondern schlicht wegen fehlender Unterstützung der Hersteller), dann gibt es tatsächlich nur eine einzige sinnvolle Entscheidung - kaufe dir einen neuen Laptop. Günstige und mehr als ausreichend leistungsfähige Geräte bekommst du bereits ab 399,- Euro, wie z.B. dem Fujitsu LIFEBOOK AH502. So ein neues Notebook kommt dann gleich mit einem neuen Betriebssystem. Wenn du die Kosten von Windows 7 oder 8 in Höhe von etwas mehr als 100,- Euro vom Kaufpreis abziehst, dann wird deutlich, wie günstig ein neuer Laptop tatsächlich wird.

    Herzlichen Gruß,
    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • ilse40
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 17. Januar 2014 um 08:29
    • #10

    Hallo Tunarus..
    es ist der PC von meinem Mann um den es bei uns geht.
    Ich selber habe Windows 7.
    Aber ich rede gegen eine Wand wenn ich ihm sage das er sich was neues kaufen soll!! :roll: :roll:
    LG...Ilse

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 17. Januar 2014 um 12:35
    • #11

    Zeige ihm einfach meinen Beitrag und weise ihn eindringlich darauf hin, dass er eben nicht nur seinen eigenen (XP)-Laptop, sondern sein gesamtes Netzwerk und damit auch deinen Windows 7 PC absolut sicher stark gefährdet!
    Einkaufen im Internet, einloggen in beliebige Portale mit einem Kennwort oder andere abzusichernde Tätigkeiten sind mit einem XP-PC im gesamten gemeinsamen Netzwerk ab dem 4. April vollkommen unsicher - und das ist eben keine Panikmache sondern schlicht technische Realität! Auch ein noch so hochwertiger Virenschutz auf dem XP-PC kann das nicht verhindern.
    Wenn er uns nicht glaubt - bitteschön:
    ->Windows XP wird unsicher<-

    Herzlichen Gruß,
    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • Stevie66
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 18. Januar 2014 um 10:36
    • #12

    Hallo zusammen,
    besten Dank für die Antworten, daß muss ich dann mal ausprobieren.
    Zu XP, habe ich ja was losgetreten ;)
    War mir jetzt gar nicht bewusst, daß XP ab April nicht mehr unterstützt wird.
    Der Rechner von meinem Vater, ist ca. 6 Jahre alt, von Dell und sein erster PC überhaupt. Eigentlich ein schönes Teil und
    für die Zwecke von meinem Vater mehr wie ausreichend. Ich dachte damals, daß er mehr mit dem PC arbeitet, so wie Bilder hochladen und bearbeiten, was aber nicht der Fall ist. Er braucht ihn nur um e-Mails zu beantworten und mal im Internet nen Urlaub buchen usw.
    Deswegen dachte ich jetzt, ihm vielleicht einen I-pad schmackhaft zu machen.
    Ich habe ja auch noch das erste Modell und das Gerät läuft unproblematisch. Ist sofort da, keine langen Hochfahrzeiten. Also, für seine Belange, wäre es die idealere Variante, meiner Meinung nach. Eine Tastatur, kann ja auch angedockt werden, zum besseren Schreiben. Evtl. würde er mit einen der vielen Apps auch mal Fotos bearbeiten. Ist doch eine gute Idee. Oder gibt es da noch ein Contra, außer dem hohen Anschaffungspreis?
    Grüße
    Stevie


  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 18. Januar 2014 um 10:52
    • #13

    Hallo Stevie,

    du findest ->hier bei heise.de<- einen Artikel zu diesem Thema, dem ich mich voll anschließe.

    Gruß,
    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • rusticus
    Anfänger
    Beiträge
    53
    • 19. Januar 2014 um 17:59
    • #14

    WinXP verschwindet in der Minderheit und wird für Angriffe uninteressant,
    als Arbeitsrechner immer noch gut.

    Die Menschen laufen dem Glück hinterher und merken gar nicht, daß sie ihm davonlaufen!
    Omnia tempus habent - Alles hat seine Zeit[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a025.gif]

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.447
    Beiträge
    6.518
    • 19. Januar 2014 um 18:07
    • #15

    Nicht so ganz. XP basiert auf der gleichen Architektur, wie neuere Systeme. Womit ich Seven angreifen kann, damit komme ich auch in XP rein. Nur stopft keiner mehr diese Löcher in XP!

    Gruß Volkmar

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 19. Januar 2014 um 18:16
    • #16

    Hallo Volkmar,
    in gewisser Beziehung hat rusticus Recht, wenn man das System nur als "Schreibmaschine" nutzt. Aber schon, wenn man Mails versenden oder holen will, taugt dann Windows XP nicht mehr. Also hast auch du Recht.
    Für Firmen wäre es unverantwortlich, dieses System weiter zu nutzen. Deshalb habe ich auch bei Schwiegersohn und Enkel "umrüsten" müssen, wobei ich das preiswerte Windows 7 genommen habe. So ist auch der "Sprung" in der Handhabung nicht so groß!

    @ Stevie
    Warum schreibst du so groß? Wir können alle noch "ohne Brille" lesen. :)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Tunarus
    Moderator
    Reaktionen
    1.028
    Beiträge
    3.133
    • 19. Januar 2014 um 18:20
    • #17
    Zitat von rusticus

    WinXP verschwindet in der Minderheit und wird für Angriffe uninteressant,
    als Arbeitsrechner immer noch gut.

    Entschuldige Rustikus aber auf welchen Erkenntnissen basiert deine Einschätzung?
    Nach der ->neuen Statistik von ZDNet<- liegt der Anteil derzeit immer noch mit rund 30% deutlich auf Platz zwei. Trotz abnehmender Tendenz wird dies bis zum nahen April nicht schlagartig gen Null gehen, so dass die Verbreitung nicht nur ausreichend ist, um für Angreifer interessant zu bleiben, sondern aufgrund der dann schnell ungeschützten Systeme leicht zu übernehmen.

    Ich werte daher deine Äußerung als nicht stichhaltig und warne nochmals vor der Weiterverwendung, wenn der Rechner über einen Internetanschluss verfügt!

    Gruß,
    Tunarus

    https://www.stoeberbox.de

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 19. Januar 2014 um 18:22
    • #18

    @ Tunarus

    Ganz deiner Meinung! :top:

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.447
    Beiträge
    6.518
    • 19. Januar 2014 um 18:25
    • #19

    Guepewi, als Schreibmaschine stimmt natürlich. Aber das Argument von rustikus war ja, XP wird wegen seiner geringen Verbreitung künftig nicht mehr angegriffen. Und das stimmt eben leider nicht. Jeder Angriff auf ein Windows-System trifft auch XP. Und kommt da sogar durch, wenn in aktuellen Systemen bereits was unternommen wurde, die Lücke zu schließen.

    Gruß Volkmar

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.483
    • 19. Januar 2014 um 18:31
    • #20

    Klar Volkmar,
    so sehe ich das natürlich auch, was auch meine Zustimmung zu Tunarus und mein Vorgehen bei meinen Kindern zeigt. So werden wohl auch Firmen und Privatpersonen im Laufe der Zeit, wenn auch ungern, wechseln (müssen). :)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™