Hallo,
aktuell habe ich zwei Websites online, auf denen Google Analytics installiert ist.
Eine Site davon möchte ich nun neu machen und auf ein responsives Design umstellen. Dabei überlege ich, ob ich als Analyse-Tool wieder Google Analytics einbauen soll oder ob ich stattdessen mal auf Piwik umsteigen sollte.
Piwik habe ich mir heute genauer angesehen und dabei gefällt mir, dass man sich täglich Berichte per Mail zuschicken lassen kann, deren Inhalte man selber auswählen darf.
Nun habe ich zwei Fragen. Die erste:
Wie genau sind in etwa die Website-Analysierungen von Google Analytics und Piwik im Vergleich? Erkennt eines davon die Besuche besser bzw. genauer als das andere?
Bei Google Analytics heißt es ja, es kann nur Besucher erkennen, die JavaScript im Browser aktiviert haben. Piwik dagegen scheint zusätzlich auch Zählpixel zu verwenden.
Da müssten die Angaben von Piwik doch dann genauer sein, oder?
Zweite Frage:
Wenn, dann werde ich nur ein einziges Analyse-Tool installieren, aber wäre es theoretisch möglich, Google Analytics und Piwik gleichzeitig laufen zu lassen oder würden die sich gegenseitig stören?
Oh, da fällt mir noch eine dritte Frage ein.
Werden Websites beim Indizieren von Google bevorzugt und erhalten bessere Platzierungen, wenn sie Google Analytics oder andere Tools von Google installiert haben?
Grüße,
Skippy