1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

Neues Notebook zwischen 500€ und 600€

  • Pupul92
  • 11. Mai 2015 um 16:39
  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 11. Mai 2015 um 16:39
    • #1

    Hallo zusammen,
    leider hat sich mein treues und super zuverlässiges Thinkpad Edge 13 verabschiedet. Nach fast 4,5 Jahren und dem Neupreis von 350€ geht das in Ordnung, trotzdem Schade einen treuen Gefährten zu verlieren. :D
    Dafür suche ich jetzt einen Nachfolger. Als Student ist natürlich die Kasse immer klamm. 500€ sollten sicher drin sein, alles drüber würde wirklich in der Monatsbilanz ein Loch reißen, das würde ich als gerne vermeiden.
    Leider führt Lenovo die Thinkpad Edge Reihe in der 13 Zoll Variante nicht mehr, deshalb fällt die Option flach.
    Da die restliche Marktsituation in der 13" Kategorie auch recht mau ist, wird es wohl auf ein 15" Gerät rauslaufen. Die Mehrleistung solcher Geräte ist natürlich ein positiver Nebeneffekt.
    In der engeren Auswahl habe ich bis jetzt das Thinkpad E550 und zwei Versionen des Acer V5-571 (Nr.1 und Nr.2).
    Da ich häufiger über das Wochenende unterwegs bin und auch gerne mal eine Runde Spielen würde tendiere ich eher zu den Acer Geräten, da das Thinkpad ja nur über die onboard Grafik verfügt.
    Leistungstechnisch würde ich eher zu der Version des V571 mit der 840m tendieren und dafür den langsameren Prozessor in kauf nehmen. Viel unterschied wird das unter dem Strich nich machen. Wenn ich das Geld zusammen bekomme gibt es gegen 50€ Aufpreis auch noch eine Version mit dem i5 5200U und der 840. Die wäre natürlich zu bevorzugen.
    Gibt es Meinungen zu den Geräten? Gibt es nennenswerte Alternativen, vielleicht auch in der 13" Klasse.
    Für mich sieht es danach aus als müsste ich zwischen der den guten Eingabegeräten des Thinkpads und der Leistung des Acers entscheiden. Da ich das Notebook als Alltagsgerät für unterwegs nutzen werde, bringt mir die größere Leistung natürlich nichts wenn das Notebook nach einem Jahr Nutzung auseinander fällt. Gibt es in dem Bereich Erfahrungen mit beiden Geräten?
    Schonmal vielen Dank für die Hilfe!
    Grüße
    Pupul92

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 10:06
    • #2

    Interessant, anderswo wird ein neuer PC gesucht, da gibt es deutlich mehr antworten ^^

    Ist dir aufgefallen dass die verschiedene Acer Laptops auch unterschiedliche Auflösungen haben? Das 5887 Modell hat "nur" eine WXGA Auflösung von 1366x768, das 59CT besitzt dagegen Full HD 1920x1080. Dafür hast du beim 59CT auch eine GeForce 840m GPU. Die 820m/ 840m sind zwar beide keine Raketen, aber in Zweifel nimmt die höherwertige.

    Bei den Prozessoren besitzt der 59CT noch die Core i5 4. Generation (Haswell). Mit seinen 2x 1,7GHz ist dieser nicht der schnellste auf dem Markt. Ist aber allerdings dem "U" im 4210U geschuldet. Die Core i mit dem "U" Suffix sind Stromsparprozessoren. Sind also auf einen geringen Energieverbrauch getrimmt. Hat wiederum den Vorteil dass der Akku länger hält. Hinzu kommt dass der 4210U auch SMT besitzt. Somit stehen 4Threads zur Verfügung. (Windows "denkt" es wäre dann ein 4 Kern Prozessor) Und dank Turbo Boost takten 2 Kerne auf bis zu 2,4GHz hoch, und bei hoher Single Kern Belastung gar bis zu 2,7GHz. Da reißt der Core i5 4210U es dann wieder raus.

    Das Thinkpad bietet, um es nicht unerwähnt zu lassen, eine schnellere 500GB HDD (7200U/min statt 5400U/min), und die 5. Generation des Core i5 Prozessor. Wobei letzteres gerade mal einen höheren Basistakt besitzt. Im Turbo Boost takten alle 3 Angebote gleich. Und der Thinkpad besitzt wie erwähnt keine dedizierte Grafikkarte. Je nach dem WAS gespielt wird, macht sich dies doch stark bemerkbar.

    Ich würde zum Acer V5 - 571 - 59CT greifen. Wenn die Leistung mal nicht mehr reichen sollte, kann man den Arbeitsspeicher aufrüsten, und oder eine SSD einbauen.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 12. Mai 2015 um 15:37
    • #3

    Danke für deine Antwort.
    Das der 4210 und 5200 sich nicht viel nehmen, da bin ich mal von ausgegangen. Trotzdem sollte der 5200er stromsparender sein und der Onboard grafik Chip fast doppelt so schnell. Das würde natürlich bei einer dedizierten GraKa nicht zum spielen kommen.
    Eine SSD kommt aus meinem EDGE in das neue, sofern das keine SSD oder SSHD hat. Wäre also nur noch Ram zu kaufen.
    Glücklicherweise hat sich der Preisrahmen ein wenig erweitert und ist bei 650-700€ angekommen.
    Erstmal umschauen was es in dem Bereich zu kaufen gibt. :lol:

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 19:25
    • #4

    Eigentlich sind es beide U Prozessoren, und wenn ich die TDP vergleiche haben beide 15W TDP, verbrauchen also beide gleichviel. Die IGP ist neuer, stimmt schon, aber doppelt so viel Power halte ich eher für unwahrscheinlich. Trotzdem können diese so recht eine dedizierte Grafikkarte nicht ersetzen. Zumal eine richtige Grafikkarte ihren eigenen Videoarbeitsspeicher mit bringt. Der je nach GPU auch um einiges schneller ist als aktuell DDR3 SD-RAM.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 12. Mai 2015 um 19:31
    • #5

    Wird leider nix, weder mit dem einem Notebook, noch mit dem anderen. Muss ein Toshiba werden, sonst verlier ich 500€ meiner Finanzierung...

