Guten Tag,
habe in meinem Büro unter Windows7 Pro ein kleines Arbeitsplatz-Netzwerk realisiert. An meinem Netgear-Router RP114 (4 Ports) sind 2 Desktop-Rechner, ein Laptop und für ein zusätzliches WLAN-Netz ein Netgear "TREK" angeschlossen. Das so realisierte WLAN-Netz läuft auch ohne Probleme. Im Router sind alle Geräte sauber angemeldet (192.168.0.1 bis ... .5). Alle Freigaben wurden erteilt. Unter TCP/IP das automatische beziehen aktiviert. Soweit ich das beurteilen kann - eigentlich alles ok. Komme auch mit allen Rechnern problemlos ins Internet. Die Krux ist nur: der neu hinzugekommene Rechner wird zwar im Netzwerk angezeigt. Ich kann aber aus dem Netzwerk heraus nicht darauf zugreifen. Und von dem neuen Rechner aus komme ich auch in keinen anderen Rechner im Netzwerk rein. Das Anpingen in beiden Richtungen ist auch i.O. Unter Netzwerkdiagnose kommt - auf den ...Rechner kann nicht zugegriffen werden. Unter Probleme lösen kam schon mal die Meldung: DHCP-Server antwortet nicht. Aber DHCP ist aktiviert!!!! Vor dem Rechnertausch lief das Netzwerk problemlos. Was läuft da falsch?
Bin so langsam ratlos. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht liegt auch ein Denkfehler meinerseits vor? Bin für jeden zielführenden Hinweis dankbar.
Gruß terry9000