1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Browser und E-Mail

gmx und web.de mails über Thunderbird mittels SSL/TLS abrufen funktioniert nicht

  • Gehirn Tot
  • 11. Februar 2014 um 20:18
  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 11. Februar 2014 um 20:18
    • #1

    Hallo Leute,

    da ich wiederholt von gmx und web.de mails erhalten habe in denen stand das ich meine Mails noch unberschlüsselt abrufe und das irgendwann 2014 nicht mehr gehen sollte, habe ich mein Thunderbird umgestellt, auf SSLL/TLS. Nur empfange ich seit diesem Tag leider keine Mails mehr mit meinem Thunderbird :/.
    Jetzt ist natürlich die Frage, was habe ich falsch eingestellt. Habe auch schon Anleitungen gesucht und durchgeschaut, aber mir fällt kein Fehler auf. Vlt könnt ihr euch ja mal meine Konfiguration anschauen und findet einen Fehler.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140211/temp/p8a2vliv.png]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140211/temp/adft6qgi.png]

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 12. Februar 2014 um 10:24
    • #2

    Hallo Gehirntod,

    zunächst verschiebe ich den Beitrag an die richtige Stelle.
    Dann habe ich die Frage, ob du auch die Einstellungen bei SMTP vorgenommen hast?
    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/mv5qmfrhl/web.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.postimg.org/4j418f7tj/GMX.jpg]

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    2 Mal editiert, zuletzt von guepewi (12. Februar 2014 um 10:33)

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 12. Februar 2014 um 16:07
    • #3

    Nein hatte ich tatsächlich noch nicht angepasst, das war noch unverschlüsselt, habe ich jetzt noch geändert. Aber bei SMTP gehts ja auch nur um das Mail versenden, das sollte doch eigentlich keinen Einfluss auf das empfangen der Mails haben, oder etwa doch? Jedenfalls empfange ich auch nach dieser Änderung immer noch keine E-Mails.

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 12. Februar 2014 um 18:34
    • #4

    Hallo

    zu den Servereinstellungen :

    pop bei Gmx habe ich genau so im TB eingerichtet und funktioniert :)
    smtp bei GMX habe ich : mail.gmx.net Port 465 SSL Paswort normal als Authentifizierung

    Hier die Daten von web.de :

    https://hilfe.web.de/e-mail/pop3.html

    Könnte allerdings auch bei dir eine Mailserverstörung sein

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 15. Februar 2014 um 13:57
    • #5

    Habe alle Einstellungen von euch ausprobiert, hat alles nichts geholfen.

    Was bedeutet Mailserverstörung? Mit meinem Handy empfange ich ja noch Mails und direkt auf den gmx und web.de Seiten kann ich die Mails auch noch abrufen.

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 16. Februar 2014 um 10:19
    • #6

    Hallo

    Mailserverstörung heißt, das es nicht möglich ist die mails vom Anbieter trotz korrekter Einstellungen im Mailprogramm zu empfangen und zu senden.

    Allerdings sollte dieses mittlerweile,wenn überhaupt behoben sein.

    Hast du denn Probleme beim Empfang oder beim Senden ?

    Hast du den Thunderbird nach den Mailanbieter Einstellungen eingerichtet ?

    Funktioniert der Empang und das Senden denn über die unverschlüsselten Ports POP:110 und SMTP: 25 ??

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 17. März 2014 um 11:02
    • #7

    Ja ich habe es mit den Einstellungen von web.de und gmx konfiguriert und probiert und auch noch die hier angegebenen Einstellungen. Bevor ich auf SSL umgestellt habe, hat alles funktioniert (senden und empfangen von und mit beiden Konten). Nach der Umkonfiguration geht jetzt Garnichts mehr (weder senden noch empfangen mit beiden Konten).

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 17. März 2014 um 12:34
    • #8

    Meine Einstellungen!

    GMX:

    [Blockierte Grafik: http://s15.postimg.org/eo0w9ui7r/image.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.postimg.org/m03qbopev/image.png]

    Web.de:

    [Blockierte Grafik: http://s7.postimg.org/gpyrke55z/image.png]

    [Blockierte Grafik: http://s30.postimg.org/slv1qhibx/image.jpg]

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 17. März 2014 um 16:32
    • #9

    Hallo

    Bei meinem GMX Account habe ich das ebenfalls so eingestellt.
    Sollte es mit Angabe der email Adresse nicht funktionieren würde ich mal die Kundennummer dort eingeben.
    Eventuell hilft das Anlegen eines neuen Email Passwortes etwas. Ich habe so einen Fall mal bei einem T-Online Account gehabt.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Olaf2010
    Gast
    • 17. März 2014 um 18:37
    • #10

    Hallo, Gehirn Tod!

    Ich habe im Thunderbird auch meine Einstellungen geändert, so das diese nun per ssl/tls empfangen werden bzw. gesendet werden.

