Proprietäre AV/IS-Lösung die AMSI unterstützt?

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
  • Moin!


    Da ich meinen Nebenrechner nun ganz gerne mal auf Windows 10 umziehen würde, um es auch mal im praxisnäheren Einsatzfeld testen zu können, stellt sich mir gerade die Frage, welche Antimalware/Internetsecuritysuite nutzen. Windows Defender ist mir für den PC ein bisschen wenig da ich viel im Internet unterwegs bin...


    Nun die eigentliche Frage: hat irgendjemand Infos, ob und wenn ja welche der vielen proprietären Suites (außer Avira) AMSI unterstützen?


    LG, PCHSwS

    :!: Bitte kein PNs zu wichtigen Themen oder Supportanfragen schicken! Ich checke meine PNs nicht regelmäßig! :!:


    Re|kur|si|on, die <lat.>:
    siehe Rekursion

  • Es wäre schön, wenn das so wäre - ich gehe im Augenblick aber eher vom Gegenteil aus. Ich bin wirklich gespannt, ob da noch was kommt. Testanwendung diesbezüglich gibt es ja...

  • Auch AVIRA unterstütz AMSI scheinbar nicht.

    Der Zusatz rührt nur daher, dass ich mit Avira in letzer Zeit zu viel schlechte Erfahrung gemacht habe, als dass ich dafür Geld ausgeben würde...

    :!: Bitte kein PNs zu wichtigen Themen oder Supportanfragen schicken! Ich checke meine PNs nicht regelmäßig! :!:


    Re|kur|si|on, die <lat.>:
    siehe Rekursion

  • Was Werbung angeht, sind die anderen kostenlosen Scanner nicht viel besser. Er wird wohl unter anderem auf die Fehlermeldungen beim Update anspielen.


    Man sollte die Unterstützung von Windows10 aber nicht mit der Unterstützung von AMSI verwechseln. Alle Scanner dürften im Augenblick so weit sein, dass sie unter 10 so stabil laufen, wie unter 7. AMSI unterstütz im Augenblick scheinbar nur der Defender.

  • Unter anderem das, aber auch, dass die Installation so kompliziert ist, dass der erste Versuch selbst bei mir gescheitert ist... Außerdem bekommt mein Vater selbst in der Bezahlversion Eigenwerbung angezeigt...
    Aber ich bin ja nicht hier um über Avira zu lästern, ich will auch nicht sagen dass deren eigentlicher Schutz, auf den es ja hauptsächlich ankommt, schlecht wäre.


    Mir ist auch klar, dass die Scanner unter 10 natürlich grundlegend funktionieren. Aber wenn es schon so eine Funktionalität gibt würde ich natürlich den Scanner bevorzugen, der diese auch unterstützt, wenn es denn einen gäbe...

    :!: Bitte kein PNs zu wichtigen Themen oder Supportanfragen schicken! Ich checke meine PNs nicht regelmäßig! :!:


    Re|kur|si|on, die <lat.>:
    siehe Rekursion

  • @PCHSwS
    Habe auf meinem "Test-Rechner" unter Windows-10 AVAST Free installiert und das Tool arbeitet hier genauso wie unter Windows-7
    Mit einer Mail-Adresse registrieren und fertig, keine Werbung !

  • @PCHSwS
    Habe auf meinem "Test-Rechner" unter Windows-10 AVAST Free installiert und das Tool arbeitet hier genauso wie unter Windows-7
    Mit einer Mail-Adresse registrieren und fertig, keine Werbung !

    Ist die Free Version auch ein Echtzeitschutz oder nur On Demand Scanner? Die Erkennungsrate ist ja wirklich nicht schlecht....


    Dennoch - ich kann nirgends erkennen, dass der AMSI nutzt.


    Wenn schon keiner der Scanner das bislang implementiert, bleibe ich erst mal bei KIS, die hat nämlich eine noch bessere Erkennungsrate in den Test und ist unter den Bestplatzierten die günstigste. Außerdem kenne ich mich halt mit der Bedienung aus.

    :!: Bitte kein PNs zu wichtigen Themen oder Supportanfragen schicken! Ich checke meine PNs nicht regelmäßig! :!:


    Re|kur|si|on, die <lat.>:
    siehe Rekursion

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!