Schau mal oben in den Screenshots. #2.396
(Mein Profil)
Schau mal oben in den Screenshots. #2.396
(Mein Profil)
Kaum zu fassen! (Inzwischen ist die Temperatur jedoch auch hier bei mir in meinem Teil von Amöneburg auf 12° gestiegen: ein großer Unterschied zwischen 12° um 22:45 und 10° um 19:05!)
Hier derzeit 15 °C und in der Wohnung mollige 22 °C .
"Hitze" nach meiner rein persönlichen, d.h. auf meine der Erkrankung nachfolgende Überempfindlichkeit bezugnehmenden Definition wird leider für meinen Abschnitt von Amöneburg für das Wochenende - zumindest jetzt, heute früh - angekündigt. Andere Leutchen werden sich sehr freuen, denn für sie würde es ja gerade eine angenehme, spürbar warme, irgendwie noch beinah moderate Sommertemperatur sein!
Für mich freilich belastend...
Deswegen in solchen Fällen: Komplette Durch-Kühlung in der Nacht; Aus-Sperrung der "bösen, bösen" Außenwelt tagsüber!
Hurra: Nur noch für den Samstag wird die stärker erhöhte Temperatur heute vor-angekündigt, aber auch nur bis 25°, nicht wie gestern noch bis 26°. Da kann ich tendenziell schon etwas einfacher damit umgehen...
(Für heute 16:00 kündigt die von mir abonnierte Presse-Agentur "Best Fake News" heftigen Schneefall bis zu einer Höhe von zwei Metern überm Boden für meinen Abschnitt von Amöneburg: Pfadfinder-Ehrenwort, nicht gelogen! Meine Pflegerinnen haben schon die Winterreifen an-montiert und die Schneeketten in den Kofferraum geladen. Zur Not wird halt die Bundeswehr aushelfen müssen...)
Nur für den Samstag
Der Sommer nimmt doch erst wieder richtig Fahrt auf. Kann also ruhig noch so ein paar Wochen ein.
Allerdings müssen es keine 30 °C sein. 20 °C - 25 °C reichen.
in der Nähe der Unikliniken! - Marburg, ist 230 Meter überm Meeresniveau gelegen...)
Marburg in Hessen
heute soll es 21/13 Grad werden
in der näher vom UKGM
Gruß
Mein eigener Bereich von der Amöneburg ist meistens spürbar kühler als die Stadt Marburg...
(Entfernung von der Uni-Stadt ca. 19 Kilometer.)
Und auch übrigens die Uni-Kliniken als solche sind meistens spürbar kühler als die Stadt: Sie befinden sich nämlich auf den Lahnbergen. Dort wo ich aber in Amöneburg wohne, ist fast immer ein deutlicher Tick noch kühler...
Und für den einzigen als wärmeren Tag noch verbliebenen Samstag ist inzwischen die Voraussage auf 24° Maximal-Temperatur weiter gesunken.
(Von gestern 26°... Wenn 's weiter so galoppiert, werden morgen zu meiner deftigsten Wonne maximale 23° für jenen aufkommenden Schabbat vorausgesehen. Als bisherige August-Höchstmarge bei mir an der Ohm* und an der ehrwürdigen Amöneburg.
Hab' als Anti-Hitze-Methusalem ??♂️ ja nichts gegen! Hehe...)
Freu, freu!
Weiter so, weiter so, Abyleincheli...
*Zufluß der Lahn.
@Mark.S
Ich bin mir nicht sicher, ob Du das Zitat aus meinem Beitrag kontext-mäßig - unbeabsichtigt - so willkürlich geschnitten hast, wie ich erst jetzt nachträglich mitbekomme, daß dessen Deutung dann eventuell Dir fehlgehen könnte: Nicht Marburg nämlich ist insgesamt 230 Meter überm Meeresniveau gelegen, sondern meine Wohnung im allgemein kühleren Amöneburg.
Weswegen ich derzeit (00:17) draußen 14° aller-aller-übelster Überhitze registriere... (Für 06:00 sind dann halt 12° voraus-angekündigt...)
Es bleibt bei der Voraussage von 24° Höchsttemperatur für morgen. Okay, 23° wären mir selber halt viel lieber gewesen... Aber, man kann ja nicht alles haben...
Alles in allem ein - zumindest mir selber - sehr angenehmer kühler Sommer!
Ganz anders übrigens im Westen der USA und Kanadas: Dort gab es dieses Jahr eine absolut unerträgliche sogenannte Hitzeglocke, mit Todesfolgen für einige Senioren - Anzahl jedoch bisher nicht festzustellen. Das Phänomen taucht dort zum Glück in Abständen auf, aber nicht immer im Westen; ganz im Gegenteil bisher häufiger im Osten, gelegentlich aber in der Mitte.
Für etwaige Interessierte hier von mir einige Albtraum-Hinweise dazu, wobei es klar sein dürfte, daß sie dort erst für die Neuzeit genannt werden können:
Im Osten 1896 (ca. 1500 Tote), 1901 (ca. 9500 Tote) und 1911 (ca. 2000 Tote) - im Westen 1913.
Im gesamten Nord-Amerika sieben Hitzewellen in den Dreißigern. Am schlimmsten 1936 mit darauf folgender immenser Kältewelle. Dann die Hitzewelle von 1937 an bestimmten Orten. (Anzahl der jeweiligen Toten in den Dreißigern unbekannt.) Dann zwischen 1952 und 1955.
