1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Internet fällt minütlich aus...

  • Engeljaeger
  • 24. Dezember 2014 um 20:14
  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 24. Dezember 2014 um 20:14
    • #1

    Heya Leute,
    vielleicht flüchtet ja der eine oder andere von euch vor dem Weihnachtswahn und kann meiner armen Mutter mit ihrem Internet helfen (ich weiß nämlich nicht mehr weiter >_<).

    Seit Monaten schon läuft ihr Internet jetzt so, dass es für ca. eine Minute funktioniert, dann für ca. eine Minute nicht, und so weiter. Manchmal, wie jetzt, funzt es auch einfach mal ein paaren Stunden gar nicht.
    Wie kann so was sein? Wenn es gar nicht ginge, das könnte ich ja verstehen, aber so...

    Am Rechner liegt's nicht, mit anderen Geräten (z. B. Smartphone) funzt es auch nicht besser.
    Außerdem kann ich problemlos im Browser auf die Fritzbox zugreifen. Dort werden folgende Meldungen zum Internet praktisch minütlich angezeigt:
    "Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.[IP-Adresse, etc...] "
    " DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung) "
    " Internetverbindung wurde getrennt "
    " Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung "
    " DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 5184/448 kbit/s) "
    Dann geht's wieder von vorne los.
    Selten dazwischen auch mal ein:
    "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pads: no srvname."

    Achja, wohl auch noch wichtig: Seit das Problem besteht, funktioniert das Telefon gar nicht mehr. Scheinbar nicht mal in den kurzen Zeiten, in denen das Internet funzt...

    Jemand 'ne Ahnung, was das Problem sein könnte?
    Strom abgezogen hab ich natürlich schon mal. Der Fritzbox hab ich auch gestern ein Firmware-Update verpasst. Nützt alles nichts.

    Ich hänge mal Fotos von der Apparatur mit an. Ich weiß, sieht schlimm aus. Aber es hat ja mal funktioniert ;) Und funzt ja auch jetzt noch teilweise...
    Die Leitung wurde übrigens schon von der Telekom überprüft. Das Problem muss also irgendwo zwischen Telefonbuchse und Fritzbox liegen, schätze ich...

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/141224/temp/9uks9k3m.jpg]

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Die Besucher
    Gast
    • 25. Dezember 2014 um 14:42
    • #2

    Hi,
    bei welchem Anbieter bist du? Wenn bei Unyti oder so, starte mal den Router bzw das Modem (Cisco?) neu. Stecker raus, ca 1Min. warten und hochfahren lassen.

  • bu_vi2
    Gast
    • 25. Dezember 2014 um 16:40
    • #3

    Hi Engeljäger

    Leider hast Du kein Photo hochgeladen oder man sieht nichts. Lade es doch hier hoch.

    Dann gib doch mal noch ein paar weitere Daten des PCs und der Fritzbox bekannt.
    Meine Kristallkugel ist leider in der Reparatur und kommt erst im neuen Jahr wieder! ;)
    Hast Du auch mal ein neues (oder anderes) LAN-Kabel ausprobiert?

    @ Die Besucher

    Falls Du alles gelesen hättest, würdest Du gesehen haben, dass Engelsjäger den Strom schon mal abgezogen hat.

    Zitat von Engeljaeger

    ...Strom abgezogen hab ich natürlich schon mal. Der Fritzbox hab...[/IMG][/URL]

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 26. Dezember 2014 um 11:04
    • #4

    Hi!
    Der Anbieter ist EWE-Tel...
    Ja, Strom zu ziehen hab ich schon mehrmals versucht, auch alle Stecker nochmal ordentlich nachgedrückt.
    Der PC sollte irrelevant sein, da das Problem auf allen Geräten gleich auftritt.
    Die Fritzbox ist eine 7330 (da steht noch was mit Fon und WLAN, weiß nicht, ob das ein spezielles Modell ist).
    Die Fritzbox ist mit den Endgeräten via WLAN verbunden. Meinst du das LAN-Kabel zur Fritzbox? Ein anderes Kabel mit denselben Anschlüssen an beiden Seiten haben wir wohl nicht nochmal hier :/
    Ich versuche ständig, das Bild nochmal hochzuladen, aber bevor es fertig wird, bricht die Internet-Verbindung dann immer schon wieder ab -_- Ich versuche es später nochmal...

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • bu_vi2
    Gast
    • 26. Dezember 2014 um 11:53
    • #5

    Hi Engelsjäger

    Ja, ich meine das LAN-Kabel von der Steckdose zur Fritzbox (siehe "Punkt 6 Anderes Kabel testen" des unten erwänten Links an). Tausche das mal aus, kostet ja nicht die Welt.
    Auch lies Dir das hier mal durch!

  • HaJo51
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    119
    • 26. Dezember 2014 um 16:16
    • #6
    Zitat von Engeljaeger

    (...) Ich versuche ständig, das Bild nochmal hochzuladen, aber bevor es fertig wird, bricht die Internet-Verbindung dann immer schon wieder ab -_- Ich versuche es später nochmal...


    Hallo, Engeljaeger!