    Versuche mal bitte deine Passwörter im Thunderbird zu löschen, welche sich noch auf die unverschlüsselte Übertragung beziehen. Danach schreibe einfach eine Nachricht an jemanden und bei senden wird das Passwort neu erfragt. Dieses trägst du ein und setze das Häkchen bei "Passwörter im Thunderbird speichern". Genauso machst du das beim Abrufen von deinen Mails. Und schon hast du die neuen Passwörter, welche sich nun auf SSL / TLS beziehen.

    So habe ich es gemacht und es funktioniert einwandfrei!

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 17. März 2014 um 18:42
    • #11

    Hall Olaf,
    eigentlich müsste es auch ohne deinen Umweg funktionieren. Bei mir war es so, dass ich einfach nach Anweisung umgestellt habe.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Olaf2010
    Gast
    • 17. März 2014 um 18:50
    • #12

    Grüß dich, guepewi,

    bei mir war das nicht so, ich bin dann auf die alten Passwörter gestoßen und habe diese gelöscht, wie schon beschrieben. Danach ging alles bei mir. Ob es Zufall war, oder ob es nun doch die Passwörter waren, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es soll nur ein Denkanstoß sein, was "Gehirn Tod" ausprobieren könnte.

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 17. März 2014 um 19:38
    • #13

    Habe die Passwörter mal gelöscht, allerdings werde ich nicht mal nach dem Passwort gefragt wenn ich die E-Mails abrufe oder eine Mail sende.

    Beim senden bekomme ich die Meldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    Beim web.de Konto kommt fast die selbe Meldung.

    Beim Mail abrufen, sehe ich unten im Fenster von Thunderbird "Verbunden mit pop.gmx.net..." und weiter rechts ein Fortschrittsbalken, nach ca ner Minute verschwinden diese Beiden Elemente einfach, ohne irgend eine Meldung. Auch hier ist das verhalten vom web.de Konto nahezu identisch.

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 29. März 2014 um 11:55
    • #14

    Ich würde es gerne mal mit einer Neuinstallation von Thunderbird ausprobieren, allerdings würde ich dafür vorher gerne meine Daten sicher. Ein vollständiges Backup der Konten habe ich bereits mit mozbackup erstellt. Wenn ich damit allerdings die neue installation wieder auf den alten Stand bringe, habe ich ja nicht wirklich was gewonnen :D, deswegen würde ich noch gerne die gespeicherten Mails, Ordnerstruktur, Filterregeln und das Adressbuch einzeln sichern.
    Wisst ihr wie man das machen kann? Geht das vlt auch mit mozbackup? Welche Einstellungen müsste ich dafür wählen?

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 29. März 2014 um 12:30
    • #15

    Mit Mozback hast du eigentlich alles gesichert. Ich würde aber das Profil auch manuell sichern: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    Eine weitere Möglichkeit der Sicherung, die ich bevorzuge: http://www.kls-soft.com/klsmailbackup/downloads.php

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 30. März 2014 um 14:06
    • #16

    Ich hab mal ein neues Profil angelegt und es damit getestet, geht aber auch nicht.

    Dann habe ich noch mit telnet versucht auf die Server zu kommen:
    telnet smtp.web.de 587 -> 421 Cannot connect to SMTP server 213.165.67.108 <213.165.67.108:587>, NB connect error 1460

    telnet pop3.web.de 995 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe

    telnet pop.gmx.net 995 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe

    telnet mail.gmx.net 465 -> nach nen paar min bin ich einfach wieder in der Konsole, ohne das ich ein Ergebnis sehe


    das ganze habe ich nach einem sauberen neustart gemacht (also kein antivier etc. aktiv)


    Ich werde das ganze nochmal in nem anderen W-Lan ausprobieren, vlt sperrt ja mein Router die Ports.

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 31. März 2014 um 19:10
    • #17

    So ich habs endlich...

    In meinem Router waren für pop3 Port 110 und SMTP nur Port 25 freigegeben...


    Vielen Dank euch allen für eure Hilfe :)

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 3. April 2014 um 18:53
    • #18

    Hallo

    Das wurde aber auch Zeit. Diese Lösung ist doch schon am Beitragsanfang genannt worden. :lol:

    Sogar mit screenshots :D

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Gehirn Tot
    Dauergast
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    992
    • 3. April 2014 um 19:07
    • #19

    Wo steht am Beitragsanfang was von Ports im Router freigeben/überprüfen?? Es ging immer nur um die Ports in Thunderbird... Und da das Problem mit zwei verschiedenen Routern bestand bin ich iwie nicht auf die Idee gekommen, dass das trotzdem die Fehlerquelle ist. :thumbdown:


    Fühle mich da grad bisschen von dir auf den Schlips getreten....

    mit freundlichen Grüßen
    das tote Gehirn

    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/images/sysp.gif]

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 3. April 2014 um 19:15
    • #20

    Die Port-Einstellungen haben eigentlich nichts mit deinem Router zu tun, sondern werden am Client eingestellt. Und dabei ist es egal, welches Mailprogramm man auswählt. Es ist im Prinzip gleich! ;) Verwechselst du da nicht etwas? Beruhige dich und ziehe halt den Schlips aus! ;)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™