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 12. Mai 2015 um 19:33
    • #6

    OK, ich frage jetzt mal nicht was das für ein Finanzierer sein soll, aber Toshiba hat auch gute Geräte am Start.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 12. Mai 2015 um 20:06
    • #7

    Mein Vater, macht er gerne. Ist so ne Art Nekehrungsmaßnahme. Dafür ist die Finanzierung Rückzahlungsfrei :D

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 08:32
    • #8

    Die Eltern, konnte es mir fast schon denken :D Siehste, bei mir wäre kein Acer ins Haus gekommen :D

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 13. Mai 2015 um 12:20
    • #9

    Ich habe mir jetzt das Toshiba S50 geholt. Mal schauen ob das was taugt, wenn nicht gehts eben zurück. Guten Willen hab ich damit auf jeden Fall mal gezeigt, wobei ich mir schon fast das Acer VN7 571G geholt hätte. Hat einen sehr hochwertigen Eindruck bei der Besichtigung im Saturn gemacht. Ein Full HD IPS Panel, i5 5200, GTX 940 und eine 500GB SSHD für 679€. Aber Acer hat in der Familie leider einen schweren Stand. :lol:

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 12:27
    • #10

    Das Toshiba Satellite S50 - A10H kommt bei meinem sehr beliebten, und hoch geschätzten Notebook Test auf Notebookcheck.demit 81% von 100% sogar ziemlich gut weg. Kannst dir den Test ja mal durchlesen, Notebookcheck ist in diesen Sachen sehr gründlich, und sehr genau.

    Acer hat nicht nur in deiner Familie einen schweren Stand :D

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 13. Mai 2015 um 13:09
    • #11

    Ist "leider" das S50-B. Das bekommt nur 75% bei Notebookcheck.
    Da es ein Vorführgerät ist kann ich es, sollte es nicht gefallen, innerhalb von 4 Wochen zurück schicken. Super Leistung von denen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pupul92 (13. Mai 2015 um 13:29)

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 18:35
    • #12

    Sooooo schlecht finde ich dies nun auch nicht. Besser als nichts, und sieht auch schick aus. Und die verbaute Hardware schont den Akku, ist auch viel Wert.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 13. Mai 2015 um 18:45
    • #13

    Wird sich zeigen, größte Bedenken hab ich bei der Tastatur, da ist selbst mein altes Schmalspur Thinkpad unschlagbar gewesen und bei der Bildschirmauflösung.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 19:07
    • #14

    Na gut, an Thinkpads kommt so schnell nichts ran. Die Notebooks sind genial, Punkt. :D Toshiba hat auch eine Business Line die "Satellite Pro" Modelle, aber die kosten dementsprechend auch. Ich finde aber, die kratzen nur einwenig an dem Kultobjekt Thinkpads. Vielleicht wird es ja mal später wieder eins.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 13. Mai 2015 um 19:13
    • #15

    Ich hatte auf der Arbeit mal ein T430, das war ganz nett. :D

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 13. Mai 2015 um 19:34
    • #16

    Was hatte ich schon alles, ... T30, T61p, SL500, ... irgendein Pentium 4 Tablet hatte ich noch ... ich glaube es war das X42Tablet. Auf das W700 bin ich ja voll scharf drauf, das erste 17" Thinkpad :love:

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 13. Mai 2015 um 19:45
    • #17

    17" Ist nix zum durch die gegend Tragen finde ich, nix für mich.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 18. Mai 2015 um 15:51
    • #18

    So, das S50-B-12U ist Samstag angekommen. Vorführmodell für 530€. Geht gleich wieder zurück, da: Eine Taste halb rausgefallen, die Leertaste reagiert nur wenn sie Lust hat, keine recovery Partition, Windows komplett ohne Treiber drauf, der Treiber der M260 lässt sich nicht installieren, der Akku war bei Ankunft komplett entladen und keinerlei Fließ oder ähnliches wie üblich zwischen Display und Baseunit.
    Ich bin mal gespannt was Notebooksbilliger jetzt macht, ich werde auf jeden Fall auf Nacherfüllung bestehen.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 18. Mai 2015 um 16:10
    • #19

    Klingt ja mal richtig ins Klo gegriffen. Und jetzt wo du Notebooksbilliger.de erwähnst. Mit den hab ich mich auch schon herum geärgert. Bei den Preisen darf man kein guten Support erwarten.

    Ich glaube ich habe sogar einen Testbericht zu Notebooksbilliger.de geschrieben. Den suche ich mal raus.

  • Pupul92
    Stammuser
    Beiträge
    327
    • 18. Mai 2015 um 16:42
    • #20

    Ja mal schauen was dabei raus kommt. Schritt 1 bei sowas ist bei mir immer das ganze öffentlich im Forum anzuprangern. Übt ein wenig Druck aus, ist ja alles andere als gute Werbung und man sollte bemüht sein das Problem schnell zu lösen. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™