    Verkleinere das betreffende Foto doch mal vor dem Hochladen (z. B. von 3264x2448Pixel runter auf die Hälfte oder noch etwas kleiner).

    Weihnachtlicher Gruß von HaJo51

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 26. Dezember 2014 um 21:31
    • #7

    Danke für den Tipp, nun konnte ich es mal ordentlich hochladen.
    Da ist jetzt nicht mal die Fritzbox mit drauf. Meine Frage wäre erstmal: braucht man so viel Quatsch überhaupt noch? Meine Ma hat halt DSL und ein analoges Telefon. Braucht man heute immernoch so'ne ISDN-Box? Und die Fritzbox ist doch quasi Router, Modem undTelefonanlage in einem. Braucht man da überhaupt noch diese schwarze Telefonanlage?
    Es hat halt bis vor 2-3 Monaten mit all dem Kram funktioniert, daher wird die Konstellation wohl nicht das Problem sei, aber sollten die Geräte weg können, wären immerhin ein paar potentielle Fehlerquellen weniger...

    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/141226/temp/xhn5r48c.jpg]

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 26. Dezember 2014 um 21:41
    • #8

    Hier noch die Fritzbox, auch wenn's nicht viel zu sehen gibt:

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/141226/temp/nn7r9uw5.jpg]

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 26. Dezember 2014 um 23:11
    • #9

    Ich habe das Gefühl, dass wir noch nicht das ganze Elend sehen.
    Da sind noch drei unbekannte Kabel, die mit dem Kabel, das offenbar die Steckdosenleiste versorgt, von oben kommen. Zwei schwarze und ein graues Netzwerkkabel… Führt das nach oben zur Fritzbox?

    Aber machen wir mal den Versuch einer Aufklärung.

    Auf dem ersten Bild sehen wir drei Geräte:
    Die ISDN-Telefonanlage DeTeWe TA33 Clip an der vorne ein TAE-Stecker eingestöpselt ist, der hoffentlich zum Telefon führt.
    Rechts daneben hängt ein NTBA an der Wand. Im Vordergrund am Boden liegt der Splitter.

    Das schwarze Kabel an der Unterseite des Splitters muss in die TEA-Dose des eigentlichen Hauptanschlusses, den wir auf dem Bild nicht sehen.
    Vorne auf dem Splitter steckt ein TAE-Stecker, dessen Ende in den linken Anschluss des NTBA führen sollte. Und dann sollte auch die ISDN-Kontrollleuchte (die linke) am NTBA leuchten. Auf dem Bild scheint sie aus zu sein. Wenn das bei richtiger Verkabelung so bleibt, ist der NTBA eventuell defekt. Du könntest mal seine Stromversorgung (rechts unten) anschließen, indem Du mit einem Euro-Kabel (kennt man von Radiorecordern) die Verbindung zur Steckdose herstellst…
    Aber erst mal weiter:
    Einer der beiden mittleren Anschlüsse (S0-Bus) des NTBA muss wiederum zur Unterseite der Telefonanlage TA33 Clip führen. Diese hat auch noch ein Netzteil, das wohl auch läuft…
    Nun braucht noch die Fritzbox ein Netzwerkkabel von der Unterseite des Splitters zur ihrer mit DSL beschrifteten Buchse an der dem Stromanschluss gegenüber liegenden Seite und die Sache sollte funktionieren können.

    Hat der ganze Klumpatsch denn so mal funktioniert oder wurde etwas Neues – vielleicht die Fritzbox – hinzugefügt?
    Und welche Anschlusskabel waren bei der Fritzbox genau dabei?
    Wie heißt der Anschlusstarif Eures Providers?

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 27. Dezember 2014 um 00:37
    • #10

    Wow, dass du da durchsteigst, Respekt! :)
    Es ist alles genau wie du bschreibst. Die zwei LAN-Kabel, die oben aus der Decke kommen, sind von früher, die haben jetzt nichts mehr mit der Sache zu tun.
    Ja, es funzte lange Zeit genau so, wie es jetzt ist. Irgendwann fing es dann an: Das Telefon funzt nicht mehr und das Internet fällt etwa minütlich aus.
    Sicherlich interessant: Dasselbe Problem gab's vor 'nem Jahr schon mal. Damals war es angeblich die alte Telefonanlage, die Hintern war. Mit einer neuen ging es dann auf jeden Fall wieder. Könnte natürlich theoretisch sein, dass nun auch diese Telefonanlage den Geist aufgegeben hat, aber das wäre schon ein großer Zufall.
    Und wäre es nicht seltsam? Ich meine, das Internet sollte doch mit dem, was in der Telefonanlage abläuft, gar nichts zu tun haben, oder?

    Ich hab dem NTBA jetzt Saft gegeben, ändert aber nichts. Er leuchtet übrigens immer solange wie das Internet funzt. Dazwischen ist die LED dann aus.

    Morgen, wenn die Geschäfte endlich mal wieder geöffnet haben, werde ich erstmal ein neues Kabel TAE->Splitter kaufen. Das sieht etwas mitgenommen aus, aber ich denke mal nicht, dass das das Problem ist...