Zentral und östlich 1980 (1000 Tote) und 1983.
Gesamt-USA 1988.
Chicago und Wisconsin 1995. Im Osten 1999, im Süden 2000.
Im Osten 2001, 2002 und 2010.
Teile Nord-Amerikas 2006 und 2011.
Im Westen 2016.
Die Zunahmen haben freilich partiell auch mit den genaueren Messungen zu tun...
Sehr, sehr heiß ist zurzeit auch im Süd-Osten von Sizilien und in Teilen von Griechenland.
(Übrigens sind die aller-aller-schlimmsten europäischen Hitzewellen, mit unglaublichen Temperaturen, unglaublichen Schäden und immensen Todesfolgen 1540 und 1757 gewesen. Ich darf gar nicht erst daran denken!)
Warum denn für mich das alles so bedrohlich klingt, wenn ich darüber lese, hab' ich im "#2.397" angerissen: Seit meiner Krebsdiagnose 2007 ist nämlich Hitze für den ollen Aby eben der "Albtraum aller Albträume" geworden...
Bin nicht begeistert...
Für morgen werden erneut 25° Maximal-Temperatur angekündigt... Und ich hatte mich schon auf ein Champagner-Gläschen mit mir selber geeinigt!
(Vielleicht, mit großem Glück, wird es aber morgen letztlich doch schneien?)
Jener Samstag der vorigen Erwähnungen ist bei mir doch kühler als voraus-angekündigt gewesen. maximale 23°!
Sonntag hab' ich im Bad geheizt, heute auch in weiteren Teilen der Wohnung: Insgesamt an fünf Tagen bisher in diesem August. Und wie die Voraussagen für meine Gegend im Moment ausfallen, werde ich ab heute höchstwahrscheinlich jeden Tag des verbleibenden Monats heizen: Es scheint mein bisher aller-kühlster August in diesem Teil von Amöneburg zu werden!
Der September (momentane Übersicht bis zum 8.) wird wiederum sehr kühl angekündigt. Im Moment (sowas kann sich stark ändern) wird sogar für den 5. eine Maximal-Temperatur von 13° - gefühlt 11° - angekündigt...
Alles in allem recht ungewöhnlich dieses Jahr mein lokaler Sommer!
PS
Ich muß mich daran gewöhnen, jeweilige etwaige Momentaufnahmen der Tagestemperatur wenn, dann auch mit der zusätzlichen Angabe der Tageszeit anzugeben, weil im Nachhinein sie sonst beim nachträglichen Lesen als nicht mehr zuordenbar gerät...
Die Voraussage für einen - im meinen Abschnitt von Amöneburg - angesichts des Datums vom Anfang September so kühlen 5.9. wurde vom lokalen Wetterdienst zurückgenommen.
Aber, aber, aber: Jetzt werden - vorläufig, wie immer - maximale 13° für den 7. bis zum 10. September einschließlich (noch weiter nach vorne gehen ja die Meldungen nicht...) angekündigt! Zumindest hier, wo ich wohne, scheint der Sommer dieses Jahr wirklich, wirklich insgesamt höchst bescheiden zu geraten.
(Seit dem 24. heize ich bisher im Bad durchgehend, sonst lediglich partiell und zeitlich selten.)
Heute, seit einigen Minuten, trage ich zum aller-ersten Mal in diesem Amöneburger [hüstel..., hüstel...] "Sommer" meine flauschigen Hausschuhe im Schreibzimmer, da ich anfing, kalte Füße zu bekommen... Auch die Heizung hab' ich im Schreibzimmer nun aufgedreht: für vielleicht eine Stunde ungefähr. Dann mach' ich sie ja wahrscheinlich wieder aus...
Und nun, meine Damen und Herren... Nun ist wieder Hitze angekündigt!
Ja, sicher, für die meisten sind die neu-angekündigten Temperaturen keine sehr problematische "Hitze", aber Ihr wisst ja: Abyleincheli ist ein recht spezieller Sonderfall...
Für meinen Gebietsteil von Amöneburg sind momentan (kann sich ja noch ändern...) für Montag 25°, für Mittwoch 26°, für Donnerstag 25° und eine Woche später für den Mittwoch, den 15., erneut 25 Gradolein voraus-angekündigt! Wow!
Da werd' ich wohl drauf verzichten müssen zu heizen.
Hoffen wir also für mich das Beste, das irgendwie Auskömmlichste...
Na das ist doch schön.
Da bleibt uns der Sommer ja noch ein wenig erhalten.
Nochmal richtig Sonne tanken.
Wer weiß was uns im Herbst und Winter erwartet.
Hast ja recht...
Nur eben speziell für meine Wenigkeit nicht so einfach...
Nun ja das Wetter kann nun mal nicht auf jeden oder besser gesagt auf keinen Rücksicht nehmen.
Wir müssen es nehmen wie es kommt und das beste daraus machen.
Folgende momentane Abänderungen im Vergleich zu den Angaben meines gestrigen Beitrags #2.416 bei den Vorhersagen für mein Gebiet: Nicht nur für den Mittwoch, auch für den Donnerstag werden 26° angekündigt. Gut für Sommer-Fans, sehr problematisch für mich...
Ab dem 13. wird jetzt allerdings grundsätzlich kühles Wetter angesagt: Endlich kann also unser kleines Abylein wieder heizen und heizen und heizen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!