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Michael H.
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    5.789
    • 27. Dezember 2014 um 10:39
    • #11

    Hi,
    ich würde etwas Geld in die Hand nehmen und diesen ganzen Kabelsalat reduzieren.
    NTBA und Splitter gibt es auch zusammen in einem Gerät.
    http://www.amazon.de/Sphairon-inkl-…rds=NTBA7+Split
    Die Dinger werden von z.B. Versatel und Vodafon verteilt. Bei Ebay bekommt man die schon für 10€
    Das Ding hat 3 Buchsen. Eine kommt an die Telephondose, in eine die ISDN-Anlage und an die 3te die Fritzbox.
    Wie du richtig bemerkt hast, ist in der Fritzbox bereits eine Telephonanlage. Nur leider keine ISDN.
    Es gibt auch welche mit ISDN, das wird dann aber nicht ganz billig.
    http://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7390/
    Damit würde auch die Telefonanlage überflüssig. Die Telephone würden dann an die Fritz angeschlossen.
    Drahtlose Telephone können sich direkt in die Fritzbox einloggen.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 27. Dezember 2014 um 11:25
    • #12

    Fragt sich, ob man die ISDN-Anlage für nur ein analoges Telefon überhaupt braucht.
    Veilleicht kann man ISDN ganz abschalten und die VOIP-Funktion der Fritzbox verwenden oder den analogen Teil...
    Man müsste halt wissen, welcher Tarif das genau ist, wozu ISDN hier gebraucht wird und was der Anbieter für Alternativen hat...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Michael H.
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    5.789
    • 27. Dezember 2014 um 12:21
    • #13

    Hi,
    da hat Kato völlig recht.
    Wenn da wirklich nur ein Telefon gebraucht wird sollte der
    Tarif gewechselt werden. Ist dann ja auch billiger.
    Mit nur einer Rufnummer macht ISDN wenig Sinn.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 27. Dezember 2014 um 12:35
    • #14

    Ja, das war genau mein Gedanke, dass man doch für Internet und DSL gar kein ISDN braucht. Aber meine Ma hatte da mal so einen Kombitarif mit Strom und Gas und eben DSL mit ISDN gebucht, muss nachher mal fragen, ob sie da momentan rauskäme, das würde dann auch gleich einige potentielle Fehlerquellen-Geräte entfernen...
    Wenn man ISDN hat, geht es nicht ohne den NTBA, wa?

    Neues Telefonkabel hat nichts gebracht; war'n Versuch wert.

    Achso, mit VOIP kenne ich mich auch gar nicht aus.
    Also ich hab das DECT-Telefon mal erfolgreich in der Fritzbox anmelden können, allerdings gibt's da nicht mal ein Freizeichen. Ein solches gab es immerhin, als wir die ganze DECT-Basisstation direkt an die Fritzbox angeschlossen hatten, statt an der Telefonanlage. Aber mehr ging dann auch nicht.

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 27. Dezember 2014 um 12:45
    • #15

    Die VOIP-Funktion sollte ja auch der Provider schalten, wenn Ihr eventuell den Tarif wechselt...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 29. Dezember 2014 um 15:23
    • #16

    Wir haben mittlerweile mal einen anderen NTBA, einen anderen Splitter und andere Kabel ausprobiert. Auch die Fritzbox wurde mal ausgetauscht. Jetzt kann es wohl nur noch liegen an der Leitung selbst liegen (obwohl die vor 'nem Jahr schon mal getestet wurde) oder an der Telefonanlage. Aber die dürfte doch das Internet hat nicht tangieren, oder?

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

  • Michael H.
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    5.789
    • 1. Januar 2015 um 15:49
    • #17

    Hi,
    weil ich wegen Renovierung die komplette Telefon- und Netzwerkverkabelung erneuern musste.....
    Hier eine mögliche Fehlerquelle an der ich fast verzweifelte.
    Auch wenn der Stecker immer der gleiche ist.... Netzwerk und ISDN Kabel darf man nicht vertauschen,
    sie sind unterschiedlich beschaltet.
    Und ganz entscheident!
    Für die Verbindung vom Splitter zur Fritzbox darf kein normales Netzwerkkabel benutzt werden.
    Das ist ein Spezialkabel welches beim Kauf einer Fritzbox beiliegt.
    Da die EDV nun an anderer Stelle steht, darf ich mir alle Kabel neu kaufen.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Engeljaeger
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    153
    • 1. Januar 2015 um 16:09
    • #18

    Hi Micha,

    Danke für den Hinweis!
    Ich nutze allerdings das Kabel, das der Fritzbox beilag.
    Eine falsche Verkabelung kann auch nicht das Problem sein, da es schon mal alles richtig lief und erst ab einem Zeitpunkt dann nicht mehr.

    Specs: ASUS Z97 PRO GAMER, i5-4690K, 16 GB G.Skill TridentX DDR3-2400, Gainward GTX 1070 Phoenix (OC'd), Crucial MX100 SSD 256GB / be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 / Creative Sound Blaster Z / Win10 Pro 64bit / Dell S2716DG Monitor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™